11.11.2014 Aufrufe

Eurasisches Magazin – April 2009 · Seite 1 © Eurasischer Verlag ...

Eurasisches Magazin – April 2009 · Seite 1 © Eurasischer Verlag ...

Eurasisches Magazin – April 2009 · Seite 1 © Eurasischer Verlag ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Eurasisches</strong> <strong>Magazin</strong> – <strong>April</strong> <strong>2009</strong> · <strong>Seite</strong> 6<br />

Eurasien-Ticker 04-<strong>2009</strong><br />

Vortrag der Eurasien-Fahrer · Der Peking-Mensch ist viel älter als gedacht ·<br />

Tatort Adria - Vogeljagd auf dem Balkan · China: Junge Dinosaurier rotteten<br />

sich zusammen · 9. goEast - Festival des mittel- und osteuropäischen Films ·<br />

Russland stellt Polar-Streitkräfte auf · Schneller essen in Russland ·<br />

Hunderttausende US-Waffen in den Händen Taliban<br />

Von EM Redaktion<br />

EM 04-09 · 02.04.<strong>2009</strong><br />

Vortrag der Eurasien-Fahrer<br />

EM - Sie haben als erste die imaginäre Linie zwischen Asien und Europa bereist, die man in<br />

der Neuzeit als „Grenze“ bezeichnet. Am Freitag, 3. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> um 20.30 Uhr werden<br />

Stefanie Gunkel und Thomas Heinze in der Globetrotter-Filiale in Dresden (World Trade<br />

Center) einen Diavortrag mit Computergestützter Überblendtechnik über ihre 25.000<br />

Kilometer lange Reise halten und ihr Reisebuch vorstellen.<br />

Weitere Infos unter: http://www.heinze-thomas.de/<br />

Der Peking-Mensch ist viel älter als gedacht<br />

EM - Die Überreste des in einer Höhle in China gefundenen Peking-Menschen sind einer<br />

neuen Studie zufolge rund 780.000 Jahre alt und damit 200.000 Jahre älter als Forscher<br />

ursprünglich vermutet hatten. Forscher konnten die Funde aus den 1920er Jahren mit Hilfe<br />

moderner Methoden jetzt neu datieren. Die neuen Erkenntnisse liefern auch Hinweise auf<br />

eine parallele Wanderungsbewegung der Urmenschen durch Eurasien.<br />

Bisher ging die Mehrzahl der Wissenschaftler davon aus, dass Angehörige der Hominiden-<br />

Art Homo erectus, zu der Peking-Menschen gezählt werden, vor etwa zwei Millionen Jahren<br />

von Afrika über die arabische Halbinsel in Richtung des indischen Subkontinents und<br />

entlang der asiatischen Küsten wanderten. Die nun veröffentlichten Erkenntnisse deuteten<br />

darauf hin, dass es eine parallele Wanderungsbewegung durch den eurasischen Kontinent<br />

etwa über das Gebiet des heutigen Georgien gegeben habe, wo der Homo erectus schon vor<br />

1,8 Millionen Jahren angekommen sei.<br />

Tatort Adria - Vogeljagd auf dem Balkan<br />

EM - Es ist wieder soweit. Die Zugvögel kehren aus ihren Winterquartieren im Süden<br />

Europas und aus Afrika zu uns zurück. „Doch wie viele davon tatsächlich ankommen, das<br />

gleicht einem Lotteriespiel“, sagt Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Präsident der<br />

Naturschutzstiftung EuroNatur. „Besonders die Adria-Zugroute entpuppt sich als ein<br />

regelrechter Gefahrenparcour.“ Dies zeigt eine umfassende, von EuroNatur erstellte Analyse<br />

der aktuellen Vogeljagd-Situation auf dem Balkan. Die Veröffentlichung des Berichts ist Teil<br />

der Kampagne „Tatort Adria – Vogeljagd auf dem Balkan“.<br />

Wie groß der Handlungsbedarf ist, zeigen die Ergebnisse des Berichts. „Vogeljäger lauern den<br />

Tieren auf und lassen die östliche Adriaküste jährlich für weit über zwei Millionen Zugvögel<br />

zur Todesfalle werden“, sagt EuroNatur-Projektleiter und Vogelexperte Dr. Martin<br />

Schneider-Jacoby, der maßgeblich an der Erstellung des Papiers beteiligt war. Pro Jäger<br />

fallen mindestens zehn Vögel pro Jahr vom Himmel, und das ist nur die Spitze des Eisbergs.<br />

Hinzu kommt die Dunkelziffer, die auf das Konto von meist italienischen Jagdtouristen und<br />

einer großen Zahl Wilderer geht. Unter den abgeschossenen Arten sind nicht nur seltene<br />

© <strong>Eurasischer</strong> <strong>Verlag</strong> Hans Wagner <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!