03.11.2012 Aufrufe

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presse-Information<br />

Für schnelles und leichtes Heften:<br />

Neuer Akkutacker Skil 2100<br />

� Schlagstärke für jedes Material einstellbar<br />

� Flache Gerätefront für großen Einsatzbereich<br />

Skil stellt den neuen Akkutacker 2100 vor, der schnell und mühelos die<br />

verschiedensten Materialen heftet, beispielsweise Isoliermaterial, Folien,<br />

Stoffe, Wandbespannungen, leichte Wandverkleidungen oder Polstermaterialien.<br />

Da unabhängig vom Stromnetz ist das Werkzeug ideal für viele<br />

Arbeiten in Haushalt und Hobbywerkstatt. Mit der enormen Kraft eines<br />

7,2V-Akkus, dem Doppelten vieler anderer Akkutacker, verarbeitet der Skil<br />

2100 sowohl Heftklammern als auch Stifte bis zu einer Länge von 14 Millimeter.<br />

Je nach Art des Verkleidungs- oder Dekorationsmaterials müssen die Heftklammern<br />

bzw. Stifte mit unterschiedlicher Kraft eingeschlagen werden.<br />

Beispielsweise ist für dünnes, leichtes Material wie Folien und Stoffe nur<br />

eine geringe Schlagstärke erforderlich, für Holz- oder Verbundstoffe dagegen<br />

mehr. Dafür hat Skil das Modell 2100 mit einer Schlagstärkeneinstellung<br />

ausgestattet, mit der die Schlagstärke entsprechend dem Material und<br />

der Oberfläche angepasst wird. Der rote Einstellknopf für die Schlagstärke<br />

sitzt griffgünstig auf der Geräteoberseite. Auf der Oberseite des Tackers<br />

befindet sich ein praktisches Vorratsfach für Reserve-Heftklammen, damit<br />

zusätzliche Heftklammern immer griffbereit sind und die Arbeit nicht<br />

unterbrochen werden muss.<br />

Mit dem ergonomisch geformten Handgriff ist das Modell 2100 leicht und<br />

sicher zu handhaben. Die flache Gerätefront erlaubt, den Tacker auch dicht<br />

an Wänden und schwer zugänglichen Stellen einzusetzen. Die eingebaute<br />

Sicherheitsverriegelung verhindert, dass der Tacker versehentlich betätigt<br />

wird. Eine grüne LED zeigt an, wenn der Tacker betriebsbereit ist.<br />

Robert <strong>Bosch</strong> GmbH<br />

Postfach BOX 10 60 50<br />

D-70049 Stuttgart<br />

E-mail: Michael.Schmidtke@de.bosch.com Corporate Communications<br />

Tel. +49 711 758-3132<br />

Leitung: Uta-Micaela Dürig<br />

Fax +49 711 758-2633<br />

www.bosch-presse.de<br />

PI5714<br />

Februar 2007<br />

PI 5714

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!