24.11.2014 Aufrufe

Oktober 2009 - INHALT IMPRESSUM - ZKM

Oktober 2009 - INHALT IMPRESSUM - ZKM

Oktober 2009 - INHALT IMPRESSUM - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNA<br />

INTERNA<br />

Kantonalvorstand (KV): Im vergangenen Jahr traf sich der KV zu 8 ordentlichen<br />

Sitzungen. Die allermeisten Geschäfte wurden in den betreffenden Ressorts<br />

bearbeitet. Als Gäste haben wir Anna Richle (LKV) und Bernhard Keller<br />

(Projektleiter fürs neue Mathe-Lehrmittel MST) begrüssen dürfen.<br />

Sektionen: Den Sektionspräsidentinnen und -Präsidenten danken wir ganz besonders<br />

für ihre Mitarbeit, ebenso für lobende oder kritische Rückmeldungen.<br />

3. Information<br />

<strong>ZKM</strong>-INFO: In den beiden INFO-Ausgaben informierten wir unsere Mitglieder<br />

breit über aktuelle Beschlüsse, Geschäfte und Veranstaltungen.<br />

E-Mail: Wir bitten alle unsere Mitglieder, die dies noch nicht getan haben, ihre<br />

Mailadresse (oder Aktualisierungen davon) unserem Aktuar zu melden:<br />

hans.lenzi@zkm.ch. Herzlichen Dank!<br />

Newsletter: Davon sind im vergangenen Jahr deren 4 erschienen. Eingerechnet<br />

eine «Spezialausgabe» zur HarmoS-Abstimmung im vergangenen November.<br />

Erneuerte Homepage: Unsere Homepage www.zkm.ch haben wir im vergangenen<br />

Frühling verbessert und neu gestalten lassen: Ein Blick hinein lohnt<br />

sich!<br />

4. Dank<br />

Ihr seht:<br />

Schulpolitik braucht vor allem eins: Einen langen Atem!<br />

Ohne eine gute Zusammenarbeit wäre dies unmöglich. Darum bleibt mir zum<br />

Schluss unbedingt dies: Ein herzliches, grosses Dankeschön an unsere<br />

Mitglieder und überhaupt an alle, die sich in irgend einer Form für die<br />

Mittelstufe und unseren Beruf einsetzen!<br />

Ein besonderer Dank gebührt meinen Kollegen vom Vorstand. Wir sind (ein<br />

wenig Eigenlob muss sein!) aktuell ein super Team.<br />

Ebenso geht ein grosser Dank an unsere Verlagscrew für immer wieder neue,<br />

kreative und brauchbare Lehrmittel!<br />

Für den Vorstand <strong>ZKM</strong> Jules Fickler<br />

Präsident<br />

Jahresbericht des -Verlags 2008/<strong>2009</strong><br />

Lässt sich ein Erfolg mit Einsatz und Engagement als Multiplikatoren beliebig<br />

steigern und ausdehnen? Garantieren tolle Manuskripte und geschickte Marketingstrategien<br />

automatisch auch höhere Umsatzzahlen? Im Berichtsjahr<br />

2008/<strong>2009</strong> mussten wir in der Verlagsleitung schmerzlich feststellen, dass dem<br />

nicht so ist. Unsere Erfolgsrechnung schliesst zwar mit einer ausgeglichenen<br />

Bilanz ab und der Verlagsumsatz ist der zweithöchste der Geschichte, aber<br />

dennoch gibt es einige Aspekte der Geschäftsführung, die einer genaueren<br />

Analyse bedürfen und Möglichkeiten bieten für Optimierung und Effizienzsteigerung.<br />

Trotzdem darf ich als Verlagsleiter auf ein tolles, ereignisreiches<br />

und auch erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken.<br />

Der Herbst 2008 stand ganz im Zeichen der Vorbereitungen zur Worlddidac in<br />

Basel. Um unsere Werke und Vorstellungen von erfolgreichem Unterricht optimal<br />

präsentieren zu können, entschlossen wir uns, einen Einzelstand ohne<br />

weitere Mitaussteller anzumelden und zu betreiben. Der Auftritt wurde für<br />

uns zum viel beachteten und eindrücklichen Erlebnis. Das Statement eines<br />

Kollegen vermag die vorherrschende Stimmung am <strong>ZKM</strong>-Stand perfekt zu<br />

widerspiegeln: «Als ich als Berufsumsteiger nach der Ausbildung in den ersten<br />

Wochen im Schulzimmer stand, drohte ich in der Flut der Anforderungen zu<br />

ertrinken. Zum Glück lernte ich die Werke des <strong>ZKM</strong>-Verlags kennen, dank<br />

denen ich noch heute als erfolgreicher Lehrer unterrichten kann.»<br />

Verschiedene Werke konnten wir im vergangenen Jahr als Neuheiten präsentieren:<br />

«Matheblitz» ist ein Trainingsprogramm für immer wiederkehrende<br />

Mathematikaufgaben. In den 4 Heften ist geeigneter Übungsstoff für die<br />

gesamte Primarschulzeit verfügbar. Besonderes Schwergewicht legten wir in<br />

der Werkplanung 2008/<strong>2009</strong> auf die einzelnen Kompetenzen im Sprachunterricht.<br />

Hörverständnis kann neu mit kopierfertigen Arbeitsblättern zu den<br />

bekannten und beliebten Hörspielen aus der Reihe «Die drei ???» trainiert<br />

werden. Die Lesefertigkeit gewinnt als Unterrichtsgegenstand wieder vermehrt<br />

an Gewicht. Zu diesem Zweck unterstützen wir die Lehrkräfte mit<br />

Unterrichtseinheiten zu den Kinderbuchklassikern «Meisterdetektiv Kalle<br />

Blomquist» und «Die Schwarzen Brüder». Erstmals können im <strong>ZKM</strong>-Verlag<br />

auch die dazu benötigten Originalbücher gekauft oder ausgeliehen werden.<br />

«Krimi-Times» als eigentlicher Lehrerbegleitband zum Taschenbuch «Krimi-<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!