03.11.2012 Aufrufe

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wachstumsrate von acht Prozent – im Wert und bei den<br />

Stückzahlen.<br />

Diese Entwicklung profitierte von dem Wachstum des Bruttosozialprodukts<br />

(GDP) und der Intensivierung der Bautätigkeit in Europa.<br />

Dabei erreichte Osteuropa überdurchschnittliche Werte: Bei der<br />

Bautätigkeit gab es dort, wie schon im Vorjahr, ein wertmäßiges<br />

Wachstum von elf Prozent. Aber auch in Westeuropa wurde mehr<br />

als erwartet gebaut, was zu einer Zunahme in Europa von insgesamt<br />

drei Prozent führte. Bestimmend war dabei insbesondere die<br />

Kehrtwende in Deutschland und die weiterhin hohen Wachstumsraten<br />

des Baugewerbes in Spanien, Skandinavien, Benelux und<br />

Frankreich.<br />

Erfolgsfaktoren: Innovationskraft und <strong>Service</strong><br />

<strong>Bosch</strong> bearbeitet seit vielen Jahren den europäischen Markt sehr<br />

erfolgreich. Wichtige Faktoren dabei sind: Innovationskraft und<br />

<strong>Service</strong>. So bringen wir auch im Jahr 2007 eine Vielzahl starker<br />

Innovationen auf den Markt, um weitere Marktanteile zu gewinnen<br />

und unsere Kunden zu begeistern. Beispiele sind viele Geräte mit<br />

Lithium-Ionen-Akkutechnik für Heimwerker, Handwerker und für<br />

den Gartenbereich oder optische Messgeräte, die beide für <strong>Bosch</strong><br />

neue Segmente eröffnen.<br />

Im Jahr des 75. Jubiläums des <strong>Bosch</strong>hammers setzen wir einen<br />

besonderen Akzent mit dem 16-Kilo-Hammer GSH 16 Professional.<br />

Denn es war im Jahr 1932, als unser Firmengründer auf der Leipziger<br />

Messe den weltweit ersten elektrisch betriebenen Bohr- und<br />

Schlaghammer vorstellte. Das Wort „<strong>Bosch</strong>hammer“ wurde bald<br />

zum Synonym für elektrisch betriebene Bohr- und Schlaghämmer.<br />

Richtungsweisende Innovationen für die Hammertechnologie<br />

folgten: das SDS-plus-Werkzeugaufnahme-System für den werkzeuglosen<br />

und schnellen Bohrer- und Meißelwechsel oder SDS-max<br />

als Variante für größere Bohrer und Meißel. Die Erfahrungen aus<br />

75 Jahren Hammertechnologie sind uns Verpflichtung, in der<br />

Innovationskraft nicht nachzulassen.<br />

RF70103<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!