05.11.2012 Aufrufe

Antwort Große Anfrage - Landtag

Antwort Große Anfrage - Landtag

Antwort Große Anfrage - Landtag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 15/ 2400 Schleswig-Holsteinischer <strong>Landtag</strong> - 15. Wahlperiode<br />

3.26 Auf europäischer Ebene koordiniert der Europäische Radfahrerverband ECF<br />

ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt -„Euro-Velo“- zum Bau<br />

von 12 transeuropäischen Radwanderstrecken, deren erste in diesem Jahr er-<br />

öffnet wird. Welche Routen berühren Schleswig-Holstein und wie unterstützt<br />

die Landesregierung derartige Projekte?<br />

Die erste EuroVelo-Route wurde bereits im letzten Jahr eröffnet - nämlich die<br />

North Sea Cycle Route, die auch durch Schleswig-Holstein verläuft.<br />

Die Landesregierung hat die Einrichtung dieser EuroVelo Route mit folgenden<br />

Maßnahmen unterstützt:<br />

• Förderung des Baus eines Radweges bei Schlüttsiel mit 858.000 Euro,<br />

um eine Lücke in der Route zu schließen.<br />

• Förderung der Kreisradroutennetze Dithmarschen und Nordfriesland, so<br />

dass nur noch die Einschubschilder für die North Sea Cycle Route aus<br />

dem INTERREG-Projekt finanziert werden mussten.<br />

• Förderung der Präsentation Schleswig-Holsteins im Rahmen der Eröff-<br />

nung der Route.<br />

Ebenfalls durch Schleswig-Holstein soll die Baltic Sea Cycle Route laufen. In<br />

Schleswig-Holstein wäre sie identisch mit dem Ostseeküstenradweg, dessen<br />

erstmalige Beschilderung 1993 von der Landesregierung gefördert wurde. Ei-<br />

ne Optimierung der Route wurde im Rahmen des kreisübergreifenden Modell-<br />

projektes und der Beschilderung des Kreisnetzes Ostholstein vorgesehen.<br />

Über eine weitere Unterstützung der Einrichtung der EuroVelo-Route wird dis-<br />

kutiert, sobald sich ein Projektträger für ein entsprechendes INTERREG-<br />

Projekt gefunden hat.<br />

Die dritte EuroVelo-Route durch Schleswig-Holstein ist die Pilgerroute von<br />

Trondheim nach Santiago de Compostela. Die Route verläuft in Schleswig-<br />

Holstein auf dem Radfernweg Ochsenweg. Die Planung und Beschilderung<br />

des Ochsenweges wurde von der Landesregierung mit 138.000 Euro geför-<br />

dert.<br />

Zur Zeit werden die Möglichkeiten einer Optimierung der Route mit dem Pro-<br />

jektträger erörtert.<br />

Über eine weitere Unterstützung der Einrichtung als EuroVelo-Route wird dis-<br />

kutiert, sobald sich ein Projektträger für ein entsprechendes INTERREG-<br />

Projekt gefunden hat.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!