04.11.2012 Aufrufe

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haslach<br />

20.07. 38<br />

29/06<br />

welchen Maßnahmen diese möglichen<br />

Beeinträchtigungen vermindert werden<br />

sollen, so dass beim Abbau der geplanten<br />

Erweiterungsflächen sogar eher mit geringeren<br />

Belastungen in Haslach gerechnet<br />

werden muss, als seither. Und auch Fragen<br />

zu den geplanten Verkehrsbeziehungen<br />

und zu eventuellen Auswirkungen<br />

auf das Grundwasser und die angrenzenden<br />

Gewässer wurden gestellt. Konkrete<br />

Antworten darauf wurden zwar gegeben.<br />

Die Details und konkreten Erkenntnisse<br />

kann es aber erst durch die im eigentlichen<br />

Antragsverfahren vorgelegten Fachgutachten<br />

und Nachweise geben.<br />

Zur konkreten Beratung des Flächenverbrauchs<br />

und von Fragen der Rekultivierung<br />

und der künftig notwendigen Feldwegumlegungen<br />

wurde vereinbart, dass<br />

noch im Herbst dieses Jahres ein Ortstermin<br />

mit dem Ortschaftsrat, Vertretern der<br />

Stadtverwaltung und des Bauernverbands,<br />

den Betreibern des Steinbruchs und dem<br />

Sachverständigen durchgeführt wird. Unter<br />

der Maßgabe, dass dieser Ortstermin<br />

durchgeführt wird, hat der Ortschaftsrat<br />

schließlich die Kenntnisnahme mehrheitlich<br />

beschlossen.<br />

Neustrukturierungen der Bezirksämter<br />

und Nutzungskonzept für das Backhaus<br />

in Haslach<br />

Nach ausführlicher Darstellung der Hintergründe,<br />

die zu den geplanten Änderungen<br />

bei den Bezirksämtern geführt haben<br />

und insbesondere der Auswirkungen, die<br />

diese Planungen auf Haslach haben,<br />

aber auch der verbleibenden Einflussmöglichkeiten<br />

der Ortschaftsräte, ergab<br />

sich eine rege Aussprache. Schließlich<br />

wurde der Vorschlag, das Bezirksamt<br />

künftig an 4 Tagen in der Woche mit jeweils<br />

2 Stunden Sprechzeit geöffnet zu<br />

halten, wobei der Montag als Dienstleistungsabend<br />

erhalten bleiben soll, einstimmig<br />

beschlossen. Als künftiger Schließungstag<br />

wurde der Dienstag befürwortet.<br />

Und im Hinblick auf die Nutzung des Haslacher<br />

Backhauses – konkret ging es noch<br />

um einen Abstellraum neben dem bisherigen<br />

öffentlichen Backhaus im Erdgeschoss<br />

– wurde, nach längerer Debatte festgestellt,<br />

dass die Wünsche der Vereine und<br />

der Ortschaftsräte gar nicht so weit von<br />

den Vorstellungen der Verwaltung entfernt<br />

waren. Einvernehmlich mit den Verwaltungsvertretern<br />

wurde deshalb einstimmig<br />

beschlossen, dass das Erdgeschoss<br />

des Backhauses in Haslach insgesamt dem<br />

Betrieb für das Backhaus zugeschlagen und<br />

nicht für Wohnzwecke genutzt werden und<br />

auch dem etwaigen Mieter nicht als Abstellfläche<br />

zur Verfügung gestellt werden soll,<br />

mit der Maßgabe, dass im Zuge der Sanierung<br />

der Wohnung eine geeignete überdachte<br />

Abstellfläche erstellt wird.<br />

Die Haslacher Vereine haben dabei die<br />

Verpflichtung übernommen, neben den<br />

Kosten für den Ausbau des Nebenraums,<br />

auch die Kosten für diesen Abstellraum<br />

zu tragen.<br />

Verschiedenes<br />

Neben Informationen über Anliegen, die<br />

bereits abgeschlossen werden konnten<br />

oder die sonst wie erledigt sind, wurden<br />

unter diesem Tagesordnungspunkt auch<br />

immer noch offene Aufgaben angesprochen.<br />

Hier sind beispielsweise zu nennen:<br />

der Sockel des Rathauses, bei dem Farbe<br />

teilweise wieder abblättert (hier ist von OV<br />

Vogelmann mittlerweile ein Haushaltsantrag<br />

gestellt worden), die Frage nach dem<br />

Bus- Kurzstreckentarif zwischen Haslach<br />

und Herrenberg (hier steht die Antwort auf<br />

das letzte Schreiben der Stadt Herrenberg<br />

noch aus) und die Anpassung der Feldwegabzweigung<br />

von der K 1029 („Zigeunerweg“)<br />

zum „Häring“ (hier wird moniert,<br />

dass diese Zufahrt, trotz der Zusage des<br />

Landkreises, immer noch nicht geändert,<br />

bzw. gerichtet worden ist).<br />

Außerdem konnte bei der Frage (aufgrund<br />

eines Schreibens einer Gruppe von<br />

Haslacher Kindern, wir hatten bereits darüber<br />

berichtet), ob auf dem Spielplatz<br />

Nebringer Weg/ Schelmenäcker wieder<br />

kleine Fußballtore aufgestellt werden können,<br />

mit der Verwaltung bisher keine Einigung<br />

erzielt werden. OV Vogelmann teilte<br />

dazu mit, dass es deswegen noch einmal<br />

eine Begehung mit den Technischen<br />

Diensten und dem TÜV geben wird.<br />

Neben weiteren Themen ging Herr OV Vogelmann<br />

auch noch einmal auf die Mobilfunkproblematik<br />

ein. Insbesondere verwies<br />

er auf den „Zweiten Bericht der<br />

Bundesregierung über die Forschungsergebnisse<br />

in Bezug auf die Emissionsminderungsmöglichkeiten<br />

der gesamten<br />

Mobilfunktechnologie und in Bezug auf<br />

gesundheitliche Auswirkungen“ vom<br />

09.06.2006, aus dem ersichtlich ist, dass<br />

gerade in Bezug auf mögliche Gesundheitsgefährdungen<br />

durch die Mobilfunktechnik<br />

eine Vielzahl von Forschungsvorhaben<br />

derzeit am Laufen sind und in<br />

absehbarer Zeit auch mit aktuellen Ergebnissen<br />

zu rechnen ist.<br />

Ulrich Vogelmann<br />

Ortsvorsteher<br />

Aufruf zur Anmeldung<br />

in die städtischen Kindertageseinrichtungen<br />

Auf Grund des Rechtsanspruchs auf einen<br />

Kindergartenplatz werden in die<br />

städtischen Kindergärten alle Kinder aufgenommen,<br />

die das 3. Lebensjahr vollendet<br />

haben.<br />

Kinder, deren Eltern dem 3. Geburtstag ihres<br />

Kindes wieder arbeiten, können bereits<br />

mit 2,10 Jahren aufgenommen werden.<br />

Des Weiteren können Kinder, deren Eltern<br />

einen Bedarf (Berufstätigkeit, Ausbildung,<br />

familiäre Gründe) haben, bereits ab<br />

dem vollendeten 2. Lebensjahr in speziellen<br />

Kindergärten aufgenommen werden.<br />

Bitte Vereinbaren Sie für ein Aufnahmegespräch<br />

einen Termin mit der Leitung.<br />

Für die Anmeldung der Kinder gelten die<br />

bereits bekannt gegebenen Kindergartenbezirke.<br />

Eventuelle Änderungen der<br />

Kindergartenbezirke bleiben auf Grund<br />

der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf<br />

einen Kindergartenplatz vorbehalten.<br />

Ein Anspruch auf die Aufnahme im jeweiligen<br />

Kindergartenbezirk besteht nicht.<br />

Für den Fall, dass in dem für den jeweiligen<br />

Kindergartenbezirk zuständigen<br />

Kindergarten mehr Anmeldungen als Kindergartenplätze<br />

vorliegen, erfolgt die Aufnahme<br />

in einem anderen möglichst benachbarten<br />

Kindergarten.<br />

Zur Anmeldung sind die Impfbücher mitzubringen.<br />

Da die Kindergartengebühr im<br />

Bankeinzugsverfahren erhoben wird, bitten<br />

wir, die Bankverbindung bereits bei<br />

der Anmeldung anzugeben.<br />

Bitte melden Sie Ihr Kind jetzt an, wenn<br />

es bis 31. August 2007 das 3. Lebensjahr<br />

vollendet hat.<br />

Die nächsten Müll- und<br />

sonstigen Abfuhrtermine<br />

sind am:<br />

Freitag, 21.07.06<br />

Komposttonnen-Abfuhr<br />

Freitag, 28.07.06<br />

Restmüll-Abfuhr<br />

– Altpapiersammlung –<br />

Die nächste Altpapiersammlung findet<br />

am Samstag, 22. Juli statt.<br />

Es sammelt die Ev. Jugend Haslach.<br />

Das gesamte Altpapier (Büroaltpapier,<br />

Zeitungen, Illustrierte, Schachteln und<br />

Kartons) kann zur Abholung bereitgestellt<br />

werden. Es wird jedoch gebeten, die Zeitungen<br />

gebündelt, die Kartons zerlegt und<br />

das Büroaltpapier in durchsichtigen farblosen<br />

Beuteln oder Säcken zur Sammlung<br />

bereitzustellen. Damit kann vermeidbarer<br />

Aufwand zum Sortieren und Umsetzen in<br />

den Containern erspart werden.<br />

Nicht zerlegte Kartons werden nicht mitgenommen,<br />

da sie zu sperrig sind, und<br />

leider nicht selten Müll enthalten.<br />

Bitte, das Altpapier ab 9.00 Uhr bereithalten!<br />

Wir gratulieren<br />

Herrn Fritz Rapp,<br />

Weinbergstr. 32,<br />

zum 83. Geburtstag am 22. Juli<br />

Kirchen<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Haslach<br />

Jahreslosung 2006<br />

Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen<br />

und verlasse dich nicht. Josua 1,5b<br />

Pfarramt<br />

Frau Pfarrerin Knupfer<br />

Sindlinger Str. 7,<br />

71083 Herrenberg-Haslach<br />

Telefon (07032) 5886, Fax (07032) 26428<br />

E-Mail: ev.pfarramt.haslach@t-online.de<br />

Hausmeisterin Gemeindehaus:<br />

Frau Heidi App, Tel. 24465<br />

Das Pfarrbüro im Gemeindehaus, Sindlinger<br />

Str. 7, ist montags und donnerstags<br />

von 10 Uhr bis 12 Uhr besetzt. Gerne<br />

können Sie persönlich vorbeikommen<br />

oder auch telefonisch ihre Anliegen vorbringen.<br />

Unter der Telefonnummer 5886<br />

und unter der Faxnummer 26428 sind Sekretariat<br />

und Pfarramt jederzeit erreichbar.<br />

Außerhalb der Sprechzeiten nimmt<br />

unser Anrufbeantworter Ihre Fragen und<br />

Wünsche gerne entgegen.<br />

Monatsspruch Juli:<br />

Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt,<br />

den werde ich nicht abweisen.<br />

Joh. 6, 37<br />

Wochenspruch für die 30. Kalenderwoche:<br />

So spricht der Herr, der dich geschaffen<br />

hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe<br />

dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen<br />

gerufen; du bist mein. Jes. 43,1<br />

Veranstaltungen vom 20. bis 27. Juli<br />

2006<br />

Donnerstag, 20. Juli 2006<br />

8.20 Flötenminis I (CGS)*<br />

10.00 Miniclub II (Spielgruppe für<br />

Kinder bis 3 Jahren)<br />

Kontakt: Andrea Staiger,<br />

Tel. 943 283<br />

15–15.45 Musikalische Früherziehung<br />

(CGS)*<br />

15.30 Mädchenjungschar<br />

„Auf heißer Spur“<br />

für Mädchen von Kl. 4 + 5<br />

Kontakt: Isolde Hanßmann,<br />

Tel. 6616<br />

20.00 Gemeindebibelabend<br />

Kontakt: Erika Mohre,<br />

Tel. 24202<br />

20.00 Hauskreis<br />

Kontakt: Fam. Stötzer-Rapp,<br />

Tel. 22563<br />

Samstag, 22. Juli 2006<br />

9.30 Altpapiersammlung<br />

Treffpunkt am Gemeindehaus<br />

Kontakt: Klaus Kohler<br />

(Tel. 29543)<br />

Sonntag, 23. Juli 2006 –<br />

6. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Einzelkelch)<br />

Pfarrerin Knupfer<br />

Predigttext: Apg. 8, 26-39<br />

Opfer: Kirchenbezirk<br />

10.00 Kinderkirche<br />

14.00 Bezirkstreffen der Altpietisten<br />

im Gemeindehaus<br />

Amtsblatt<br />

Herrenberg<br />

20.00 Altpietistische Gemeinschaftsstunde<br />

Kontakt: Erhardt Herrmann,<br />

Tel. 75613<br />

Montag, 24. Juli 2006<br />

9.45 Miniclub „Von Anfang an“<br />

(Spielgruppe für Kinder bis<br />

3 Jahren)<br />

Wir vermitteln christliche<br />

Inhalte von Anfang an.<br />

Kontakt: Ulrike Bräuning,<br />

Tel. 943 673<br />

14.15– Flötengruppen (Anfänger)<br />

15.45 (CGS) *<br />

17–18.30 Teeniekries „Chill out Club“<br />

für Jugendliche von<br />

10–14 Jahren<br />

Kontakt: Johanna Rath,<br />

Tel. 916 884<br />

17.30–19 Bubenjungschar „Grasgrün“<br />

für Jungs von 6–8 Jahren<br />

Kontakt: Johannes Tobeler,<br />

Tel. 23880<br />

17.45– Bläsergruppen (CGS)*<br />

20.15<br />

Dienstag, 25. Juli 2006<br />

8.30 Flötenminis II (CGS)*<br />

10.00 Miniclub I (Spielgruppe für<br />

Kinder bis 3 Jahren)<br />

Kontakt: Susanne Bau,<br />

Tel. 288 052<br />

17–18.30 Gitarrenunterricht (CGS)*<br />

18–19.30 Jugendtreff „Bibel Point“<br />

Singen, Beten, Bibel lesen für<br />

junge Leute ab 13 Jahren<br />

Kontakt: Matthias Hanßmann,<br />

Tel. 6616<br />

20.00 Gebetskreis<br />

Kontakt: Erhardt Herrmann,<br />

Tel. 75613<br />

20.00 Hauskreis<br />

Veranstaltungsort wechselnd<br />

Kontakt: Fam. Becker,<br />

Tel. 26462<br />

20.00 Frauengebetskreis<br />

bei Karin Hudelmayer mit<br />

Sommerbowle<br />

Kontakt: Irmgard Böckler,<br />

Tel. 22 602<br />

Mittwoch, 19. Juli 2006<br />

14.30–15 Flötengruppe<br />

(Fortgeschrittene) (CGS)*<br />

15–16.30 Konfirmandenunterricht<br />

15.30– Kinderstunde „Schatzgräber“<br />

16.30 für Kinder von 4–7 Jahren.<br />

Kontakt: Elli Tobeler,<br />

Tel. 23880<br />

20.00 Vorbereitung Kinonacht der<br />

Haslacher Vereine<br />

im Gemeindehaus<br />

Kontakt: Nicola Reitzenstein<br />

(Tel. 50 82 20)<br />

Donnerstag, 27. Juli 2006<br />

8.20 Flötenminis I (CGS)*<br />

10.00 Miniclub II (Spielgruppe für<br />

Kinder bis 3 Jahren)<br />

Kontakt: Andrea Staiger,<br />

Tel. 943 283<br />

15–15.45 Musikalische Früherziehung<br />

(CGS)*<br />

15.30 Mädchenjungschar<br />

„Auf heißer Spur“<br />

für Mädchen von Kl. 4 + 5<br />

Kontakt: Isolde Hanßmann,<br />

Tel. 6616<br />

20.00 Öffentliche Sitzung des<br />

Kirchengemeinderates<br />

Kontakt: Pfarrbüro (Tel. 5886)<br />

20.00 Hauskreis<br />

Kontakt: Fam. Stötzer-Rapp,<br />

Tel. 22563<br />

* CGS: Christliche Gemeindemusikschule,<br />

Kontakt: Matthias Hanßmann, Tel. 6609.<br />

Gemeindebibelabend<br />

Heute, am 20. Juli startet die neue Reihe<br />

der Gemeindebibelabende, die unter<br />

dem Thema „Jesu Gleichnisse vom<br />

Reich Gottes“ stehen. Herr Reinhold<br />

Krebs beginnt mit einer Auslegung zu<br />

„Den Arbeitern und ihrem Lohn“ nach<br />

Matthäus 20,1–16. Beginn ist wie immer<br />

um 20 Uhr im Gemeindehaus. Herzliche<br />

Einladung. Nach dieser Veranstaltung ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!