19.11.2014 Aufrufe

Manufacturing Execution Systems (MES) 2013/14 - IT&Production

Manufacturing Execution Systems (MES) 2013/14 - IT&Production

Manufacturing Execution Systems (MES) 2013/14 - IT&Production

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MES</strong> Wissen Kompakt: Institutionen & Verbände<br />

OPC Foundation<br />

Im Zentrum der Arbeit der OPC Foundation steht das Erstellen<br />

und Pflegen von offenen Spezifikationen für die<br />

herstellerunabhängige Kommunikation im Automatisierungsumfeld.<br />

Derzeit treibt die internationale Organisation<br />

vor allem die Entwicklung des plattformunabhängigen<br />

und objektorientierten OPC-Nachfolgestandards OPC<br />

UA voran. Die Spezifikation unterstützt unter anderem<br />

den Transport von Prozessdaten, Alarmen und Event-Informationen<br />

zwischen Sensoren, Steuerungen, Leitebene<br />

und übergeordneten Unternehmenssystemen bis in die<br />

Cloud. Für die bessere Integration von IT-Systemen und<br />

Automation hat der 473 Mitglieder umfassende Verband<br />

in Zusammenarbeit mit der PLC Open, <strong>MES</strong> D.A.CH, ZVEI<br />

und VDMA die Arbeitsgruppe ‘<strong>MES</strong> Connectivity’ gegründet,<br />

die sich dem Erstellen von leistungsfähigen Schnittstellen<br />

zur Übertragung von Informationen aus der Maschine<br />

in produktionsnahe IT-Systeme widmet. Dabei steht<br />

der optimierte Informationsaustausch im Vordergrund,<br />

nicht die Definition der zu übermittelnden Inhalte. ■<br />

www.opceurope.org<br />

Verein Deutscher Ingenieure (VDI)<br />

Anwender, <strong>MES</strong>-und ERP-Anbieter sowie Forscher und<br />

Berater sind im Fachausschuss ‘<strong>MES</strong>’ des Fachbereichs Informationstechnik<br />

der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung<br />

(GPP) organisiert. Ergänzend zur Richtlinie<br />

VDI 5600 Blatt 1 ‘Fertigungsmanagementsysteme<br />

(<strong>MES</strong>)’ wurden die Richtlinienblätter zwei bis vier von<br />

den Arbeitsgruppen des GPP-Fachbereichs erstellt. Diese<br />

adressieren die Wirtschaftlichkeit bei Systemeinführung<br />

und -einsatz, die Beschreibung einer einheitlichen Datenstruktur<br />

zur Standardisierung der Schnittstellen zur<br />

Automatisierung hin sowie die Unterstützung von Produktionssystemen<br />

durch <strong>MES</strong>. Das Richtlinienblatt fünf<br />

‘Neue Optimierungsansätze mit <strong>MES</strong>’ erscheint voraussichtlich<br />

im Jahr <strong>2013</strong>. Eine neue Arbeitsgruppe wird<br />

zudem Blatt sechs zum Thema ‘Energiemanagement mit<br />

<strong>MES</strong>‘ erstellen. Parallel wird das erste Richtlinienblatt<br />

überarbeitet. Außerdem werden zusammen mit den Verbänden<br />

Namur, VDMA und ZVEI auf der Hannover Messe<br />

Tagungen zum Thema ‘<strong>MES</strong>’ veranstaltet. ■<br />

www.vdi.de<br />

Verband Deutscher Maschinen- und<br />

Anlagenbau (VDMA)<br />

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau<br />

(VDMA) bringt Anwender aus der Industrie und spezialisierte<br />

Software-Anbieter zusammen: Die Organisation vertritt<br />

neben rund 3.000 Unternehmen der Investitionsgüterindustrie<br />

auch über 300 Softwarehersteller. Damit ist<br />

der Fachverband Software des VDMA der zweitgrößte<br />

Branchenverband für Softwareunternehmen in Deutschland;<br />

rund 30 dieser Firmen befassen sich mit Lösungen zu<br />

oder rund um <strong>MES</strong>. Die Interessenvertretung bietet regelmäßig<br />

Veranstaltungen und Veröffentlichungen zu <strong>MES</strong><br />

an, darunter zwei Einheitsblätter zum Einsatz von <strong>MES</strong>-<br />

Kennzahlen (VDMA 66412), die auch als Grundlage einer<br />

ISO-Norm dienen. Derzeit arbeitet der Fachbereich in Vorbereitung<br />

des Arbeitsblatts 66412-3 an Kennzahlen für das<br />

Energiemanagement mit <strong>MES</strong>. Das im Jahr 2012 gegründete<br />

Forum ‘Automation@IT’ fokussiert unter anderem die<br />

interdisziplinäre Verbindung von Automation und IT im<br />

Umfeld von ‘Cyber-Physical <strong>Systems</strong>’ der Industrie 4.0. ■<br />

www.vdma.org<br />

Zentralverband Elektrotechnik- und<br />

Elektronikindustrie (ZVEI)<br />

Der ZVEI vertritt die Interessen der Elektroindustrie, mit<br />

einem Jahresumsatz von mehr als 178 Milliarden Euro ist<br />

er einer der größten Industriezweige in Deutschland. Innerhalb<br />

des ZVEI widmet sich die Arbeitsgruppe <strong>MES</strong> dem<br />

Grundverständnis von <strong>MES</strong> in der Automatisierung sowie<br />

den Schnittstellen zu ERP- und Leitsystemen. Eine wichtige<br />

Rolle spielt dabei der branchen- und gremienübergreifende<br />

Erfahrungsaustausch. Im August 2011 wurde die<br />

englische Version der Druckschrift ‘<strong>Manufacturing</strong> <strong>Execution</strong><br />

<strong>Systems</strong> – Branchenspezifische Anforderungen und<br />

herstellerneutrale Beschreibung von Lösungen’ veröffentlicht,<br />

die sich an der Normenreihe IEC 62264 ‘Enterprise<br />

Control System Integration’ orientiert. Die Arbeitsgruppe<br />

unterstützt zudem die Arbeiten zu dieser Normenreihe im<br />

DKE-Gremium 931.0.2. Die Mitglieder der <strong>MES</strong>-Arbeitsgruppe<br />

kommen von ABB, Emerson, GE Intelligent Plattforms,<br />

Honeywell, Ifak, Invensys, Leikon, PSI <strong>Production</strong>,<br />

SAP, Siemens, der TU Dresden und Yokogawa. ■<br />

www.zvei.de<br />

50 www.it-production.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!