16.11.2014 Aufrufe

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landschaftsplan Kamp/Lintfort/Moers/Neukirchen-Vluyn - Erläuterungsband zum Vorentwurf - Teil A. Umweltbericht<br />

2. Darstellung der Umweltbelange - Bestand und Bewertung<br />

In den Plangebieten sind folgende schutzwürdige Böden anzutreffen:<br />

Bodentyp Bodenfunktion Lage<br />

Moorböden Biotopfunktion NSG Bruch- und Auenwald am<br />

Ostrand der Leucht<br />

NSG Issumer Fleuth<br />

LSG Nenneper Fleuth, Hoerstgener<br />

Kendel<br />

NSG Feuchtwiesen an der Straße<br />

Neuenroisfeld<br />

NSG Nieper Altrheinrinne bei<br />

Schloss Bloemersheim<br />

NSG Nieper Altrheinrinne<br />

Grundwasserböden Biotopfunktion NSG Nieper Altrheinrinne<br />

LSG Essenberger Bruchgraben<br />

Plaggenesch Archivfunktion LSG Höhenrand und Randbereich<br />

der Leucht, Hoerstgenhof<br />

Braunerden und Parabraunerden<br />

mit Wertzahlen von > 50<br />

der Bodenschätzung<br />

Fruchtbarkeit Niederterrasse im gesamten Plangebiet<br />

Quelle: Karte der schutzwürdigen Böden in NRW im Maßstab 1 : 50.000 des Geologischen Dienstes NRW<br />

Bodenerosion und Bodenverdichtung<br />

Die Karte der Erosions- und Verschlämmungsgefährdung in Nordrhein-Westfalen stellt für das<br />

Plangebiet eine mittlere bis sehr hohe Erosionsgefährdung nur für die Stauchmoränen bzw. Inselberge<br />

(Leucht, Kamper Berg, Dachsberg, Eyller Berg, Rayer Berg, Gülixberg) sowie im Bereich<br />

der Halden und sonstigen Aufschüttungen bzw. Abgrabungen dar. Aufgrund der klimatischen<br />

Veränderungen ist zukünftig mit einer höheren Häufigkeit von Starkregenereignissen in<br />

den Sommermonaten zu rechnen, wodurch insbesondere landwirtschaftlich genutzte Hangflächen<br />

ohne geschlossener Pflanzendecke gefährdet sind. Neben der potentiellen Erosionsgefährdung<br />

aufgrund der Bodeneigenschaften kann sowohl hinsichtlich einer Erosion sowie Bodenschadverdichtung<br />

durch den Einfluss der Flächenbewirtschaftung ein akuter Schaden entstehen.<br />

FG 60-2/Projektgruppe Landschaftsplanung - 15 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!