04.11.2012 Aufrufe

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kuppingen<br />

20.07. 32<br />

29/06<br />

Taekwondo<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstags:<br />

17.00–18.00 Uhr: für Kinder und Jugendliche<br />

in der Gemeindehalle in Kuppingen<br />

18.00–19.00 Uhr: für Jugendliche und<br />

Erwachsene in der Gemeindehalle in<br />

Kuppingen<br />

Probetraining jederzeit kostenlos möglich,<br />

einfach vorbeikommen. Einfach bequeme<br />

Sachen mitbringen. Informationen<br />

unter: Tel. 0172-9 42 12 41.<br />

Bitte beachten Sie auch unsere Trainingszeiten<br />

in Herrenberg.<br />

TSV Kuppingen<br />

70 Jahre TSV Kuppingen<br />

Festwochenende mit Fußball nonstop<br />

von Donnerstag, den 27.07.2006 bis<br />

Montag, den 31.07.2006<br />

Donnerstag 27.07.2006<br />

TSV Kuppingen –<br />

Stuttgarter Kickers (19.00 Uhr)<br />

A-Junioren Bundesligist<br />

Jugend Schnuppertraining ab 17.00 Uhr<br />

Freitag 28.07.2006<br />

Fußball Ortsmeisterschaften &<br />

Soccer Party mit dem DJ BOA Team<br />

Samstag 29.07.2006<br />

Wanderpokal & Ü 35 Blitzturnier &<br />

Classic Rock Night mit Rock DJ und<br />

Liveband Pentaphon<br />

Sonntag 30.07.2006<br />

Wanderpokal & Einlagespiele der<br />

Fußballjugend<br />

Montag 31.07.2006<br />

Blitzturnier mit den Verbandsligisten<br />

FC Gärtringen + TSV Hildrizhausen<br />

sowie dem<br />

VFL Herrenberg + TuS Ergenzingen<br />

Für das leibliche Wohl sorgt die Fußballabteilung<br />

und der Förderverein<br />

Fußball!<br />

Abteilung<br />

Badminton<br />

Jahresausflug 2006 nach Tübingen,<br />

Hobbyturnier im Oktober und das Ende<br />

für die Landesligamannschaft des<br />

„TSV Kuppingen 1936 e.V.“<br />

Wir von der Abteilung Badminton möchten<br />

dieses Jahr endlich wieder einen JAH-<br />

RESAUSFLUG unternehmen. Als Termin<br />

haben wir den SONNABEND oder<br />

SAMSTAG, den 29. JULI 2006, auserkoren.<br />

Es soll bei schönem Wetter mit dem<br />

FAHRRAD von Kuppingen/Herrenberg<br />

nach Tübingen und anderen Lokalitäten<br />

gehen. Die Planung und Gestaltung übernimmt<br />

dieses Mal unser CHARLIE (Karl<br />

Maurer), der die Tour und die Raststätten<br />

oder Schwärzlöcher präzise oder flexibel<br />

festlegt.<br />

Ausgangspunkt wird am 29.07. der HER-<br />

RENBERGER BAHNHOF um 10:15 UHR<br />

sein, damit wir gegen 10:30 Uhr gleich losdüsen<br />

können oder eventuell bei Regenschauern<br />

oder Hitzschlaggefahr etwas<br />

ganz anderes unternehmen. So ist ESS-<br />

LINGEN zu dieser Zeit immer anstrebenswert,<br />

wo um diese Zeit immer das schöne<br />

ZWIEBELFEST stattfindet.<br />

Aufgrund dieser Flexibilität ist Pünktlichkeit<br />

deshalb angeraten und nebst einem<br />

Kopfschutz oder Eierbecher sollte Flick-<br />

zeug, Sonnenbrille, Sonnenmilch, Vesper<br />

und ein großer Sack bester Laune<br />

mitgenommen werden.<br />

Für die Planung und Gesamtgestaltung<br />

ist es selbstverständlich erforderlich zu<br />

wissen, wer und wieviele Personen dazu<br />

bereit sind, mitzukommen. Meldet euch<br />

deshalb bitte schriftlich oder telefonisch<br />

bei folgenden Kontaktadressen an:<br />

Karl Maurer (Charlie) / Tel.: 07032/23396<br />

Frank Stöckel (FKK) / Tel.: 0 7032/31879<br />

Peter Gößmann (Boss) / Tel.: 07032/31922<br />

ALLE MITGLIEDER und FAMILIEN-<br />

MITGLIEDER und auch FREUNDE und<br />

Bekannte der Badmintonabteilung des<br />

„TSV Kuppingen“ sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Nur für die eingetragenen Mitglieder<br />

besteht vom Verein her Versicherungsschutz.<br />

Fragen Ratschläge und<br />

Vorschläge bitte in dreifacher Ausführung<br />

an oben genannte Personen stellen.<br />

Auch in diesem und im kommenden Jahr<br />

wird es von unserer Abteilung aus wieder<br />

ein HOBBYTURNIER geben. Die Terminierung<br />

steht und sie lautet: 14. Oktober<br />

2006 und 29. September 2007. Austragungsort<br />

ist beide Male die Sporthalle<br />

von Kuppingen/Oberjesingen und teilnahmeberechtigt<br />

sind alle Nichtwettkampfspieler,<br />

also sämtliche Hobby- und<br />

Freizeitspieler des TSV Kuppingen und<br />

anderer Vereine und „Nichtorganisierte“,<br />

wobei für alle TSVler die Teilnahme kostenfrei<br />

ist und alle anderen Teilnehmer<br />

und Teilnehmerinnen einen Obulus von<br />

4,– Euro (ermäßigt 2,– Euro) entrichten<br />

dürfen. Wir werden bei beiden Veranstaltungen<br />

auch versuchen, ein Jugendturnier<br />

auszurichten, wobei die Altersgruppe<br />

von 12 – 15 Jahren im Vordergrund<br />

stehen wird. Die Halle wird ab 12.30 Uhr<br />

geöffnet sein, der Turnierbeginn ist dann<br />

voraussichtlich um 13.30 Uhr. Gespielt<br />

wird wieder mit gelben Plastikbällen mit<br />

grünem Farbband (Geschwindigkeit<br />

slow), die vom Veranstalter gestellt<br />

werden. Es werden ausschließlich Einzelwettkämpfe<br />

bestritten; eine Bewirtung<br />

findet nicht gesondert statt.<br />

Anmeldungen sind bis zu einem Tag vorher<br />

möglich, wobei die beiden Ansprechpartner<br />

wieder wie letztes Jahr unsere<br />

beiden Sportlehrer sind:<br />

Peter Kümmel (Tel.: 0 70 32/7 61 51)<br />

Hilmar Schmiederer (Tel.: 0 70 32/3 16 99)<br />

Die traurige oder auch betrübliche Nachricht<br />

dieser Saison ist die ABMELDUNG<br />

UNSERER AKTIVENMANNSCHAFT<br />

TSV KUPPINGEN FÜR DIE LAUFENDE<br />

SPIELZEIT 2006/2007 aus der Landesliga<br />

Zollern/Alb-Donau. Von 2003 bis<br />

2006, oder besser drei kampfbetonte und<br />

spielerisch sehr erfolgreiche Jahre in der<br />

LANDESLIGA prägten die Vergangenheit<br />

der aktiven Badmintonmannschaft<br />

des TSV Kuppingen. Während unser<br />

Team zwei Jahre lang um den Aufstieg<br />

mitschmetterte, lief es in der letzten Periode<br />

nur bescheiden. Das Ausscheiden<br />

von Spielern durch Wegzug, Altersruhestand<br />

und chronischen Leiden konnte<br />

zwar zuerst durchaus kompensiert werden.<br />

Neue Spieler und Spielerinnen<br />

konnten an Land gezogen werden oder<br />

erfolgreich in das Spiel integriert werden.<br />

Doch nach dem Abitur mussten sich<br />

unsere beiden jüngsten Spieler neu orientieren<br />

und zudem litt der beste Spieler<br />

und Stratege, JÖRN SIEVERS, die gesamte<br />

Rückrunde an erheblichen<br />

Schmerzen. Sein verändertes Betätigungsfeld<br />

setzte außerdem neue<br />

Maßstäbe und so wurden wieder einmal<br />

neue Leute gesucht. LEIDER ERFOLG-<br />

LOS! Die Folgen sind hart und fatal: unsere<br />

Mannschaft existiert nicht mehr.<br />

Schade, Schade, Schade!!!<br />

Originalton: „... stehen zwei für uns wichtige<br />

Spieler nicht mehr dem Verein bzw.<br />

der Mannschaft zur Verfügung. Alle Bemühungen<br />

anstelle dieser aktiven Spieler<br />

Ersatz zu finden sind ohne Erfolg verlaufen.<br />

Wir sehen uns daher außerstande,<br />

da auch unsere Spielerdecke von vorn-<br />

herein sehr dünn besetzt war, eine Aktivenmannschaft<br />

in der jetzt kommenden<br />

Spielsaison zu stellen. Leider bleibt mir<br />

nichts anderes übrig als unsere Aktivenmannschaft<br />

aus dem Spielbetrieb ganzumfänglich<br />

mangels aktiver Spieler zurückzuziehen.“<br />

Der Abteilungsleiter Badminton<br />

TSV Kuppingen<br />

Vielleicht kann in ferner Zukunft wieder<br />

eine Mannschaft aus der Jugendarbeit im<br />

Badminton entstehen. Doch dies ist noch<br />

ein langer Weg, der mit viel Arbeit verbunden<br />

sein wird und zudem wird die Mannschaft<br />

dann wieder von ganz unten beginnen<br />

müssen.<br />

Trotz aller Widrigkeiten können wir dieses<br />

Jahr auch nicht umhin, allen zu gratulieren,<br />

die es sich redlich verdient haben:<br />

1) Der deutschen Herrennationalmannschaft<br />

im Fußball mit Jürgen KLINS-<br />

MANN und Joachim LÖW zum Erringen<br />

des 3. Platzes bei der WM 2006<br />

und eines frisch-frechen Kombinationsspieles.<br />

„Mit dem Herz in der Hand<br />

und der Leidenschaft im Bein werden<br />

wir 2010 Weltmeister sein.“<br />

2) In Kuppingen dem „TSV KUPPINGEN<br />

1936 e.V.“ zum 70 jährigen Jubiläum<br />

und dem Musikverein zum allerbesten<br />

Zwiebelkuchen im Universum. „Die<br />

Mitgliederzahl im TSV ist weiterhin stabil<br />

bei ca. 1100 Mitgliedern. Daraus<br />

können wir ablesen, dass wir an Attraktivität<br />

nicht verloren haben und unser<br />

Angebot weiterhin geschätzt wird.<br />

Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen<br />

gibt es jedes Jahr sehr viele<br />

Neuzugänge.“<br />

3) Nelson Rolihlahla MANDELA, südafrikanischer<br />

Präsident und Verfechter<br />

für die Menschenrechte und gegen die<br />

Apartheid – Gesetze, geboren am 18.<br />

Juli 1918, zu seinem 88. Geburtstag.<br />

„Nach so langen Jahren im Gefängnis<br />

wollte ich wirklich frei sein. Deshalb habe<br />

ich es nicht zugelassen, dass der<br />

Hass mein Denken bestimmt. Nur ein<br />

Mensch ohne Hass ist frei.“<br />

4) Dem niederländischen Maler Rembrandt<br />

Harmenszoon VAN RI JN,<br />

lange Zeit verkannt und gemieden, zu<br />

seinem 400. Geburtstag.<br />

Er wurde am 15. Juli 1606 in Leiden geboren.<br />

„Seine besondere Art, Licht und<br />

Schatten einzusetzen, machte ihn berühmt.“<br />

5) DRESDEN, die Metropole an der Elbe,<br />

auch das „Elbflorenz“ geheißen, zur<br />

800 Jahrfeier. Die prächtige Barockstadt<br />

erlebte ihre schwärzeste Stunde<br />

in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar<br />

1945 durch den größten Luftangriff<br />

des Zweiten Weltkriegs. Heute stehen<br />

u.a. die Semperoper und die Frauenkirche<br />

wieder. Gott sei Dank!<br />

6) Zu 1200 Jahren INGOLSTADT. 1472<br />

wurde dort die erste Bayerische Universität<br />

gegründet und die Stadt gehörte<br />

im deutschsprachigen Raum neben<br />

Prag und Wien zu den bedeutendsten<br />

Orten des Humanismus und der Gegenreformation.<br />

Wir möchten allen<br />

von ganzen Herzen<br />

gratulieren und hoffen,<br />

dass Demokratie<br />

und Menschlichkeit<br />

weiter an Raum<br />

gewinnen!<br />

Abschließend möchten wir wieder auf unsere<br />

Hallentrainingszeiten hinweisen, die<br />

bis einschließlich 02. August 2006 lauten:<br />

Montag, 19:00 UHR – 20:30 UHR in der<br />

Sporthalle Kuppingen/Oberjesingen<br />

und Mittwoch, 19:00 UHR – 20:30 UHR<br />

in der Markweghalle Herrenberg (Andreae-Gymn.).<br />

Sodele! Nun gibt es keine Kuppinger<br />

Badmintonmannschaft mehr, die in irgendeiner<br />

Klasse aktiv ist; ausschließlich<br />

Amtsblatt<br />

Herrenberg<br />

Freizeitspieler und -spielerinnen. Aus<br />

diesem Grund war es der letzte längere<br />

Artikel von mir, der insgesamt noch einmal<br />

ganz klar deutlich machen sollte,<br />

dass wir in der Badmintonabteilung<br />

grundsätzlich gegen jede Art von Rassismus<br />

und Verblödung in unserer Bundesrepublik<br />

Deutschland sind!<br />

Abteilung<br />

Fußball<br />

AH-Info<br />

Training:<br />

Jeden Mittwoch 19.15 Uhr auf dem Sportgelände<br />

in Kuppingen. Bitte zahlreich und<br />

pünktlich erscheinen.<br />

Bitte jetzt schon vormerken: Am Mittwoch<br />

26. Juli 2006 fällt das AH-Training<br />

aus, wir werden aber ab 17 Uhr das Zelt<br />

für unsere 70 Jahr - Feier aufstellen, anschließend<br />

sind wir bei unserem Sportskameraden<br />

Peter Rettensberger zu einem<br />

seiner runden Geburtstage (keine 70<br />

Jahr-Feier) in der Wikingerstraße eingeladen.und<br />

sollten auch hierbei zahlreich<br />

erscheinen.<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 23. Juli 2006<br />

Kleinfeldturnier Ü 40 in Wildberg<br />

Abfahrt: Rathaus 13 Uhr, erstes Spiel<br />

14 Uhr<br />

Verantwortlich: Micha Horvath<br />

Samstag, 29. Juli 2006<br />

Blitzturnier Ü 35 innerhalb unseres<br />

Festwochenendes „70 Jahre TSV Kuppingen“<br />

14.00–14.40 Uhr SV Deckenpfronn –<br />

SV Oberjesingen<br />

15.42–16.22 Uhr SV Sulz am Eck –<br />

TSV Kuppingen<br />

17.24–18.04 Uhr Spiel um Platz 3 + 4<br />

18.05–18.45 Uhr Endspiel<br />

Dazwischen sind jeweils die Spiele der<br />

aktiven Mannschaften um den Wanderpokal.<br />

Verantwortlich Ü 35: Bernd Wiesner<br />

Achtung: Seit unserem Familienausflug<br />

in die Lochmühle wird eine „Naschkätzchen“<br />

von Tupper vermisst, bitte bei Annette<br />

Szalay melden.<br />

Jugendfußball<br />

Schnuppertraining für 5- bis 10-Jährige<br />

am Do., dem 27. Juli<br />

Die 70-Jahre-Feier des TSV Kuppingen<br />

startet mit einem besonderen Event für<br />

unseren zukünftigen Nachwuchs.<br />

Vor dem Spiel unserer Aktiven-Mannschaft<br />

gegen die Stuttgarter Kickers veranstaltet<br />

unsere Jugendfußballabteilung<br />

ein Schnuppertraining für Kinder im Alter<br />

von 5 bis 10 Jahren. Hierbei können die<br />

Kinder an verschiedenen Stationen ihr<br />

fußballerisches Können zeigen. Am Informationsstand<br />

können sich die Eltern über<br />

alles rund um den Kinderfußball im TSV<br />

Kuppingen informieren.<br />

Wer?<br />

Alle Jungs und Mädels zwischen 5 und<br />

10 Jahren die sich fürs Fußballspielen<br />

interessieren<br />

Was?<br />

– Fußballerische Übungen an verschiedenen<br />

Stationen (z.B. Dribbelparcours,<br />

Torschuss, Torwartstation)<br />

unter fachgerechter Anleitung unserer<br />

Jugendtrainer<br />

– Informationsstand der Jugendfußballabteilung<br />

– und nicht zu vergessen, ein kleines<br />

Geschenk gibt’s für die Kinder natürlich<br />

auch<br />

Wann?<br />

Donnerstag, den 27. Juli 2006 von 17.00<br />

bis 18.30 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!