16.11.2014 Aufrufe

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

sichtbarer Linktext - Kreis Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landschaftsplan Kamp/Lintfort/Moers/Neukirchen-Vluyn - Erläuterungsband zum Vorentwurf - Teil A. Umweltbericht<br />

0. Einleitung<br />

0. Einleitung<br />

Der vorliegende Erläuterungsband liefert weitergehende Begründungen zum Landschaftsplan<br />

Raum Kamp-Lintfort/Moers/Neukirchen-Vluyn.<br />

Er enthält in Teil A eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse des Landschaftsplans<br />

und damit den Umweltbericht gemäß § 14 g des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVPG) vom 25.06.2005, zuletzt geändert durch Art. 2 G v. 21.12.2006 im engeren Sinne.<br />

In Teil B liefert er weitergehende Ausführungen und Informationen zum Plangebiet sowie Erläuterungen<br />

zu den Darstellungen und Festsetzungen des Textbandes. Der Bericht enthält keine<br />

rechtsverbindlichen Planungsaussagen, ist aber Bestandteil der Satzung des Landschaftsplanes.<br />

Für eine schnelle Orientierung ist der Teil B in seiner Gliederung und Struktur ähnlich aufgebaut<br />

wie der Textband des Landschaftsplanes. Er besteht auch aus den drei thematischen<br />

Schwerpunkten:<br />

Entwicklungsziele für die Landschaft (Kapitel 1)<br />

Besonders geschützte Teile von Natur und Landschaft (Kapitel 2)<br />

Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen (Kapitel 5)<br />

Im Kapitel 3 „Kennzeichnung der Bestandteile des Biotopverbunds“ werden gemäß § 16 Abs. 4<br />

LG die Anforderungen des § 20 Abs. 1 i.V.m. § 21 BNatSchG umgesetzt. Im Rahmen der<br />

Landschaftsplanung setzt sich der Biotopverbund aus langfristigen Vereinbarungen (Vertragsnaturschutz)<br />

und andere geeignete Maßnahmen auf kooperativer Basis sowie aus den besonders<br />

geschützten Teilen von Natur und Landschaft gemäß §§ 22-29 BNatSchG i.V.m. § 19 LG zusammen.<br />

Geeignete Maßnahmen sind entsprechend der Umsetzungsprioritäten/Vorrangebeiche<br />

zur Umsetzung von Maßnahmen gemäß Kapitel 5.3 für einzelne Maßnahmenräume bzw. Maßnahmenraumteile<br />

bestimmt. Bei den besonders geschützten Teile von Natur und Landschaft, die<br />

ebenfalls Bestandteil des Biotopverbunds sind, werden entsprechende textliche Festsetzungen<br />

getroffen. Die zusammengefasste Darstellung der Bereiche des Biotopverbundes erfolgt in der<br />

Entwicklungskarte als überlagerndes Entwicklungsziel. Im Kapitel 4 „Forstliche Festsetzungen<br />

in Naturschutzgebieten und geschützten Landschaftsbestandteilen“ werden generelle Informationen<br />

zu den forstlichen Festsetzungen gegeben.<br />

Zur Charakterisierung des Plangebietes und dessen Nutzungsstrukturen und Besonderheiten<br />

werden in diesem einleitenden Kapitel das Plangebiet in seiner naturräumlichen Ausprägung beschrieben<br />

sowie die landwirtschaftlichen Strukturen und die Forstwirtschaft bzw. die Waldanteile<br />

dargestellt. Weiterhin folgen Hinweise zur kommunalen Entwicklung und Erläuterungen zum<br />

Bergbau.<br />

FG 60-2/Projektgruppe Landschaftsplanung - 1 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!