19.11.2014 Aufrufe

Manufacturing Execution Systems (MES) 2013/14 - IT&Production

Manufacturing Execution Systems (MES) 2013/14 - IT&Production

Manufacturing Execution Systems (MES) 2013/14 - IT&Production

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MES</strong> Wissen Kompakt<br />

IT-Einsatz in der Produktion<br />

Von der Kür zur Pflicht<br />

Beim Verfassen unserer Sonderbeilagen stellt sich regelmäßig<br />

die Frage, unter welche Leitthemen wir die<br />

aktuelle Ausgabe stellen. Schließlich soll das Heft dem<br />

Leser über ein Jahr hinweg gute Dienste leisten, bis<br />

die nächste Ausgabe auf den Tisch kommt. Im Zulieferbereich<br />

und in Branchen mit hohen Compliance-<br />

Anforderungen zeichnet sich bereits jetzt ab, dass der<br />

Einsatz von Produktionsmanagement-Software von<br />

der Kür zur Pflicht wird. Langfristig steht ohnehin zu<br />

erwarten, dass vor dem Hintergrund einer Bedienergeneration,<br />

welche die Komfortfunktionen moderner<br />

Software-Oberflächen gewohnt sind, der Einsatz von<br />

IT-Lösungen anstelle von Zettelwirtschaft an der Maschine,<br />

im Meisterbüro oder unterwegs in Halle und<br />

Lager weiter zunimmt. Dennoch offenbart der Blick<br />

auf die Verbreitung produktionsnaher Systeme eine<br />

große Bandbreite: Während der eine Betrieb sich Gedanken<br />

über zusätzliche Anwendungen oder den<br />

Wechsel auf die nächste Software-Generation macht,<br />

werden in der nächsten Werkhalle Prüfanweisungen<br />

per Klemmblock abgearbeitet und eventuell diskutiert,<br />

ob und für welche Aufgaben sich der Einsatz<br />

von Software rechnen kann.<br />

Da es auf diese Frage nur die juristisch anmutende Erwiederung<br />

‘es kommt auf den Einzelfall an’ geben<br />

kann, versuchen wir in dieser Ausgabe, verschiedene<br />

Leserinteressen durch einen breit gefächerten Themenstrauß<br />

zu adressieren. Dabei steht zuerst die Frage<br />

der Schnittstelle zwischen Automation und Software im<br />

Fokus. Egal ob autonome Systeme einer ‘Industrie 4.0’<br />

oder die Anbindung der nächsten ‘Legacy’-Steuerung<br />

− relevante Daten mit niedrigem Aufwand schnell zu<br />

verarbeiten zählt zu den Grundanforderungen an jede<br />

Systemintegration. Außerdem beleuchten zahlreiche<br />

Schlaglichter das Potenzial neuer Entwicklungen für<br />

das Produktionsmanagement mit IT, auch im Hinblick<br />

auf die viel diskutierten Cyber-Physical <strong>Systems</strong>.<br />

Gleichzeitig laden Informationen zu grundlegenden<br />

Systemfunktionen wie Betriebs- und Maschinendatenerfassung<br />

Anwender dazu ein, sich mit dem Ersteinsatz<br />

von <strong>MES</strong> auseinender zu setzen.<br />

Leitender Redakteur IT&<strong>Production</strong><br />

www.it-production.com<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!