09.11.2014 Aufrufe

Zum Fachcurriculum - Gymnasium Nordhorn

Zum Fachcurriculum - Gymnasium Nordhorn

Zum Fachcurriculum - Gymnasium Nordhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Std. Unterrichtseinheit Basiskonzepte inhaltsbezogene<br />

Kompetenzen (FW)<br />

prozessbezogene<br />

Kompetenzen (EG,KK,BW)<br />

Schulbuch<br />

Method. Hinweise<br />

8 2. Nahrungsbeziehungen<br />

im Ökosystem -<br />

Konkurrenz der Lebewesen<br />

Stoff- und<br />

Energieumwandlung<br />

Die Schülerinnen und<br />

Schüler ....<br />

Die Schülerinnen und<br />

Schüler ....<br />

- Nahrungsbeziehungen zwischen<br />

Pflanzen, Pflanzenfresser und<br />

Fleischfresser<br />

FW 3.2a ... beschreiben einfache<br />

Wechselwirkungen zwischen<br />

Populationen.<br />

Schroedel, heute 1, S.238-241<br />

- Räuber-Beute-Beziehung<br />

- Nahrungsketten<br />

- Nahrungsnetz<br />

- Biologisches Gleichgewicht<br />

(vereinfacht)<br />

- Konkurrenz zwischen<br />

Lebewesen<br />

- Bildung ökologischer<br />

Nischen<br />

- Konkurrenzausschlussprinzip<br />

Steuerung und Regelung:<br />

Räuber und Beute regulieren<br />

sich gegenseitig<br />

FW4.5a: beschreiben<br />

Nahrungsbeziehungen in einem<br />

Ökosystem als Nahrungskette<br />

bzw. als Nahrungsnetz.<br />

FW 7.2.2b: erklären die<br />

Koexistenz von verschiedenen<br />

Arten anhand der<br />

unterschiedlichen Ansprüche an<br />

ihren Lebensraum.<br />

FW 7.3.1b: erklären die<br />

Anpassung in Populationen an die<br />

Lebensbedingungen durch<br />

Selektionsprozesse.<br />

EG 2.4<br />

… wenden einfache<br />

Arbeitstechniken sachgerecht<br />

unter Anleitung an<br />

KK 2.1<br />

… veranschaulichen einfache<br />

Messdaten in Grafiken mit<br />

vorgegebenen Achsen<br />

EG 2.6.1<br />

... ziehen Schlussfolgerungen<br />

aus einfacher Datenlage<br />

Bioskop 1, S.20-121<br />

(gutes Material zum Erstellen von<br />

Säulendiagrammen, Beschreiben und<br />

Deuten von Versuchsergeb-nissen<br />

anhand graphischer Darstellungen,<br />

Regelkreise für Räuber-Beute-<br />

Beziehungen<br />

Vögel am Baumstamm (Specht,<br />

Kleiber, Baumläufer)<br />

- Anpassung von Lebewesen<br />

durch Auswahl geeigneter<br />

Varianten (Selektion)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!