04.11.2012 Aufrufe

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

20.07. 18<br />

29/06<br />

Sonntag, 30.07.06,<br />

15.15 Uhr<br />

Stadtführung,<br />

Stiftskirche<br />

und Glockenmuseum<br />

(Eintritt in das<br />

Glockenmuseum<br />

0,50 € pro Person)<br />

Treffpunkt:<br />

am Marktbrunnen<br />

Gästeführer: Gernot Heer<br />

Herrenberg kennen lernen<br />

kostenlose Führung des<br />

Kulturamtes<br />

Stadtverwaltung Herrenberg<br />

Marktplatz 5<br />

71083 Herrenberg<br />

Tel: 07032/924-224 od. -320,<br />

Fax: 07032/924-365<br />

Email: a.kaiser@herrenberg.de,<br />

Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich!!<br />

1-06 Baby im Anflug –<br />

Wochenendkurs<br />

Säuglingspflege und mehr...<br />

Termin: Fr. + Sa., 22. September und<br />

23. Sept., 18.30 - 21.30 und<br />

11.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse,<br />

Raum 3.3<br />

Leitung: Claudia Staib, Kinderkrankenschwester<br />

Gebühr: Paare 33 Euro,<br />

Einzelperson 22 Euro<br />

1-09 Geburtsvorbereitung<br />

für Frauen<br />

Termin: 7 x Di., 14. September – 24.<br />

Oktober, 20.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Seminarraum<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

Gebühr: 7 Abende + 1 Nachtr. 100 €<br />

2-01 Sanfte Hände - Babymassage<br />

In folgendem Kurs wird den Eltern eine<br />

Kombination aus indischer und schwedischer<br />

Babymassage vermittelt<br />

Termin: 3 x Do., 21. Sept. – 5. Oktober,<br />

9.15 – 10.45 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Babyraum im UG<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: 23 Euro<br />

2-12 Baby- Massage-<br />

Spiele<br />

Kurs für Babys, die bei Kursbeginn<br />

max. 5 Monate alt sind<br />

Berührung und Bewegung sind im 1.<br />

Lebensjahr von grundlegender Bedeutung<br />

für die gesunde Entwicklung eines<br />

Kindes. Baby-Massage ist eine besonders<br />

schöne und intensive Form der Berührung.<br />

Am Anfang des Kurses steht<br />

das Massieren der Babys, sowie das<br />

Kennenlernen untereinander im Vordergrund.<br />

Je aktiver die Kinder werden,<br />

desto mehr Zeit und Raum nehmen Lieder,<br />

Verse und Bewegungs-Spiele, z.T.<br />

Elf Prozent Steigerung von Januar bis Mai<br />

„Orange Seiten“ kurbeln Absatz an – Tageskarten boomen<br />

In den ersten fünf Monaten dieses Jahres<br />

hat der Verkehrs- und Tarifverbund<br />

Stuttgart (VVS) mehr Tageskarten verkauft<br />

als je zuvor. Über eine halbe Million<br />

dieser Tickets sind von Januar bis<br />

einschließlich Mai 2006 verkauft worden.<br />

Das ist eine Steigerung von 11<br />

Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.<br />

Für das gesamte erste Halbjahr<br />

rechnet der VVS wegen der Fußball-<br />

WM mit einem weiteren Rekord.<br />

Der Verbund führt diesen Erfolg auch auf<br />

sein neues Internet-Freizeitportal „Orange<br />

Seiten“ zurück, das Ende April freigeschaltet<br />

wurde. Allein im Mai seien 20<br />

Prozent mehr Tageskarten von den Unternehmen<br />

abgesetzt worden als im gleichen<br />

Monat des Vorjahrs.<br />

„Die Orangen Seiten sollen die Menschen<br />

in der Region dazu bewegen, auch<br />

in der Freizeit öffentliche Verkehrsmittel<br />

zu nutzen. Während Pendler oft das Auto<br />

stehen lassen, kommt es in der Freizeit<br />

bislang bevorzugt zum Einsatz, obwohl<br />

es im VVS-Gebiet viele attraktive Freizeitziele<br />

gibt, die sehr gut mit Bus und<br />

Bahn erreichbar sind“, kommentierte VS-<br />

Geschäftsführer Dr. Witgar Weber diese<br />

Entwicklung. Gerade in der Sommer- und<br />

mit Materialien wie z.B. Tücher und<br />

Wasserbälle, ein. Diese regen zur Wahrnehmung<br />

mit allen Sinnen, zum Erforschen<br />

und Experimentieren an und<br />

fördern die Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten<br />

der Kinder. Aktuelle Themen<br />

der Eltern werden im Kurs aufgegriffen.<br />

Sie können Erfahrungen<br />

austauschen und bekommen Tipps und<br />

Anregungen für den Alltag mit dem Baby.<br />

Termin: 12 x Do., 21. Sept. – 14.<br />

Dezember, 10.45 – 12.15 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Babyraum im UG<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: 12 x (o. Elternabend) 72 Euro<br />

Ferienspaß mit der FBS!!!!!!!!!!<br />

8-01 Mit dem Feuerwehrauto<br />

in die Natur<br />

für Kids ab 7 Jahren mit ihren Vätern<br />

Wollt Ihr ein unvergessenes Abenteuerwochenende<br />

mit euren Vätern erleben:<br />

Im Feuerwehrauto fahren, darin übernachten,<br />

Lager errichten, Lagerfeuer<br />

entzünden, Würste grillen, Stockbrot backen,<br />

Natur erleben, in der Nacht wandern<br />

und gemeinsam frühstücken?<br />

Dann meldet euch schnell an! Mit Sack<br />

und Pack starten wir gemeinsam mit<br />

dem Feuerwehrauto zu unserem Übernachtungsplatz<br />

im Gäu, um dort dann<br />

viele spannende Abenteuer zu erleben.<br />

Termin: Sa., 9. September 2006,<br />

13.00 – 23.00 Uhr, So., 10.<br />

September 2006, 8.00 –<br />

13.00 Uhr<br />

Ort: Herrenberg, Parkplatz am<br />

Hallenbad<br />

Freizeitsaison biete es sich an, sich der<br />

über 1.000 Freizeitangebote auf der<br />

Homepage des VVS (www.vvs.de) zu bedienen.<br />

Insgesamt weist der VVS im Gelegenheitsverkehr<br />

den größten Zuwachs<br />

auf (3,7 Prozent mehr Fahrgäste). Einen<br />

ähnlichen Erfolg verzeichnen die Zeitkarten<br />

für Schüler und Studenten (3,3 Prozent<br />

mehr Fahrgäste). Im Berufsverkehr<br />

konnten die Verkehrsunternehmen die<br />

Vorjahreszahlen halten, weniger Personen<br />

fuhren mit Zeitkarten für Senioren.<br />

Der Orangen Seiten genannte Ideengeber<br />

des VVS stellt Freizeitziele und Touren<br />

im Verbundgebiet vor und bietet<br />

gleichzeitig die dazu gehörende Fahrtauskunft.<br />

So können Fahrgäste ihren<br />

Ausflug einfach und komfortabel vorbereiten.<br />

Die Tourenvorschläge beinhalten<br />

Spaziergänge, Wander-, Fahrrad- oder<br />

Inlinetouren. Sie alle sind in ihrem Verlauf<br />

beschrieben und enthalten auch Hinweise<br />

auf besondere Einzelziele, die man<br />

während des Ausflugs besuchen kann.<br />

Eine Rubrik Aktuelles informiert über aktuelle<br />

Veranstaltungen im Großraum<br />

Stuttgart sowie beim VVS und zeigt, wie<br />

Fahrgäste am günstigsten mit öffentli-<br />

Termine der Familienbildungsstätte Herrenberg und Umgebung<br />

Leitung: Andreas Bernhard, Dipl.-Sozialpädagoge,Erlebnispädagoge,<br />

Gebühr: für Erwachsene 35 Euro<br />

für Kinder 30 Euro<br />

8-02 Silberschmieden<br />

für Jugendliche ab 10 Jahren<br />

Habt Ihr Lust, ein tolles Schmuckstück<br />

aus 935er Silberblech und -draht zu fertigen?<br />

Wir hämmern, dengeln, sägen,<br />

prägen, fassen, feilen, biegen, schleifen,<br />

polieren und mattieren. Wer nach dem<br />

ersten Schmuckstück noch Zeit hat,<br />

kann ein weiteres in Angriff nehmen. Ihr<br />

könnt eure Werke auch mit einem Edeloder<br />

Schmuckstein kombinieren. Wer zu<br />

Hause Edelsteine, Schmucksteine, Muscheln<br />

oder interessante Dinge zur<br />

Schmuckverarbeitung hat, kann sie mitbringen,<br />

um sie im Kurs zu verarbeiten.<br />

Gerne könnt Ihr auch alte Schmuckstücke<br />

zum Aufarbeiten mitbringen.Die Materialkosten<br />

für Silber und Schmucksteine<br />

werden im Kurs nach Verbrauch<br />

abgerechnet. Ein Gramm Silber kostet<br />

80 Cent – ein Ring ist ab 3 Gramm möglich.<br />

Bitte klärt mit euren Eltern, wieviel<br />

ihr maximal ausgeben dürft. (Materialkosten<br />

ca. 2 €)<br />

Termin: Fr., 11. August 2006, 10.00 –<br />

15.30 Uhr, Sa., 12. August<br />

2006, 10.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse, Keller<br />

Leitung: Michael Uhlig, Silberschmied<br />

Gebühr: pro Person 44 Euro<br />

8-03 Wunderwelt Wald<br />

Ferienkurs für Kinder im Grundschulalter<br />

Der Sommer im Wald ist etwas Spannendes.<br />

Die grünen Buchenblätter, die<br />

verschieden blühenden Pflanzen, die<br />

überall wuselnden Bodentiere und das<br />

Rascheln im Blätterdach laden geradezu<br />

ein, den Wald zu entdecken. Wir werden<br />

uns in dieser Woche einen Adlerhorst<br />

bauen, folgen als Sherlock Holz<br />

den Spuren der Tiere und erfahren<br />

Spannendes über die Lebensweise einiger<br />

Waldbewohner. Natürlich machen<br />

wir auch jede Menge tolle Waldspiele.<br />

Bitte festes Schuhwerk und wetterge-<br />

Amtsblatt<br />

Herrenberg<br />

chen Verkehrsmitteln zu den Veranstaltungsorten<br />

kommen. Außerdem haben<br />

die Orangen Seiten Tariftipps parat.<br />

Der VVS hält verschiedene Tageskarten<br />

bereit: Die GruppenTageskarte zum Preis<br />

von 13,50 € fürs gesamte Netz und 8,50 €<br />

für 1-2 Zonen für bis zu fünf Personen unabhängig<br />

vom Alter. Als Eltern/Elternteil<br />

kann man beliebig viele eigene Kinder bis<br />

17 Jahre mitnehmen. Die EinzelTageskarten<br />

kosten 5,10 € für 1-2 Zonen und<br />

10,50 € fürs gesamte Netz.<br />

Eine günstige Möglichkeit, wenn es über<br />

die Verbundgrenzen hinaus geht, ist das<br />

Baden-Württemberg-Ticket der Deutschen<br />

Bahn, das auch alle Verkehrsmittel<br />

im VVS einschließt und auch gleich im<br />

Bus gekauft werden kann. Es kostet 25 €,<br />

gilt für fünf Personen unabhängig vom Alter.<br />

Eltern/Großeltern oder Eltern-/Großelternteil<br />

können beliebig viele Kinder/Enkelkinder<br />

bis 14 Jahre unentgeltlich mitnehmen.<br />

Das Baden-Württemberg-SingleTicket<br />

kostet 17 € und gilt nur für eine Person. Beide<br />

Tickets gelten Mo-Fr von 9:00 Uhr und<br />

an Samstagen, Sonn- und gesetzlichen<br />

Feiertagen von 0:00 Uhr bis jeweils 3:00<br />

Uhr des Folgetages.<br />

rechte Kleidung tragen. Die Veranstaltung<br />

findet bei fast jedem Wetter statt.<br />

Termin: Di., 15. August 2006, 10.00 –<br />

14.00 Uhr, Mi., 16. August<br />

2006, 10.00 – 14.00 Uhr, Do.,<br />

17. August 2006, 10.00 –<br />

14.00 Uhr<br />

Ort: Mönchberger Sattel, an der<br />

Wandertafel<br />

Leitung: Daniela Zeller, Waldpädagogin,<br />

Diplom-Forstingenieurin<br />

Gebühr: 32 Euro<br />

In folgendem Miniclub sind noch Plätze<br />

frei.<br />

Information und Anmeldung direkt<br />

bei den Leiterinnen.<br />

3B-18 Miniclub in Gültstein<br />

für Kinder ab einem Jahr mit Eltern<br />

Mütter und Väter mit ihren Kindern im<br />

Alter von einem Jahr bis zum Kindergartenalter<br />

treffen sich einmal wöchentlich<br />

zum Singen, Spielen, Turnen, Basteln,<br />

Kontakte knüpfen und Spaß haben.<br />

Termin: Mo. 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Ort: kath.Gemeindehaus Gültstein,<br />

Karpatenstr. 1<br />

Leitung: Jessica Stegner, Tel.: 991096<br />

Gebühr: pro Halbjahr 26 Euro oder<br />

je nach Einstiegstermin<br />

reduziert<br />

Interesse an : Beckenbodenkräftigung<br />

– Rückbildungsgymnastik?<br />

Di. 18.45-19.45, Haus der Begegnung,<br />

Kursleiterin Frau Herderich-Mollenkopf,<br />

weitere Informationen bei der FBS<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben. Anmelden<br />

können sie sich telefonisch oder<br />

schriftlich in unserer Geschäftsstelle,<br />

Stuttgarter Straße 10, 71083 Herrenberg,<br />

Tel. 21180, Fax 508224, E-Mail:<br />

anmeldung@fbs-herrenberg.de.<br />

Bitte benutzen Sie dazu auch unseren<br />

Anrufbeantworter oder unser Faxgerät.<br />

Persönliche Informationen erhalten Sie<br />

gerne während unserer Öffnungszeiten:<br />

Dienstags und Freitags von 9.00 bis<br />

11.30 Uhr und Donnerstags von 17 –<br />

18.30 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!