03.11.2012 Aufrufe

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

Bildtext I Caption - Bosch Media Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Presse-Information<br />

Zum Bohren in harten Beton:<br />

Vier neue Heimwerker-Bohrhämmer mit hohem<br />

Bohrfortschritt<br />

PBH 3000-2 FRE ist erster Zweigang-Bohrhammer<br />

von <strong>Bosch</strong> für Heimwerker<br />

� 750-Watt-Motoren und pneumatische Schlagwerke mit 2,8 Joule<br />

Einzelschlagenergie<br />

� Softgrip-Auflagen für festen Halt und Vibrationsdämpfung<br />

Zum Bohren in harten Beton braucht der Heimwerker bestes Werkzeug:<br />

einen „schlagkräftigen“ Bohrhammer und innovative Bohrer mit Voll-<br />

Hartmetallkopf. Die vier neuen Heimwerker-Bohrhämmer von <strong>Bosch</strong> der<br />

Serie PBH 3000 glänzen mit hohem Bohrfortschritt. Alle haben 750-Watt-<br />

Motoren und pneumatische Schlagwerke mit einer Einzelschlagenergie von<br />

2,8 Joule. Sie eignen sie sich nicht nur ideal zum Bohren in harte<br />

Materialien, sondern auch für zahlreiche Anwendungsbereiche: Am<br />

Funktionsschalter stellt der Anwender die Maschine einfach auf die<br />

spezielle Aufgabe Hammerbohren, Bohren ohne Schlag, Schrauben oder<br />

Meißeln ein.<br />

Das Spitzenmodell, der PBH 3000-2 FRE, ist der erste Zweigang-Bohrhammer<br />

für Heimwerker, den der Marktführer in diesem Segment anbietet.<br />

Dieser Bohrhammer bietet Drehzahlen von 0 bis 1450 Umdrehungen pro<br />

Minute im ersten Gang bzw. 0 bis 3000 Umdrehungen pro Minute im zweiten<br />

Gang. Mit dem zweiten Gang ist der Bohrhammer auch bestens für die<br />

Werkstoffe Holz, Kunststoffe, Stahl und Nichteisenmetalle geeignet. Denn<br />

eine praktische Verriegelung durch die Funktionsschalter sorgt dafür, dass<br />

im zweiten Gang das Schlagwerk grundsätzlich ausgeschaltet bleibt. Für<br />

die Rundschaftbohrer ist ein Schnellspannbohrfutter serienmäßig dabei.<br />

Für werkzeuglosen Bohrer- oder Meißelwechsel ist bei allen vier <strong>Bosch</strong>hämmern<br />

das SDS-Bohrfutter Standard. Sein „Vario-Lock“-System erlaubt, den<br />

Meißel in 36 verschiedenen Positionen zu fixieren. So kann der optimale<br />

Robert <strong>Bosch</strong> GmbH<br />

Postfach 10 60 50<br />

D-70049 Stuttgart<br />

E-Mail Michael.Schmidtke@de.bosch.com Corporate Communications<br />

Telefon +49 711 758-3132<br />

Leitung: Uta-Micaela Dürig<br />

Telefax +49 711 758-2633<br />

www.bosch-presse.de<br />

PI5704<br />

Februar 2007<br />

PI 5704 PT MS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!