13.11.2014 Aufrufe

DiVO; Rechtsstand: 01.01.2014 (~1 MB) - ARK Bayern

DiVO; Rechtsstand: 01.01.2014 (~1 MB) - ARK Bayern

DiVO; Rechtsstand: 01.01.2014 (~1 MB) - ARK Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(3) Für dienstplanmäßige bzw. betriebsübliche Arbeit an Wochenfeiertagen<br />

kann entsprechender Freizeitausgleich innerhalb der Schul-(Internats-)ferien<br />

erteilt werden.<br />

(4) 1 Von der regelmäßigen Arbeitszeit darf im Schuljahresdurchschnitt<br />

nur ein Viertel, bei Schichtdienst ein Drittel, auf Nachtdienst entfallen.<br />

2Der Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterin darf nicht länger als vier zusammenhängende<br />

Wochen mit Nachtdienst beschäftigt werden. 3 Diese Dauer<br />

kann nur auf eigenen Wunsch des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin<br />

überschritten werden.<br />

(5) § 15 Abs. 2 <strong>DiVO</strong> gilt mit der Maßgabe, dass die Nachholung der<br />

Freistellung in der Regel während der Schul-(Internats-)ferien zu erfolgen<br />

hat.<br />

§ 5 Bereitschaftsdienst (Ergänzung zu § 18 <strong>DiVO</strong> und § 9 TV-L).<br />

(1) Bereitschaftsdienst darf höchstens zehnmal im Monat angeordnet<br />

werden.<br />

(2) § 9 TV-L findet mit folgender Änderung Anwendung:<br />

Anstelle von Absatz 1 Satz 2 Buchst. a) gilt folgende Regelung:<br />

„Bereitschaftszeiten werden zu 25 % als tarifliche Arbeitszeit gewertet<br />

(faktorisiert)“.<br />

§ 6 Überstunden (Ergänzung zu § 8 Abs. 2 TV-L). Ergänzend zu § 8<br />

Abs. 2 Satz 2 TV-L kann im Falle dringender dienstlicher bzw. betrieblicher<br />

Gründe ausnahmsweise bis zum Ende des dritten Kalendermonats des<br />

folgenden Schulhalbjahres Freizeit ausgeglichen werden.<br />

§ 7 Urlaub, Arbeitsbefreiung, medizinischen Vorsorge und Rehabilitation.<br />

§ 44 Nr. 3 TV-L gilt entsprechend.<br />

Amtliche Fußnote zu § 7: Während der den tariflichen Erholungsurlaub (§ 26<br />

TV-L) einschließlich eines etwaigen Zusatzurlaubs nach SGB IX übersteigenden<br />

Schul-(Internats-)ferien (Ferienüberhang) wird Befreiung von der Arbeitsleistung<br />

erteilt. Als Ausgleich für den Ferienüberhang ist die durchschnittliche wöchentliche<br />

Arbeitszeit während des Schul-(Internats-)betriebes entsprechend anzuheben. Der<br />

Anreisetag am Ferienende rechnet hierbei nicht als auszugleichender Ferientag.<br />

§ 8 Kündigung des Dienstverhältnisses (Ergänzung zu § 39 Abs. 1<br />

<strong>DiVO</strong>). § 39 Abs. 1 <strong>DiVO</strong> findet mit der Maßgabe Anwendung, dass an<br />

die Stelle des Monats bzw. des Kalendervierteljahres das Schulhalbjahresende<br />

(31. Januar bzw. 31. August) tritt.<br />

§ 9 Sachleistungen. 1 Eine dem Mitarbeiter bzw. der Mitarbeiterin gewährte<br />

Verpflegung wird mit dem nach der jeweiligen Sachbezugsverordnung<br />

geltenden Wert auf die Vergütung angerechnet. 2 Bei Diätverpflegung<br />

können arbeitsvertraglich höhere Sätze vereinbart werden.<br />

§ 10 Befristete Dienstverträge (Ergänzung zu § 37 Abs. 3 <strong>DiVO</strong>).<br />

§ 37 Abs. 3 <strong>DiVO</strong> findet mit der Maßgabe Anwendung, dass an die Stelle<br />

des Monats bzw. des Kalendervierteljahres das Schulhalbjahresende<br />

(31. Januar bzw. 31. August) tritt.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!