04.11.2012 Aufrufe

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gültstein<br />

20.07. 40<br />

29/06<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Maria Gnielka,<br />

Hirsauer Straße 14,<br />

zum 75. Geburtstag (20.07.1931)<br />

Herrn Herbert Adolf Salewski,<br />

Uferweg 27,<br />

zum 72. Geburtstag (20.07.1934)<br />

Herrn Siegfried Schacher,<br />

Sudetenstraße 11,<br />

zum 72. Geburtstag (26.07.1934)<br />

Familien-Nachrichten<br />

Eheschließung<br />

Silke Andrea Helga Bachner geb.<br />

Krombholz und Ralf Oliver Bachner,<br />

Herrenberg<br />

Sterbefälle<br />

Uwe Gack, Herrenberg, 41 Jahre alt<br />

Mathias Graf, Herrenberg, 77 Jahre alt<br />

Volkshochschule<br />

VHS Herrenberg<br />

Außenstelle<br />

Gültstein<br />

Leitung: Renate Nehls,<br />

Feuerdornweg 8, Herrenberg.<br />

Telefon 0 70 32/7 33 58<br />

Fax 0 70 32/91 80 42<br />

In Stein gehauen – Jüdische Synagogen<br />

und Friedhöfe am oberen Neckar<br />

Studienfahrt<br />

Am Oberen Neckar haben sich in zahlreichen<br />

Gemeinden interessante Denkmale<br />

aus der Zeit jüdischer Besiedlung erhalten.<br />

In der seit 1610 nachweisbaren Judengemeinde<br />

Horb-Rexingen steht heute noch<br />

die Synagoge und ein großer hochinteressanter<br />

Friedhof. In Horb-Nordstetten<br />

vermittelt ein Spaziergang auf den Spuren<br />

des jüdischen Dichters Berthold Auerbach<br />

wertvolle Einblicke in jüdisches<br />

Leben. Im Rottenburger Stadtteil Baisingen<br />

blieb durch glücklichen Zufall die Synagoge<br />

erhalten, die heute ein interessantes<br />

Museum beherbergt. Auch der<br />

kleine Friedhof ist sehenswert.<br />

Kurs-Nr. HG 57<br />

Leitung Eberhard Zacher<br />

Termin So., 23.07.2006, 08.50/Rückkehr<br />

gegen 19.30<br />

Ort Gültstein, Partnerschaftsplatz<br />

08.50<br />

Gebühr 39,00 €<br />

Highlights am Bodensee –<br />

Insel Reichenau<br />

Studienfahrt<br />

Die Reichenau ist bekannt als Insel der<br />

Klöster und des Gemüseanbaus. Sie<br />

wurde im Jahre 2000 als Kulturlandschaft<br />

zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.<br />

Das Benediktinerkloster erlebte im 10.<br />

und 11. Jh. seine Blütezeit. Es war das<br />

Zentrum klerikaler Kunst Europas. Die<br />

Führung lässt uns in den gut erhaltenen<br />

Kirchen klösterliche Architektur bewundem.<br />

Im Münster St Maria, der kirchlichen<br />

Schatzkammer und der Kirche St. Georg<br />

mit ihren einmaligen Wandmalereien wird<br />

die klösterliche Vergangenheit lebendig.<br />

Heute wird neben dem Gemüseanbau<br />

auch noch die Fischerei erwerbsmäßig<br />

ausgeübt Wir besichtigen einen Gemüseanbaubetrieb<br />

und kosten Bodenseefelchen<br />

und Wein von der Reichenau<br />

Kurs-Nr. HG 13<br />

Leitung Maria Zöllner-Hespeler<br />

Termin Fr., 04.08 2006<br />

Abfahrt Tübingen, Bahnhof, 07.15/<br />

Rückkehr ca. 20.30<br />

(Wir fahren mit der Ammertalbahn<br />

nach Tübingen)<br />

Gebühr 46,00 € (Busfahrt, Führungen,<br />

Imbiss)<br />

Auf Rembrandts Spuren – Leiden,<br />

Haarlem, Amsterdam Studienfahrt<br />

vom 29.08.–02.09.2006<br />

Im Jahr 2006 jährt sich zum 400. Mal der<br />

Geburtstag des bedeutendsten niederländischen<br />

Künstlers des „Goldenen<br />

Jahrhunderts“: Rembrandt Harmenz van<br />

Rijn (1606–1669). Wie kein anderer vermochte<br />

er in seinen Gemälden mit Hell<br />

und Dunkel zu spielen.<br />

Die Universitätsstadt Leiden, Rembrandts<br />

Geburtsstadt, ist eine der ältesten und<br />

malerischsten Städte der Niederlande.<br />

Haarlem war im 17. Jh. Schauplatz reger<br />

künstlerischer Tätigkeit und u. a. Wohnsitz<br />

des Malers Frans Hals und Jakob van<br />

Ruisdael. Amsterdam mit seinem historischen<br />

Stadtbild, den 165 Grachten und<br />

1281 Brücken gehört seit Jahrhunderten<br />

zu den wichtigsten Kulturzentren Europas.<br />

Auf dem Programm stehen Ausstellungsbesuche,<br />

Stadtrundgänge, Grachtenfahrten…<br />

Kurs-Nr. HG 14<br />

Leitung Heinz Martin Schuchmann,<br />

Thomas Becker<br />

Termin Di., 29.08. – Sa., 02.09.2006<br />

Abfahrt Gültstein, Partnerschaftsplatz.<br />

06.00<br />

Venezianischer Markt<br />

Halbtagesfahrt nach Ludwigsburg<br />

Herzog Carl Eugen fand auf einer Italienreise<br />

so großen Gefallen am Venezianischen<br />

Maskenfest, dass er es 1768 in<br />

seine Residenzstadt Ludwigsburg importierte<br />

und den Marktplatz zum Markusplatz<br />

werden ließ. Noch heute verwandelt<br />

die Venezianische Messe Ludwigsburg in<br />

einen Marktplatz voller Masken,<br />

Kostüme und Narren. Artisten, Magier,<br />

Musikanten und Tänzer bieten ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Lassen<br />

Sie sich in die Zauberwelt des venezianischen<br />

Karnevals entführen. Direkt aus<br />

Venedig angereiste Händler bieten ihre<br />

Waren an: Masken, Muronoglas, Goldschmiedearbeiten....<br />

Anmeldung bitte bis<br />

Fr., 18.08.2006!<br />

Kurs-Nr. HG 22<br />

Leitung Heinz Martin Schuchmann<br />

Termin Fr., 15.09.2006<br />

Abfahrt Gültstein, Partnerschaftsplatz,<br />

14.50/Rückkehr ca. 23.45<br />

Gebühr 29,00.– (Fahrt und Eintritt)<br />

Saladin und die Kreuzfahrer –<br />

Reiss-Engelhorn-Museum<br />

Studienfahrt nach Mannheim<br />

Im Zentrum der Ausstellung steht Sultan<br />

Saladin als Vertreter einer Politik der Verständigung<br />

und leuchtendes Beispiel für<br />

orientalisches Hofleben.<br />

Sein Gegenspieler Richard Löwenherz vertritt<br />

die abendländische Welt Die Begegnung<br />

beider Welten und Kulturen am Hof, im<br />

Handel, im Kunsthandwerk u.a. wird hier<br />

thematisiert. Kostbare Leihgaben aus dem<br />

vorderen Orient neben zahlreichen und<br />

nicht minder bedeutenden Stücken aus großen<br />

europäischen Sammlungen, ergänzt<br />

um Modelle von Burgen, Kirchen und anderen<br />

Bauwerken bringen die Besucher in unmittelbare<br />

Berührung mit einer der faszinierendsten<br />

Epochen der Geschichte.<br />

Kurs-Nr. HG 15<br />

Leitung Heinz Martin Schuchmann,<br />

Thomas Becker<br />

Termin So., 17.09.2006<br />

Abfahrt Tübingen, Bahnhof 07.45<br />

Regensburg – Heimliche Hauptstadt<br />

des Mittelalters<br />

Studienfahrt<br />

Als „das mittelalterliche Wunder Deutschlands“<br />

stellte sich Regensburg früher seinen<br />

Gästen vor. Und diese Stadt ist tatsächlich<br />

in mehrfacher Hinsicht ein<br />

Wunder. Ein Wunder der Baukunst, denn<br />

jede Straße, jeder Platz ist zu einem eigenen,<br />

unverwechselbaren Lebensraum<br />

gestaltet worden. Ein Wunder der Geschichte<br />

aber auch, denn die Stadt hat<br />

sich durch die Jahrhunderte ihre gotische<br />

Gestalt nahezu unversehrt erhalten trotz<br />

zahlreicher Kriege und Gefährdungen. Und<br />

dass die römischen Soldaten, die diese<br />

Stadt gründeten, auch ihre Spuren hinterließen,<br />

merkt man spätestens dann, wenn<br />

man durch die Porta Praetoria die Stadt betritt.<br />

Steinerne Brücke. Dom, Rathaus.<br />

Schottenkirche St. Jakob, St. Emmeram<br />

und das Schloss Thurn und Taxis müssen<br />

besucht werden und noch vieles mehr.<br />

Kurs-Nr. HG 16<br />

Leitung Heinz Martin Schuchmann,<br />

Thomas Becker<br />

Termin Sa., 23.09 – So., 24.09.2006<br />

Abfahrt Gültstein, Partnerschaftsplatz,<br />

06.00<br />

Gebühr Siehe Sonderprospekt<br />

Mosaik-Deko-Spiegel<br />

Kleine Steinchen – große Wirkung<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

Mit einem Mix aus Mosaikstruktursteinen,<br />

Spiegelteilen, Muscheln, Dekosteinen,<br />

Glasnuggets, Deko-Ice und anderen Dekorationsmaterialien<br />

könnt ihr einen tollen<br />

Deko-Spiegel herstellen. Jede Menge<br />

Tipps und Anregungen erhaltet ihr im<br />

Kurs. Bitte bringt ein altes T-Shirt, Vesper,<br />

Getränk und eine Tragetasche mit.<br />

Kurs-Nr. HG 1<br />

Leitung Hilde Jaus<br />

Termin Fr., 18.08.2006, 09.30-12.00<br />

Ort Altes Schulhaus Gültstein<br />

Gebühr Materialkosten ab 8,50.– werden<br />

an die Kursleiterin bezahlt<br />

Fotogalerie<br />

In Schnipsel uns Reißtechnik<br />

für Kinder ab 6 Jahren<br />

Wir gestalten eine Fotogalerie in Größe<br />

30 x 40 cm. Bitte bringt mindestens 8<br />

Fotos von Euch, der Familie. Lieblingstier<br />

oder Urlaub etc. mit. Hierbei werden die<br />

Fotos bearbeitet, gerissen, gestanzt, etc.<br />

und wieder zusammengesetzt. Laßt<br />

Euch überraschen, es macht riesigen<br />

Spaß. Bitte bringt 8 Fotos, altes T-Shirt,<br />

Getränk und Tragetasche mit.<br />

Kurs-Nr. HG 2<br />

Leitung Hilde Jaus<br />

Termin Fr., 18.08.2006, 13.30-15.30<br />

Ort Altes Schulhaus Gültstein<br />

Gebühr Materialkosten ca. 10,00 - werden<br />

an die Kursleiterin bezahlt<br />

Mosaik-Technik für Mutter und Kind<br />

Kleine Steinchen – große Wirkung<br />

Für Kinder ab 5 Jahren<br />

Ihr erhaltet einen Einführung in die Kunst<br />

der Mosaik-Technik. Angeboten werden<br />

Spiegel, Bilderrahmen (20 x 25 cm), kleine<br />

Schalen und Topfuntersetzer (ca. 20 x<br />

30 cm), die ihr mit bunten Glassteinen beklebt.<br />

Die Motive könnt ihr nach eigenen<br />

Ideen entwerfen. Zum Schluß wird ausgefugt<br />

und fertig ist Euer Objekt. Bitte<br />

bringt ein altes T-Shirt, Vesper, Getränk<br />

und eine Tragetasche mit.<br />

Kurs-Nr. HG 3<br />

Leitung Hilde Jaus<br />

Termin Di., 05.09.2006, 09.00-12.00<br />

Ort Altes Schulhaus Gültstein<br />

Gebühr Materialkosten ab 8,70.– werden<br />

an die Kursleiterin bezahlt<br />

Kirchen<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gültstein<br />

Öffnungszeiten des Pfarramts:<br />

Mittwoch und Donnerstag von 9–11 Uhr,<br />

Tel.: 7 13 95<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter<br />

http://www.evangelischerkirchenbezirk-herrenberg.de/gueltstein<br />

Wochenspruch: So spricht der Herr, der<br />

dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht,<br />

denn ich habe dich erlöst; ich habe dich<br />

bei deinem Namen gerufen; du bist mein!<br />

Jesaja 43,1<br />

Amtsblatt<br />

Herrenberg<br />

Freitag, 21. Juli<br />

20.00 Probe „Chor 104“ im ev.<br />

Gemeindehaus, Chorleiter<br />

Reiner Wurster, Tel.: 20 25 37<br />

Sonntag, 23. Juli<br />

9.45 Kindergottesdienst im ev.<br />

Gemeindehaus, Torstr. 5<br />

Willkommen bei den Jesus<br />

Kids - „Hier bist du richtig!“<br />

Info bei Christina Maier,<br />

Tel.: 7 36 60<br />

10.00 Gottesdienst mit Lektor Frauer<br />

Opfer: Kirchenbezirk<br />

Montag, 24. Juli<br />

09.30 Kleinkindgruppe „Die kleinen<br />

Strolche“ im ev. Gemeindehaus,<br />

Auskünfte bei Meike<br />

Heinz, Tel.: 7 40 00<br />

20.00 Kirchenchorprobe im ev.<br />

Gemeindehaus, Chorleiterin<br />

Marie-Madeleine Ebner,<br />

Tel.: 7 51 47<br />

20.00 Kreis junger Erwachsener -<br />

Näheres bei Rolf, Tel.: 79 55<br />

33 und Bernd, Tel.: 99 25 22<br />

Dienstag, 25. Juli<br />

18.00 Bubenjungschar (9 - 13 Jahre)<br />

im ev. Gemeindehaus,<br />

Leiter Florian Schmidt,<br />

Tel.: 37 74 30<br />

20.00 Posaunenchorprobe im ev.<br />

Gemeindehaus, Chorleiter<br />

Ernst Binder, Tel.: 7 35 35<br />

Mittwoch, 26. Juli<br />

6.00 Gebetstreffen für Männer mit<br />

anschließendem Frühstück<br />

Kontakt: Traugott Binder,<br />

Tel.: 76 07 65.<br />

15- 16.15 Konfirmandenunterricht<br />

1. Gruppe<br />

16.15-17.30 Konfirmandenunterricht<br />

2. Gruppe<br />

Donnerstag, 27. Juli<br />

14.00 Grillfestle des Altenclubs im<br />

Garten der Gut-Hirten-Kirche.<br />

Informationen bei Gisela<br />

Kopp, Tel.: 76 01 58<br />

19.00 Jugendkreis „J4U“ im ev.<br />

Gemeindehaus für Jugendliche<br />

zwischen 13 und 17<br />

Jahren. Stefan Hegenberg,<br />

Tel.: 7 27 45.<br />

Am Sonntag, 30. Juli 2006 feiern wir<br />

unser 25. Gemeindefest „Rund um die<br />

Kirche“<br />

10.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst<br />

mit<br />

dem Thema:<br />

„Wie ein Fisch<br />

im Wasser“,<br />

mitgestaltet<br />

von der Kinderkirche<br />

und<br />

dem Posaunenchor.<br />

Anschließend „Gemeindefest<br />

rund um die Peterskirche“ Mittagessen,<br />

Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm, Singen<br />

mit dem Kirchenchor, Turmbegehung<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Für den Aufbau unseres Gemeindefestes<br />

am Samstag, 29. Juli ab 14 Uhr und am<br />

Sonntagabend zum Abbau suchen wir<br />

noch dringend Helfer! Auch über Ihre Mitarbeit<br />

während dem Fest würden wir uns<br />

sehr freuen.<br />

Wenn Sie Zeit und Freude haben, uns zu<br />

unterstützen, setzen Sie sich mit Frau<br />

Gisela Kopp, Tel.: 76 01 58, in Verbindung.<br />

Wir freuen uns über jeden, der<br />

dabei ist und mithelfen kann.<br />

Für Ihre Kuchenspenden sind wir sehr<br />

dankbar! Sie können nach dem Gottesdienst<br />

in der Kirche abgegeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!