09.11.2014 Aufrufe

Zum Fachcurriculum - Gymnasium Nordhorn

Zum Fachcurriculum - Gymnasium Nordhorn

Zum Fachcurriculum - Gymnasium Nordhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Std. Unterrichtseinheit Basiskonzepte inhaltsbezogene<br />

Kompetenzen (FW)<br />

prozessbezogene<br />

Kompetenzen (EG,KK,BW)<br />

Schulbuch<br />

Methodische Hinweise<br />

8 2. Zusammenspiel der<br />

Organe Herz, Lunge und<br />

Blutkreislauf<br />

Struktur und Funktion<br />

Die Schülerinnen und<br />

Schüler ....<br />

Die Schülerinnen und<br />

Schüler ....<br />

- notwendiger Sauerstoff- und<br />

Zuckertransport in die Zellen<br />

- Überblick über die beteiligten<br />

Organsysteme (Verdauung –<br />

Atmung – Blutkreislauf)<br />

- Bau und Funktion des Herzens<br />

- Blutkreislaufsystem<br />

- Anpassung des Blut- und<br />

Kreislaufsystems an<br />

unterschiedliche<br />

Leistungsanforderungen<br />

Regelung und Steuerung<br />

FW 1.1b beschreiben den<br />

Zusammenhang zwischen<br />

einfachen makroskopischen<br />

Strukturen von Organen und ihren<br />

Funktionen.<br />

FW 2.1b: erläutern das<br />

Zusammenspiel verschiedener<br />

Organe im Gesamtsystem<br />

(Herz, Lunge, Blutkreislauf).<br />

FW 6.4.1b: unterscheiden<br />

genetisch bedingte und<br />

umweltbedingte Merkmale.<br />

Thema Blut und Blutkreislauf<br />

kann<br />

optional vertieft werden<br />

Präparation Schweineherz<br />

hier alternativ geeignet<br />

Sportlerherz<br />

- Symptome von Herz-<br />

Kreislauferkrankungen<br />

(Herzinfarkt)<br />

3. Rauchen schädigt die<br />

Gesundheit (fakultativ)<br />

Schadstoffe im Zigarettenrauch<br />

Wirkung der Schadstoffe auf den<br />

Organismus<br />

gesundheitliche Schäden<br />

Die Schülerinnen und<br />

Schüler ....<br />

Die Schülerinnen und<br />

Schüler ....<br />

BW 1.1b: nennen von einer<br />

Problem- bzw.<br />

Entscheidungssituation<br />

betroffene Werte und Normen.<br />

BW 1.2b: unterscheiden<br />

zwischen Fakten und<br />

Meinungen.<br />

BW 2.2b: beschreiben kurzund<br />

langfristige persönliche und<br />

gesellschaftliche Folgen<br />

eigenen Handelns.<br />

BW 3.1b: wählen relevante<br />

Sachinformationen für<br />

komplexe Problem- und<br />

Entscheidungssituationen aus.<br />

Warnhinweise auf<br />

Zigarettenschachteln<br />

einfache Experimente, z.B.<br />

Teernachweis<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!