09.11.2014 Aufrufe

Zum Fachcurriculum - Gymnasium Nordhorn

Zum Fachcurriculum - Gymnasium Nordhorn

Zum Fachcurriculum - Gymnasium Nordhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Std. Unterrichtseinheit Basiskonzepte<br />

inhaltsbezogene<br />

Kompetenzen (FW)<br />

prozessbezogene<br />

Kompetenzen (EG,KK,BW)<br />

Schulbuch<br />

Methodische Hinweise<br />

6 2. Leben braucht Energie -<br />

Zusammenhänge<br />

zwischen Fotosynthese<br />

und Zellatmung<br />

Stoff und Energieumwandlung<br />

Die Schülerinnen und<br />

Schüler ....<br />

Die Schülerinnen und<br />

Schüler ....<br />

- Gasaustausch von Tier und<br />

Pflanze … erste Hinweise<br />

durch Priestley<br />

(Modellversuche)<br />

- Nachweis von<br />

Kohlenstoffdioxid beim Atmen<br />

und der Verbrennung von<br />

Zucker<br />

- Auch Pflanzen atmen<br />

(Nachweis der Kohlenstoffdioxidproduktion<br />

im Dunkeln)<br />

- Die Zellatmung – eine Art<br />

Umkehrung der Fotosynthese<br />

Biologische Bedeutung der<br />

Zellatmung<br />

FW 4.2.2b: erläutern die<br />

Funktion der Zellatmung<br />

(Wortgleichung) als Prozess, der<br />

Energie für den Organismus<br />

verfügbar macht.<br />

FW 4.5b: erläutern die<br />

Fotosynthese als<br />

Energiebereitstellungs-prozess<br />

für alle Lebewesen<br />

(Differenzierung Produzenten -<br />

Konsumenten).<br />

EG 1.1.2b: unterscheiden<br />

zwischen Beobachtung und<br />

Deutung (Priestley).<br />

EG 2.7.1a: beschreiben die<br />

Rolle von Experimenten für die<br />

Überprüfung von Vermutungen<br />

(Priestley).<br />

EG 2.7.1b: erläutern den<br />

naturwissenschaftlichen<br />

Erkenntnisweg an ihnen<br />

bekannten Beispielen.<br />

KK 3.1b: formulieren<br />

biologische Sachverhalte in der<br />

Fachsprache.<br />

Experimentelle Möglichkeiten:<br />

Kalkwasserprobe und<br />

Wassernachweis beim<br />

Ausatmen<br />

historischer Ansatz:<br />

Santorio Sanctorius, der Mann<br />

auf der Waage<br />

- Lebewesen benötigen die in<br />

den Fotosyntheseprodukten<br />

der Pflanzen gespeicherte<br />

Energie – gegenseitige<br />

Abhängigkeit<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!