03.11.2012 Aufrufe

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Presse-Information<br />

Ausbau von Marktanteilen:<br />

<strong>Bosch</strong> wächst weiter mit Elektrowerkzeugen<br />

� Umsatz stieg 2006 um sechs Prozent auf 2,8 Milliarden Euro<br />

� Drei Jahre in Folge zweistelliges Wachstum bei gewerblichen<br />

Elektrowerkzeugen<br />

� Mit Gras- und Strauchschere Isio sowie Rasenmäher Rotak LI ist <strong>Bosch</strong><br />

weltweit erster Anbieter von Gartengeräten mit Lithium-Ionen-Akku<br />

� <strong>Bosch</strong> will mit Innovationen Spitzenposition in Baumärkten halten und<br />

weiter ausbauen<br />

Der <strong>Bosch</strong>-Geschäftsbereich Power Tools ist weiter auf Wachstumskurs.<br />

Der Umsatz mit Elektrowerkzeugen, Zubehör, Gartenwerkzeugen und<br />

Messtechnik stieg im Jahr 2006 um sechs Prozent auf 2,8 Milliarden Euro.<br />

Davon wurden 90 Prozent außerhalb Deutschlands erzielt. Zu den wichtigsten<br />

Wachstumsregionen gehörten Europa, Asien-Pazifik und Lateinamerika,<br />

wo Power Tools ein zweistelliges Wachstum erreichte. Bei<br />

gewerblichen Elektrowerkzeugen wuchs das Unternehmen im dritten Jahr<br />

in Folge weltweit ebenfalls zweistellig. „<strong>Bosch</strong> ist insbesondere mit der<br />

Markteinführung neuer Produkte erneut stärker als der Weltmarkt<br />

gewachsen“, sagte Uwe Raschke, Vorsitzender des Bereichsvorstands.<br />

Der Weltmarkt für Elektrowerkzeuge legte 2006 um drei Prozent auf ein<br />

Volumen von insgesamt rund acht Milliarden Euro zu. Erstmals seit fünf<br />

Jahren zeigten auch die Märkte Westeuropas mit insgesamt vier Prozent<br />

ein überdurchschnittliches Wachstum. Insgesamt stieg die Zahl der<br />

Mitarbeiter von <strong>Bosch</strong> Power Tools im Jahr 2006 auf 14 500 an – nach rund<br />

14 000 im Vorjahr. Die neuen Arbeitsplätze wurden vornehmlich in<br />

Osteuropa und Asien geschaffen. In Deutschland konnte trotz eines<br />

schwierigen globalen Wettbewerbsumfelds die Anzahl der Beschäftigten<br />

stabil gehalten werden.<br />

Robert <strong>Bosch</strong> GmbH<br />

Postfach 10 60 50<br />

D-70049 Stuttgart<br />

E-Mail Michael.Schmidtke@de.bosch.com Corporate Communications<br />

Telefon +49 711 758-3132<br />

Leitung: Uta-Micaela Dürig<br />

Telefax +49 711 758-2633<br />

www.bosch-presse.de<br />

PI5725<br />

Februar 2007<br />

PI 5725 PT MS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!