04.11.2012 Aufrufe

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

20.07. 14<br />

29/06<br />

Bereitschaftsdienste<br />

(ohne Gewähr)<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Für Herrenberg, Affstätt, Gültstein, Kayh,<br />

Mönchberg und Haslach (von 8 - 8 Uhr)<br />

Zentrale Telefonnummer für<br />

Herrenberg, Affstätt, Gültstein, Kayh,<br />

Mönchberg, Haslach 0 70 32/16 16 16<br />

Samstag, 22. Juli<br />

Herr Dr. Jens Pohl,<br />

Hildrizhauser Str. 10, Herrenberg<br />

Sonntag, 23. Juli<br />

Herr Dr. med. Rolf Dettmer,<br />

Gänsbergring 100, Herrenberg-Gültstein<br />

Für Kuppingen, Oberjesingen<br />

(telefonische Voranmeldung erforderlich)<br />

Samstag, 22. Juli<br />

Herr Dr. med. Götz Knappe,<br />

Hemmlingstr. 20,<br />

Herrenberg-Kuppingen,<br />

Tel: 07032 / 3032<br />

Sonntag, 23. Juli<br />

Herr Dr. med. Mathias Dengler,<br />

Grabenstr. 60,<br />

Gärtringen, Tel: 07034 / 21069<br />

Sprechzeiten von 10-12 und 16-18 Uhr<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Von Montag bis Freitag ab 19.30 Uhr und<br />

von Samstag, 9.00 Uhr bis Montag, 8.00<br />

Uhr, Kinderklinik Böblingen (im Kreiskrankenhaus<br />

Böblingen), Elsa-Brandström-Straße<br />

(telefonische Anmeldung<br />

nicht erforderlich)<br />

Zahnarzt<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter<br />

der folgenden Telefon-Nummer zu erfragen:<br />

0711 / 7877722.<br />

HNO Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

für die Stadt Herrenberg, die Landkreise<br />

Calw und Freudenstadt: Freitags ab<br />

19.00 bis Montags 8.00 Uhr sowie vor<br />

Feiertagen ab 19.00 Uhr bis zum Folgetag<br />

8.00 Uhr. Tel. 0 18 05/1 92 92-127<br />

Augenarzt<br />

(telefonische Anmeldung)<br />

Samstag, 22. / Sonntag, 23. Juli<br />

Frau PD Dr. med. habil. Kolb,<br />

Graf-Ulrich-Str. 6,<br />

Leonberg, Tel: 07152 / 23631<br />

Sprechstunde<br />

Bronngasse 13 (Klosterhof) 71083 Herrenberg<br />

Tel.: (07032) 917498<br />

e-mail: info@stadtseniorenrat-herrenberg.de<br />

Persönliche Sprechstunden für Mitglieder und Interessierte immer freitags von<br />

10:00 – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Rollstuhlfahrer bitten wir um telefonische Terminabsprache.<br />

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.<br />

Heinz Klanfer<br />

Vorsitzender<br />

Männliche D1<br />

Turniersieg Nummer 3<br />

Die mD1 der SG<br />

Haslach/ Herrenberg/<br />

Kuppingen<br />

traf sich um 8:15Uhr zur Abfahrt nach<br />

Streichen, um dort auf<br />

einem kleinen Turnier in der Nähe von<br />

Balingen erneut einen ersten Platz einzufahren.<br />

Bei Ankunft waren alle noch<br />

recht verschlafen. Schieds- und<br />

Kampfrichter hatten wohl eine lange<br />

Nacht auf dem Handballfest, SG-Spieler<br />

kamen zum Teil erst vom anstrengenden<br />

Schullandheim zurück. Auch<br />

im ersten Spiel hatten alle, außer die<br />

Gegner, vergessen aufzuwachen.<br />

TSV Hossingen legte gleich richtig los.<br />

Mit temporeichen Aktionen wurde die<br />

schlaftrunkene SG-Manndeckung regelrecht<br />

auseinander genommen. Allerdings<br />

traf der SG-Nachwuchs glücklicherweise<br />

im Angriff immer wieder zum Ausgleich<br />

und in den letzten Minuten konnten Sie<br />

sogar das Siel noch zu Ihren Gunsten<br />

entscheiden, 13:14 Endstand. Mann sollte<br />

meinen, daß nach so einem Spiel, ein<br />

Besseres folgen sollte.<br />

Doch der Puls stieg nur beim Coach<br />

(Freddy). Auch um 11:00Uhr gegen die<br />

HBI Weil/Feuerbach 2 spiegelte sich das<br />

erste Match wieder und die Mannschaft<br />

aus dem Gäu tat sich schwer. Zuerst sah<br />

es gar nicht so übel aus, doch in der zweiten<br />

Hälfte legten die Feuerbacher einen<br />

Zahn zu und kamen bedenklich nah heran.<br />

Erst in den letzten Sekunden sicherten<br />

sich die SG-Jungs den 12:10 Sieg<br />

gegen das Feuerbacher Team.<br />

Gegen den Gastgeber war es dann eher<br />

ein Pflichtsieg. Der TV Streichen bestand<br />

aus 50% E-Jugendspieler und der Rest<br />

aus dem jüngeren Jahrgang. Die Vorgabe<br />

in diesem Spiel war so wenig wie möglich<br />

Fouls zu machen und klare, sauber<br />

zu passen und ohne prellen nach vorne<br />

zu spielen. Dies wurde sehr gut umgesetzt.<br />

Die Kleinen aus Streichen konnten<br />

zwei Tore erzielen und freuten sich genau<br />

so darüber wie die großen über das<br />

Schützenfest. 2:27 Endstand und ein dickes<br />

Lob für die Fairness des SG-Teams.<br />

Im vierten und letzten Spiel gegen den<br />

HBI Weil/Feuerbach 1 ein ähnliches Bild.<br />

Die Feuerbacher, zwar körperlich nicht<br />

ganz so unterlegen, hatten kaum Chancen<br />

durch das jetzt gut funktionierende<br />

Abwehrbollwerk durchzukommen. Im<br />

Angriff wurde nun auch der Ball schnell<br />

gemacht und wunderbar kombiniert.<br />

Klasse Anspiele und sehenswerte Tore<br />

führten zu einem ungefährteten 3:22-<br />

Sieg und zum<br />

Turniersieg Nr.3 für das SG K-Ju-Team<br />

(Kohler/Kuhn/Jung) J.<br />

TSV Hossingen – SG H2Ku 1 13:14<br />

SG H2Ku 1 – HBI Weil/Feuerbach 2 12:10<br />

TV Streichen – SG H2Ku 1 2 :27<br />

SG H2Ku 1 – HBI Weil/Feuerbach 1 3:22<br />

Es spielten: Paul Rapp, Tobias Schroth,<br />

Jonathan Görnhardt, Nils Biedermann,<br />

Max Burckhardt, Jonas Treiber, Niko<br />

Aliatakis, Yannik Le Plat,<br />

Tierarzt für Großund<br />

Kleintiere<br />

(nur wenn Haustierarzt nicht erreichbar)<br />

Samstag, 15. / Sonntag, 16. Juli<br />

Dr. Stanger, Schäferbergweg 1,<br />

Sindelfingen-Maichingen,<br />

Tel: 07031 / 385120<br />

Tierarzt für Kleintiere<br />

Samstag, 22. / Sonntag, 23. Juli<br />

Dr. Katz, Johannesstr. 11,<br />

Herrenberg, Tel: 07032 / 21011 od. 6833<br />

DRK-Notruf: 19222<br />

(ohne Vorwahl)<br />

Kreiskrankenhaus<br />

Herrenberg: 07032/16-0<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Während des Notdienstes von 8.30 Uhr<br />

bis 8.30 Uhr werden nur ärztliche Rezepte<br />

beliefert und dringend benötigte Medikamente<br />

abgegeben.<br />

Freitag, 21. Juli bis Sa. 22. Juli<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Alte Apotheke Gärtringen, Gärtringen,<br />

Wilhelmstr. 2, Tel: 07034 / 26019<br />

Am vergangenen<br />

Samstag fand der<br />

Staffeltag des<br />

Handballverband Württemberg für die<br />

Jugendspielklassen der Saison 2006/<br />

07 in der Körschtalklause in Scharnhausen<br />

statt. Für die SG Haslach/Herrenberg/Kuppingen<br />

machte sich dazu<br />

ein sechsköpfiges Team auf die Reise<br />

in die ehemalige Stuttgarter Bundesligagemeinde,<br />

um den Spielbetrieb mit<br />

den gegnerischen Vereinen zu organisieren.<br />

Nach den einführenden Worten von<br />

Christoph Götz, dem Vorsitzenden der<br />

„Verbandskommission Spielbetrieb Jugend“,<br />

stand zunächst die Spielplanung<br />

der weiblichen, danach die der männlichen<br />

Mannschaften auf der Tagesordnung.<br />

Nach dreistündigen Verhandlungen,<br />

in denen u.a. die Lehrgangstermine<br />

der Auswahlspieler, die Spieltermine der<br />

aktiv spielenden Jugendtrainer sowie die<br />

vereinsinterne Konzeption zum talentfördernden<br />

Einsatz in der nächst höheren<br />

Altersstufe zu berücksichtigen waren, traten<br />

die SG-Abgesandten um Delegationsleiter<br />

Hans Wohlbold, dem technischen<br />

Leiter der SG H2Ku, die Heimreise<br />

ins Gäu an.<br />

Demnach treffen ab September die sechs<br />

Jugendmannschaften der SG H2Ku, die<br />

auch in diesem Jahr zum wiederholten Mal<br />

als einzigster Verein in Württemberg in allen<br />

Altersbereichen sowohl im männlichen als<br />

auch im weiblichen Bereich jeweils eine<br />

Mannschaft für den überregionalen Spielbetrieb<br />

stellt, auf die folgenden Vereine:<br />

– Männliche A-Jugend – Verbandsklasse<br />

Staffel 5<br />

TV Altenstadt, TSV Asperg, JSG Balingen-Weilstetten.<br />

– Männliche B-Jugend – Verbandsklasse<br />

Staffel 2<br />

HG Aalen/Wasseralfingen, JSG Balingen-Weilstetten,<br />

TV Weingarten Handball.<br />

– Männliche C-Jugend – Verbandsklasse<br />

Staffel 4<br />

TSV 1899 Blaustein, TSG Oßweil, JSG<br />

Ostfildern.<br />

– Weibliche A-Jugend – Verbandsklasse<br />

Staffel 2<br />

TV Großbottwar, SSV Hohenacker, JSG<br />

Nellingen-Wolfschlugen.<br />

Amtsblatt<br />

Herrenberg<br />

Samstag, 22. Juli bis So. 23. Juli<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Schönbuch-Apotheke, Gültstein,<br />

Schlossstr. 11, Tel: 07032 / 72076<br />

Sonntag, 23. Juli bis Mo., 24. Juli<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke am Markt, Deckenpfronn,<br />

Pfarrgasse 5, Tel: 07056 / 8482<br />

Montag, 24. Juli bis Di., 25. Juli<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Bismarck-Apotheke, Ehningen,<br />

Marktplatz 3, Tel: 07034 / 8014<br />

Dienstag, 25. Juli bis Mi., 26. Juli<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke am Hasenplatz, Herrenberg,<br />

Hindenburgstr. 38, Tel: 07032 / 945711<br />

Mittwoch, 26. Juli bis Do., 27. Juli<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Gäu-Apotheke, Nebringen,<br />

Bahnhofstr. 5, Tel: 07032 / 72878<br />

Donnerstag, 27. Juli bis Fr., 28. Juli<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Carmel-Apotheke, Nufringen,<br />

Hauptstr. 14, Tel: 07032 / 83957<br />

Freitag, 28. Juli bis Sa. 29. Juli<br />

von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Apotheke am Bahnhof, Herrenberg,<br />

Bahnhofstr. 17, Tel: 07032 / 6077<br />

Spielpläne für die Mannschaften<br />

auf Verbandsebene stehen fest<br />

– Weibliche B-Jugend – Verbandsklasse<br />

Staffel 5<br />

TSV 1921 Alfdorf, TV Großbottwar, MTG<br />

Wangen.<br />

– Weibliche C-Jugend – Verbandsklasse<br />

Staffel 2<br />

HSG Albstadt, JSG Nellingen-Wolfschlugen,<br />

TV Pflugfelden.<br />

In der zweigeteilten Hallensaison werden<br />

ab dem 23. September bis Ende Oktober<br />

in jeweils fünf Verbandsklassen in Vierergruppen<br />

die Plätze 1-4 ausgespielt. Bei<br />

der männlichen A-Jugend geschieht dies<br />

in sechs Staffeln mit ebenfalls vier Mannschaften.<br />

Ab Dezember wird dann bis Ende<br />

März des neuen Jahres der Liga-<br />

Spielbetrieb nach folgendem Modus<br />

ausgetragen:<br />

Die jeweiligen Staffelsieger der Verbandsklassen<br />

qualifizieren sich in der Bund<br />

C-Jugend für die Oberliga und spielen<br />

in einer Fünfergruppe um den württembergischen<br />

Meistertitel. Bei der A-Jugend<br />

werden die Staffelsieger mit den<br />

besten Teams der Landesverbände Baden<br />

und Südenbaden in zwei Sechserstaffeln<br />

zur Baden-Württemberg-Oberliga<br />

zusammengelegt. Abschließenden<br />

finden hier die Halbfinal- und Finalspiele<br />

der beiden Erstplazierten jeder Staffel<br />

statt, um den Baden-Württembergischen<br />

Meister zu krönen.<br />

Die Staffelzweiten der Verbandsklassen<br />

landen in der Verbandsliga, kämpfen dort<br />

um Verbandsliga-Meisterehren und komplettieren<br />

die inoffizielle HVW-Rangliste<br />

der TOP-TEN-TEAMS in Württemberg.<br />

Der Titelträger der A-Jugend qualifiziert<br />

sich zusätzlich für den ARGE-Verbandspokal.<br />

Die Dritt- und Viertplatzierten der Verbandsklassen<br />

spielen in zwei Landesligen mit anschließendem<br />

Finale der beiden Staffelsieger<br />

den Landesliga-Meistertitel aus.<br />

Der Titelträger belegt in der inoffiziellen<br />

HVW-Rangliste immerhin den elften, der<br />

unterlegene Finalist den zwölften Platz<br />

im Ländle.<br />

Die kompletten Spielpläne der einzelnen<br />

Mannschaften werden in Kürze über die<br />

Homepage der SG Haslach/Herrenberg/Kuppingen<br />

unter www.SGH2KU.de<br />

abrufbar sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!