04.11.2012 Aufrufe

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

20.07. 12<br />

29/06<br />

Unterrichtsbeginn an den Schulen in Herrenberg nach den Sommerferien 2006<br />

Pfalzgraf-Rudolf-Schule,<br />

Längenholz 12:<br />

1. Schultag, 18. September 2006,<br />

Klassen 2 – 4:<br />

Unterrichtsbeginn: 8.40 Uhr<br />

Unterrichtsende: 11.20 Uhr<br />

Schulaufnahmefeier Klassen 1:<br />

Samstag, 23. September 2006<br />

8.30 Uhr Ökumen. Gottesdienst in der<br />

Stiftskirche<br />

10.00 Uhr Schulaufnahmefeier für Klassen<br />

1 in der Pausenhalle der Theodor-Schüz-<br />

Realschule<br />

Aufnahmefeier für die Grundschulförderklasse:<br />

Donnerstag, 21. September 2006,<br />

9.15 Uhr<br />

Vogt-Heß-Schule<br />

Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule,<br />

Berliner Str. 3:<br />

Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4<br />

am Montag, den 18. 9. 2006, um 8.30 Uhr.<br />

Klasse 5 und die Vorbereitungsklasse um<br />

9.00 Uhr,<br />

Klassen 6 bis 10 um 8.30 Uhr<br />

Unterrichtsbeginn für die Klassen 1 am<br />

Samstag, den 23. 09. 2006.<br />

9.30 Uhr Schulanfängergottesdienst in<br />

der St. -Martinskirche,<br />

10.30 Uhr Schulaufnahmefeier in der<br />

Schule, Eingangshalle.<br />

Grundschule Affstätt:<br />

Für die Klassen 2 bis 4 beginnt der Unterricht<br />

am Montag, den 18. 09. 2006 um<br />

8.30 Uhr. Er endet an diesem ersten<br />

Schultag um 11.30 Uhr.<br />

Einschulung ist am Donnerstag, den 21.<br />

September 2006:<br />

Um 10 Uhr laden wir zu einem Schulanfänger-Gottesdienst<br />

in die Affstätter Kirche<br />

ein, um 11 Uhr begrüßen wir unsere<br />

neuen Erstklässler in der Schule.<br />

Grundschule Gültstein<br />

Unterrichtsbeginn ist für die Klassen 2 bis<br />

4 am Montag, den 18. 9. 06, um 8.30 Uhr<br />

Unterrichtsende ist an diesem ersten<br />

Schultag um 11.15 Uhr<br />

Die Einschulung unserer Schulanfänger<br />

findet am Samstag, 23. September 06 statt:<br />

9.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in<br />

der kath. Kirche,<br />

9.45 Uhr Schulaufnahmefeier in der<br />

Schule.<br />

Grundschule Haslach<br />

Montag 18. 09. 06: Unterricht von 8.00<br />

Uhr bis 11.15 Uhr<br />

Mittwoch, 20. 09. 06: Einschulung<br />

Ökumenischer Gottesdienst um 9.00 Uhr<br />

Einschulungsfeier um 10.00 Uhr<br />

Verfassungsbeschwerde gegen Grundsteuer abgelehnt<br />

Selbst genutztes Wohneigentum<br />

ist auch weiterhin grundsteuerpflichtig<br />

Haus- und Wohnungseigentümer müssen<br />

auch künftig für ihr selbst genutztes<br />

Eigenheim oder ihre selbst genutzte<br />

Wohnung Grundsteuer zahlen. Das<br />

Bundesverfassungsgericht hat am 21.<br />

Juni 2006 die Verfassungsbeschwerde<br />

gegen die Grundsteuer für selbst genutztes<br />

Wohneigentum (1 BvR<br />

1644/05) nicht zur Entscheidung angenommen.<br />

Im Hinblick auf das beim Bundesverfassungsgericht<br />

anhängige Verfahren<br />

hat die Stadt die Grundsteuerbescheide<br />

2006 mit der auflösenden Bedingung<br />

für vorläufig erklärt, dass die Vor-<br />

Grundschule Kayh<br />

Für die Klassen 2 – 4 beginnt der Unterricht<br />

am Montag, den 18. 9. 2006, um 8.30<br />

Uhr mit einer Begrüßung der neuen Drittklässler<br />

aus Mönchberg.<br />

Unterrichtsschluss ist an diesem Tag um<br />

11.10 Uhr.<br />

Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler<br />

ist am Mittwoch, den 20. September.<br />

Dazu laden wir alle Schulkinder und<br />

alle neuen Erstklässler, sowie deren Eltern<br />

und Verwandte zu einem gemeinsamen<br />

ökumenischen Gottesdienst in die<br />

Kayher Kirche ein.<br />

Anschließend findet die Aufnahmefeier<br />

statt.<br />

Grund- u. Nachbarschaftshauptschule<br />

Kuppingen<br />

1. Unterrichtsbeginn nach den großen<br />

Ferien<br />

Erster Schultag im neuen Schuljahr ist<br />

Montag, der 18 September 2006. Das<br />

Schuljahr beginnt mit Gottesdiensten in<br />

der evangelischen und in der katholischen<br />

Kirche in Kuppingen um 8.30 Uhr.<br />

Unterrichtsbeginn ist 9.20 Uhr (dritte<br />

Stunde).<br />

Unterrichtsende am ersten Schultag:<br />

12.00 Uhr. Sofern Klassenneubildungen<br />

erforderlich sind, hängen die neuen Klassenlisten<br />

einige Tage vorher im Schulhaus<br />

aus.<br />

2. Einschulung der neuen Erstklässler<br />

in Kuppingen<br />

Die Einschulung findet statt am Samstag,<br />

den 23. September 2006. Um 9.00 Uhr<br />

beginnen in Kuppingen in der evangelischen<br />

und in der katholischen Kirche die<br />

Einschulungsgottesdienste. Die Einschulung<br />

beginnt um 10.00 Uhr im Foyer der<br />

Nachbarschaftshauptschule. Ende der<br />

„ersten Schulstunde“ ist ca. 11.15 Uhr.<br />

Grundschule Oberjesingen<br />

Der Schulanfang am 18. 09. 2006 beginnt<br />

für die Oberjesinger Schüler der Klassen<br />

zwei bis vier mit einem gemeinsamen<br />

Schulgottesdienst um 8.30 Uhr in der<br />

evangelischen Kirche.<br />

Im Anschluss daran findet der Unterricht<br />

bis 12.00 Uhr statt.<br />

Für die Schulanfänger beginnt am Samstag<br />

23. 09. 2006 die Aufnahmefeier mit einem<br />

Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus<br />

um 9.00 Uhr. Anschließend<br />

werden die Schüler von den Zweitklässlern<br />

begrüßt und gehen danach in ihre<br />

Klassen. Ende wird gegen 12.00 Uhr sein.<br />

Grundschule Mönchberg<br />

Der Unterricht beginnt für die Klasse 2 am<br />

Montag, 18. 09. 2006, um 8.30 Uhr. Der<br />

läufigkeit in dem Zeitpunkt entfällt, zu<br />

dem das Bundesverfassungsgericht<br />

die Verfassungsbeschwerde nicht angenommen<br />

hat. Mit der Nichtannahme<br />

der Beschwerde am 21.06.2006<br />

sind die Bescheide nun endgültig<br />

geworden.<br />

Zur Vermeidung einer kostenpflichtigen<br />

Zurückweisung empfehlen wir allen<br />

Steuerpflichtigen, die Widerspruch<br />

eingelegt haben, diesen zurückzunehmen.<br />

Die Rücknahme sollte gegenüber<br />

dem Steueramt der Stadt (Amt für Wirtschaft,<br />

Recht und Steuern, Marktplatz<br />

1) erklärt werden.<br />

Unterricht endet an diesem Tag um 11.15<br />

Uhr.<br />

Die feierliche Einschulung der neuen<br />

Erstklässler findet am Donnerstag, den<br />

21. September 2006 statt:<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in der Mönchberger<br />

Kirche<br />

10.00 Uhr Begrüßung in der Schule<br />

Grundschule Deckenpfronn<br />

Erster Schultag nach den großen Ferien<br />

ist Montag, der 18. 09. 2006. Unterrichtsbeginn<br />

für die Schüler der Klassen 2, 3<br />

und 4 ist um 9.00 Uhr, Unterrichtsende ist<br />

um 12.00 Uhr.<br />

Kernzeitkinder werden ab 7.30 Uhr und<br />

dann bis 13.30 Uhr betreut.<br />

Die Einschulung der neuen Erstklässler<br />

findet am Samstag, 23. 09. 2006 statt.<br />

Um 9.30 Uhr ist für alle Schüler unserer<br />

Grundschule der Schulanfangsgottesdienst<br />

in der Deckenpfronner Kirche.<br />

Um 10.00 Uhr beginnt die Einschulungsfeier<br />

in der Sporthalle unserer Grundschule.<br />

Dazu kommen die neuen Erstklässler<br />

und jene Schüler, welche die Feier gestalten.<br />

Alle übrigen Kinder dürfen nach dem Gottesdienst<br />

zum Einzug der Erstklässler vor<br />

dem Haupteingang der Schule Spalier<br />

stehen und danach heimgehen.<br />

Albert-Schweitzer-Schule,<br />

Bismarkstr. 7:<br />

Unterrichtsbeginn Klassen 2 – 9:<br />

Montag 18. 09. 2006, um 8.30 Uhr<br />

Unterrichtsbeginn Klasse 1 :<br />

Freitag 22. 09. 2006, um 10.20 Uhr<br />

Aufnahme der neuen Schüler/innen<br />

Klassen 4 - 7:<br />

Dienstag 19. 09. 2006, um 8.30 Uhr –<br />

12.00 Uhr<br />

Klassen 1 - 3:<br />

Mittwoch 20. 09. 2006, um 8.30 Uhr –<br />

12.00 Uhr<br />

Schulaufnahmefeier für alle Klassen:<br />

Freitag, 22. 09. 2006, um 10.20 Uhr<br />

Friedrich-Fröbel-Schule,<br />

Friedrich-Fröbel-Str. 4:<br />

Unterrichtsbeginn am Montag, den 18.<br />

09. 2006, um 8.15 Uhr.<br />

Aufnahme der Schulanfänger am Mittwoch<br />

den 20. 09 2006 um 10.00 Uhr.<br />

Jerg-Ratgeb-Realschule,<br />

Berliner Str. 5:<br />

Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 - 10<br />

am Montag, den 18. 9. 2006, um 7.40 Uhr.<br />

Für die Klassen 5 am Montag, den 18. 09.<br />

2006, um 8.30 Uhr<br />

Amtsblatt<br />

Herrenberg<br />

Theodor-Schüz-Realschule,<br />

Längenholz 13:<br />

Unterrichtsbeginn für alle Klassen (5 bis<br />

10) am Montag, den 18. 09. 2006, um 8.30<br />

Uhr.<br />

Andreae-Gymnasium,<br />

Schießtäle 33:<br />

Am Andreae-Gymnasium Herrenberg<br />

beginnt der Unterricht für die Klassenstufen<br />

5 – 11 am Montag, 18. September<br />

2006 um 8.00 Uhr mit einer Klassenlehrerstunde.<br />

Anschließend ist Unterricht<br />

nach Plan.<br />

Für die Klassen 12 und 13 beginnt der Unterricht<br />

um 9.35 Uhr mit einer Besprechung<br />

in der jeweiligen Jahrgangsstufe.<br />

Schickhardt-Gymnasium,<br />

Längenholz 2<br />

Am Montag, den 18. 09. 2006, beginnt am<br />

Schickhardt-Gymnasium Herrenberg der<br />

Unterricht für alle Klassen um 9.15 Uhr<br />

mit einer Klassenlehrerstunde.<br />

Anschließend findet der Unterricht nach<br />

Stundeplan statt.<br />

Haus- und Landwirtschaftliches<br />

Schulzentrum<br />

Herrenberg,<br />

Längenholz 8:<br />

Unterrichtsbeginn am Montag, den 18.<br />

09. 2006 um 9.30 Uhr<br />

• Fachschule für Sozialpädagogik<br />

• Berufsfachschule für Kinderpflege<br />

• Berufsfachschule für Altenpflegehilfe<br />

• Berufsfachschule für Altenpflege<br />

• 1-jährige Hauswirtschaftliche Berufsfachschule<br />

• 2-jährige Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische<br />

Berufsfachschule<br />

• Landwirtschaftliche Berufsschule in<br />

Vollzeitform<br />

• Berufskolleg für Praktikantinnen und<br />

Praktikanten<br />

Unterrichtsbeginn am Dienstag, den 19.<br />

09. 2006 um 9.30 Uhr<br />

• Berufsvorbereitungsjahr<br />

Unterrichtsbeginn am Mittwoch, den 20.<br />

09. 2006 um 8.30 Uhr<br />

• Landwirtschaftliche Berufsschule Fachstufe<br />

I (2. Ausbildungsjahr)<br />

Unterrichtsbeginn am Donnerstag, den<br />

21. 09. 2006 um 9.00 Uhr<br />

• Berufsfachschule für Sozialpflege<br />

Unterrichtsbeginn am Montag , den 25.<br />

09. 2006 um 8.30 Uhr<br />

• Landwirtschaftliche Berufsschule Fachstufe<br />

II (3. Ausbildungsjahr)<br />

gez. H. Klein,<br />

geschäftsführender Schulleiter<br />

Helfen Sie mit,<br />

damit Ihr Amtsblatt noch besser wird!<br />

Senden Sie nach Möglichkeit Ihre Mitteilungen per e-Mail an<br />

amtsblatt@herrenberg.de als Anlage in Word oder rtf-Format.<br />

Der Name des Textdokumentes sollte den Namen Ihres Vereins/ Ihrer Organisation<br />

beinhalten, damit Ihr Text auch richtig zugeordnet werden kann.<br />

• Fügen Sie digitale Fotos nicht in die Textdatei ein, sondern legen Sie diese als<br />

jpg-Datei extra bei. Es wird nur ein Bild pro Beitrag veröffentlicht.<br />

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Beiträge digital zu senden, beachten<br />

Sie bitte folgende Punkte für einen reibungslosen Produktionsablauf:<br />

• Bitte schreiben Sie die Texte mit Schreibmaschine oder PC. Alle Beiträge werden<br />

automatisiert eingescannt – vermeiden Sie handschriftliche Manuskripte; sie<br />

sind eine große Fehlerquelle.<br />

• Auf dem Blatt sollte der Name des Vereins und die Veröffentlichungswoche notiert sein.<br />

• Bitte schreiben Sie die Beiträge grundsätzlich auf DIN A4 Papier.<br />

Die Beiträge werden automatisch eingescannt und werden wie geliefert<br />

veröffentlicht.<br />

Der Verlag kann keine Garantie für unleserliche Vorlagen, schlechte Bildvorlagen<br />

und daraus resultierenden Fehlern übernehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!