03.11.2012 Aufrufe

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presse-Information<br />

Vibrationen „bye bye“:<br />

Stichsägen PST 650 und PST 670L von <strong>Bosch</strong> für<br />

besonders komfortables und präzises Arbeiten<br />

� Wirkungsvoller Massenausgleich und Softgrip-Auflagen im Griffbereich<br />

dämpfen Vibrationen auf ein Minimum<br />

� Blasfunktion für freie Sicht auf den Schnittverlauf<br />

� Bei PST 670L zeichnet abnehmbares Lasermodul den Schnittverlauf vor<br />

Zur Grundausstattung des Heimwerkers gehört eine Stichsäge. Für Erstanschaffungen<br />

bringt <strong>Bosch</strong> nun die Modelle PST 650 und PST 670L auf<br />

den Markt: in gewohnter <strong>Bosch</strong>-Qualität und mit einem günstigen Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis. Mit den Geräten kann besonders komfortabel und<br />

präzise gearbeitet werden. Die beim Sägen entstehenden Vibrationen sind<br />

auf ein Minimum verringert. Denn der Erfinder der Stichsäge hat für vorbildliche<br />

Laufruhe die Maschinen mit einem wirkungsvollen Massenausgleich<br />

und den Griffbereich mit Softgrip-Auflagen ausgestattet. Das neue<br />

Design zeichnet sich zudem durch beste Ergonomie aus. Dadurch sind<br />

präzise Schnitte und ermüdungsarmes Arbeiten gewährleistet.<br />

Zur PST 670L gehört darüber hinaus ein abnehmbares Lasermodul, dessen<br />

Lichtstrahl den Schnittverlauf vorzeichnet. Bringt der Anwender beim<br />

Sägen den Laserstrahl mit der aufgezeichneten Schnittlinie zur Deckung,<br />

erfolgt der Schnitt exakt auf der Markierung. Der Laser gehört zur Anwendungsklasse<br />

zwei, der Heimwerker kann ohne Schutzbrille arbeiten.<br />

Auch sonst bieten die Stichsägen viel Komfort: Mit der Blasfunktion kann<br />

sich der Anwender für bessere Sicht auf den Schnittverlauf die Späne wegblasen<br />

lassen. Zeit spart auch das Werkzeug-Schnellwechselsystem SDS:<br />

Zum Wechseln des Sägeblatts genügt es, einen Knopf nach oben zu drücken<br />

und das Sägeblatt einzuschieben oder herauszuziehen – alles geht<br />

werkzeuglos. Das neue Blatt wird einfach in die Halterung gesteckt und<br />

schon ist die Stichsäge wieder einsatzbereit.<br />

Robert <strong>Bosch</strong> GmbH<br />

Postfach 10 60 50<br />

D-70049 Stuttgart<br />

E-Mail Michael.Schmidtke@de.bosch.com Corporate Communications<br />

Telefon +49 711 758-3132<br />

Leitung: Uta-Micaela Dürig<br />

Telefax +49 711 758-2633<br />

www.bosch-presse.de<br />

PI5703<br />

Februar 2007<br />

PI 5703 PT MS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!