05.11.2012 Aufrufe

Norbert Nelte - Geschichte und Logik der Arbeiterräte

Norbert Nelte - Geschichte und Logik der Arbeiterräte

Norbert Nelte - Geschichte und Logik der Arbeiterräte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fleisch. Die Gewerkschaftsführung ist kein direkter Befehlsempfänger des Kapitals. Wäre sie<br />

es, würden nicht die Millionen Arbeiter in die Gewerkschaft eintreten:<br />

»Eine sich nicht nur in den bürgerlichen Staatsapparat, son<strong>der</strong>n sogar in die tägliche<br />

Betriebsführung des Kapitalismus integrierende Gewerkschaft wäre keine "systemkonforme"<br />

Gewerkschaft, sie würde rasch aufhören, überhaupt noch eine wirkliche Gewerkschaft zu<br />

sein. Die Lohnabhängigen werden keinerlei Gr<strong>und</strong> mehr erkennen, solchen<br />

Arbeitskontrolleuren <strong>und</strong> Arbeitsdirektoren noch Teile des schwer erarbeiteten Lohnes in<br />

Form von freiwilligen Beiträgen zuzuschanzen ... « 5<br />

Wenn die Mitglie<strong>der</strong>zahl sinkt, wenn die Gewerkschaft in ihren Gr<strong>und</strong>festen bedroht ist,<br />

dann muss auch die Bürokratie sich regen. Weil speziell in Deutschland die reformistische<br />

Bürokratie eine herausragende Stellung hat, konnte sie lange die Basis still halten, aber sie ist<br />

auch nicht so leicht m<strong>und</strong>tot zu machen wie in den USA o<strong>der</strong> Britannien. Wenn es zu einem<br />

Frontalangriff kommt, wie bei Maggie Thatcher, dann kann sie leicht 400.000 Demonstranten<br />

mobilisieren <strong>und</strong> die Attacke abwehren, wenn die Gewerkschaftsorganisation bedroht ist.<br />

Von den Anfängen bis zur Gründung <strong>der</strong> Gewerkschaften<br />

Die Gewerkschaften an <strong>der</strong> Basis <strong>und</strong> ein konsequenter Kampf sind keine Erfindung <strong>der</strong><br />

Kommunisten. Marx hatte sich an den Kämpfen <strong>der</strong> Lyoner Textilarbeiter <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Chartistenbewegung im England <strong>der</strong> 1830er Jahre orientiert, als er seine Theorie von <strong>der</strong><br />

Arbeiterklasse als revolutionäres Subjekt entwickelte.<br />

Die Vereinigung <strong>der</strong> Arbeiter wurde in dieser Zeit noch in <strong>der</strong> Tradition des Feudalismus<br />

verboten. Die Wi<strong>der</strong>sprüche eines sich entwickelnden Kapitalismus zwangen aber dennoch die<br />

Arbeiter dazu, für ihre Interessen mit dem Ziel zu kämpfen, sie letztlich auch durchzusetzen.<br />

Abendroth 6 beschreibt die Anfänge:<br />

»... Zudem war in Deutschland das Verbot <strong>der</strong> Gesellenbünde durch die Reichszunftordnung<br />

von 1731 (...) in die Gesetzgebung des territorialstaatlichen Absolutismus übernommen<br />

worden. Die monarchistischen deutschen Staaten <strong>der</strong> Restaurationsperiode mussten um so<br />

mehr an diesem Verbot festhalten, als hinter jedem Zusammenschluss <strong>der</strong> unteren<br />

Gesellschaftsgruppen das Gespenst <strong>der</strong> demokratischen Revolution zu lauern schien...<br />

1845 for<strong>der</strong>ten die Leipziger Buchdrucker von ihren Arbeitergebern Verhandlungen über<br />

einen Tarifvertragsentwurf..<br />

Im gleichen Jahr legten die Maurergesellen <strong>der</strong> Hansestädte <strong>und</strong> Schleswig-Holsteins<br />

gemeinschaftlich die Arbeit nie<strong>der</strong>, um bessere Löhne zu erstreiten ...<br />

Die Nie<strong>der</strong>lage <strong>der</strong> [1848-]Revolution <strong>und</strong> <strong>der</strong> Sieg <strong>der</strong> Reaktion - durch die<br />

Unentschlossenheit des Bürgertums gegenüber dem preußischen monarchistischen System<br />

verschuldet - setzten allen diesen hoffnungsvollen Anfängen ein Ende« 7<br />

Bis zur bürgerlichen Revolution verliefen die Streiks noch recht spontan, die Vereine<br />

entwickelten sich aus diesen Kämpfen nur sporadisch <strong>und</strong> waren von kurzer Lebensdauer:<br />

»Die Gewerkschaftsbewegung begann in <strong>der</strong> frühkapitalistischen Wirtschaft mit impulsiven<br />

Revolten <strong>der</strong> Lohnarbeiter gegen ihre Unternehmer wegen Herabsetzung <strong>der</strong> Löhne <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

5 Ernest Mandel: "Die mo<strong>der</strong>ne Gewerkschaftsbewegung", 'Gewerkschaftliche Monatshefte', Juni 1970, Heft 6<br />

6 Professor für "Wissenschaftliche Politik" von 1951 bis 1972 in Marburg<br />

7 Wolfgang Abendroth: "Die deutschen Gewerkschaften", Kollektiv-Verlag, Seite 6 u. 7<br />

<strong>Norbert</strong> <strong>Nelte</strong>: <strong>Geschichte</strong> <strong>und</strong> <strong>Logik</strong> <strong>der</strong> <strong>Arbeiterräte</strong> - 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!