04.11.2012 Aufrufe

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

AMTSBL ATT HERRENBERG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20.07. 4<br />

29/06<br />

In der Moserstraße in Gültstein<br />

Neue Gas-<br />

und Wasserleitungen<br />

Die Erneuerung der Wasserleitung<br />

und die Erweiterung des Gasnetzes<br />

in der Moserstraße in Gültstein wird<br />

von der Firma Kopf aus Sulz-Bergfelden<br />

ausgeführt. Diese Maßnahme<br />

dauert voraussichtlich noch drei<br />

Wochen. Die Erweiterung des Gasversorgungsnetzes<br />

in der Moserstraße<br />

erfolgt auf einer Länge von<br />

rund 200 Meter. Die Arbeiten werden<br />

in offener Bauweise durchgeführt.<br />

Die alten Wasserleitungen (Holbeinstraße,<br />

Baujahr1952 und Moserstraße, Baujahr<br />

1955) weisen über viele Jahre jeweils<br />

einzelne Rohrbrüche auf. Mit der Sanierung<br />

der Wasserleitung können die Rohrnetzverluste<br />

erheblich reduziert werden.<br />

Die Grabenbreite ermöglicht in der Moser-<br />

und Holbeinstraße das Einlegen einer<br />

Gasleitung ohne weitere Tiefbaukosten<br />

zu verursachen; das Gasnetz kann<br />

somit kostengünstig erweitert werden.<br />

In der Querstraße erfolgt der Ringschluss<br />

der Gasleitung zur Holbeinstraße.<br />

Für den Anschluss der Moserstraße<br />

an die Gasversorgung ist eine<br />

Verbindungsleitung über die Oststraße<br />

erforderlich.<br />

Aktuelles<br />

Die notwendigen Rohrverlegearbeiten<br />

werden durch die Rohrnetzabteilung<br />

der SWH ausgeführt<br />

Noch voraussichtlich drei Wochen dauern<br />

die Erneuerung der Wasserleitung<br />

und die Erweiterung des Gasnetzes in<br />

der Moserstraße in Gültstein.<br />

Hilfe in schwierigen<br />

Pflegesituationen<br />

Mit dem Anfang Mai eingerichteten<br />

Krisentelefon unter der Schirmherrschaft<br />

des Kreisseniorenrats und<br />

des Landkreises Böblingen wollen<br />

ehrenamtliche Beraterinnen und Berater<br />

Hilfe in schwierigen Pflegesituationen<br />

für Angehörige, Seniorinnen<br />

und Senioren oder in der Altenarbeit<br />

Tätige bieten.<br />

Die Ehrenamtlichen bringen eigene Erfahrungen<br />

im Bereich der Altenarbeit,<br />

Pflege oder Telefonseelsorge mit und<br />

wollen ihr Wissen einsetzen, um überlasteten<br />

Personen in schwierigen Pflegesituationen<br />

weiterzuhelfen. Alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sind an<br />

die Schweigepflicht gebunden. Die Beratung<br />

ist kostenlos.<br />

Das Krisentelefon ist unter der Rufnummer<br />

07031/663-3000, montags bis<br />

donnerstags von 16 bis 18 Uhr zu erreichen.<br />

Wochenend-Verkehrsprognose<br />

Über die vorraussichtlichen Verkehrsengpässe während der Hauptreisezeit informiert<br />

der ADAC. Auch im Internet (www.adac.de) unter den Stichworten „Verkehr“,<br />

„Verkehrsprognose“) könne ndie Informationen abgerufen werden. Der ADAC wird<br />

auch in diesem Jahr jede Woche jeweils dienstags eine Verkehrsprognose für das<br />

kommende Wochenende erstellen. Außerdem kann die Prognose auch über den<br />

Fernsprechdienst der Deutschen Telekom (unter Telefonnummer 01169) im<br />

gesamten Bundesgebiet jeweils am Mittwoch und Donnerstag abgehört werden.<br />

Die Hauptreisezeit ist bis zum 10. September.<br />

Heute: Detlef Zander<br />

Zum Wochenmarktbeschicker:<br />

Die Bäckerei Zander<br />

gibt es in Herrenberg<br />

sei Februar<br />

1951. Damals<br />

gründete der Vater<br />

von Detlef Zander sein Geschäft in der<br />

Tübinger Straße. Die Bäckerei Zander<br />

ist in über 50 Jahren bei allen Trends<br />

und Entwicklungen in der Bäckereibranche<br />

ihren handwerklichen Wurzeln<br />

treu geblieben. Qualität und Frische<br />

sind für uns als Bäckerei vor Ort wichtig.<br />

Die Zunahme von Allergien und Unverträglichkeiten<br />

im Lebensmittelbereich<br />

hat die Bäckerei 1996 dazu<br />

bewogen BIOLAND-Vertragspartner zu<br />

werden. Das heißt für uns:<br />

Backen im Einklang mit der Natur.<br />

Heute werden alle Vollkornprodukte<br />

und viele andere Spezialitäten in BIO-<br />

LAND-QUALITÄT hergestellt.<br />

Unsere Backstube befindet sich in Herrenberg<br />

im Ahornweg1.<br />

Weitere Verkaufstellen von uns finden<br />

sie:<br />

– Im Steingraben 23<br />

– Horber Straße 36<br />

– Affstätt Schatten 1<br />

– Kuppingen Jettinger Str.1<br />

und natürlich jeden Samstag auf dem<br />

Wochenmarkt!<br />

Amtsblatt<br />

Herrenberg<br />

Angebot:<br />

Selbst produzierte Back- und Konditorwaren;<br />

Biolandpartner<br />

Sonstiges:<br />

Wir genießen einen ausgezeichneten<br />

Ruf als Lieferant der gehobenen Gastronomie.<br />

Zur Grillsaison empfehlen wir unsere<br />

Weizenbrotspezialitäten mit mediterranem<br />

Flair. Täglich gibt es Pane Toscana<br />

natur oder mit Bärlauch. Zum Wochenende<br />

auf dem Wochenmarkt gibt es<br />

noch zusätzlich:<br />

– Pane mit Oliven – Pane mit Tomaten<br />

und Mozzarella – Pane mit Peperoni –<br />

ganz schön scharf!!!<br />

Guten Appetit wünscht Ihr Bäckermeister<br />

Zander<br />

Kontakt:<br />

Name: Detlef Zander<br />

Adresse: Im Steingraben 23 +<br />

Ahornwg 1, 71083 Herrenberg<br />

Telefon: 07032 / 31436<br />

E-Mail: baeckerei zander@web.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!