05.11.2012 Aufrufe

Antwort Große Anfrage - Landtag

Antwort Große Anfrage - Landtag

Antwort Große Anfrage - Landtag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 15/2400 Schleswig-Holsteinischer <strong>Landtag</strong> - 15. Wahlperiode<br />

II. Finanzierung<br />

2.1 Welche Finanzierungsmöglichkeiten bestehen für den Bau von Radverkehrs-<br />

anlagen?<br />

Grundsätzlich obliegt die Errichtung von Radwegen dem jeweiligen Straßen-<br />

baulastträger, d.h. an Bundesstraßen dem Bund, an Landesstraßen dem<br />

Land und an kommunalen Straßen den Kommunen.<br />

Eine Förderung zusätzlich zum Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz<br />

(GVFG) touristisch bedeutsamer Radwege aus dem Regionalprogramm 2000,<br />

Sonderbedarfszuweisungen des Innenministeriums, dem Förderungsfonds<br />

Nord oder dem Programm „Zukunft auf dem Lande“ ist insbesondere dann<br />

möglich, wenn damit Lücken in den Kreisradroutennetzen oder Fernradwan-<br />

derwegen geschlossen werden.<br />

Nach dem GVFG und dem Finanzausgleichgesetz (FAG) können straßenbe-<br />

gleitende Radwege an verkehrswichtigen innerörtlichen Straßen, Zubringer-<br />

straßen und verkehrswichtigen zwischenörtlichen Straßen gefördert werden.<br />

Nach dem FAG können zudem auch innerörtliche Radverkehrsanlagen im Zu-<br />

ge von Hauptverbindungen des Fahrradverkehrs gefördert werden.<br />

2.2 Welche Möglichkeiten zum verstärkten Einsatz von EU- und Bundesmitteln zur<br />

Finanzierung des Aus- und Neubaus von Radverkehrsanlagen sieht die Lan-<br />

desregierung?<br />

Durch eine verbesserte Abstimmung im Rahmen interkommunaler Konzepte,<br />

z.B. in der Ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalyse (LSE) können ver-<br />

stärkt EU- und Bundesmittel eingesetzt werden.<br />

Eine Förderung durch EU-Mittel ist für den Förderzeitraum 2002 bis 2006 in-<br />

nerhalb der EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG III bis zu 50% möglich; in<br />

Gebieten mit Entwicklungsrückstand sogar bis zu 75%.<br />

Folgende Voraussetzungen müssen für eine Förderung vorliegen: Projekte in<br />

transnationaler oder grenzüberschreitender Zusammenarbeit von Gemeinden<br />

und Regionen aus zwei oder mehreren Staaten.<br />

2.3 Welche Auswirkungen auf die Radverkehrspolitik des Landes hat die Verab-<br />

schiedung des Masterplans FahrRad durch die Bundesregierung und die<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!