24.11.2014 Aufrufe

Oktober 2009 - INHALT IMPRESSUM - ZKM

Oktober 2009 - INHALT IMPRESSUM - ZKM

Oktober 2009 - INHALT IMPRESSUM - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEU IM NOVEMBER<br />

www.verlagzkm.ch<br />

BESTSELLER<br />

www.verlagzkm.ch<br />

DIE ZVV-ENTDECKUNGSREISE<br />

Einfach unterwegs im Kanton Zürich<br />

Ein Klassensatz enthält:<br />

25 Schülerhefte A5-quer<br />

2 x 34 Auftragskarten, A 6<br />

25 ZVV-Liniennetzpläne<br />

A3-Poster «Orte zum Entdecken»<br />

Gutschein für ZVV-Tageskarten<br />

Fr. 49.–, Best.-Nr. 286<br />

Wenn Schülerinnen und -Schüler den Kanton<br />

Zürich entdecken, spielt der Zürcher Verkehrsverbund<br />

(ZVV) eine wichtige Rolle. Er<br />

bietet ihnen die Möglichkeit, selbständig unterwegs<br />

zu sein. Doch das Fahren mit den öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln will gelernt sein.<br />

Mit der ZVV-Entdeckungsreise «erfahren»<br />

die Schülerinnen und Schüler im eigentlichen<br />

Sinn einfach und anschaulich sowohl den<br />

ZVV als auch den Kanton Zürich.<br />

Die «ZVV-Entdeckungsreise» ist ein Lehrmittel,<br />

das sowohl Theorie wie auch Praxis<br />

auf abwechslungsreiche Weise vermittelt.<br />

Die Tickets für die Reise stellt der<br />

ZVV kostenlos zur Verfügung.<br />

HÖRVERSTÄNDNIS<br />

Übungen und Tests<br />

Jules Fickler, Martin Steinacher<br />

A4, 80 Seiten, mit Audio-CD,<br />

Best.-Nr. 234, Fr. 58.–<br />

Hörverständnis ist ein wichtiger Bestandteil<br />

des Lehrplans und der Beurteilung. Das vorliegende<br />

Lehrmittel bietet mit Hörtexten und<br />

dazugehörenden Arbeitsblättern ausgezeichnetes<br />

Material zum Training und zur Beurteilung.<br />

Die 18 Aufträge sind in die drei Schwierigkeitsstufen<br />

«Einsteiger», «Fortgeschrittene»<br />

und «Profis» eingeteilt und nach zunehmendem<br />

Schwierigkeitsgrad geordnet.<br />

Zeichnungsaufträge, Kurzgeschichten mit<br />

Verständnisfragen, I nter pretationsvorschläge<br />

für Redensarten und Fremdwörter sowie mit<br />

Fragen über die Schweiz bilden unterschiedliche<br />

Schwerpunkte. Sie alle haben das gleiche<br />

Ziel: Auf vielseitige und spielerische<br />

Weise das Hörverständnis zu verbessern.<br />

Die beigelegte CD, auf der Christoph Hürsch<br />

mit seiner markanten Stimme die Texte gesprochen<br />

hat, schafft für alle Klassen die<br />

gleichen Voraussetzungen.<br />

MERKBÜCHLEIN<br />

Basiswissen der Mittelstufe – Grundlagen<br />

der Oberstufe<br />

Markus Müller<br />

125 x 190 mm, 192 S., Best.-Nr. 231, Fr. 15.–<br />

«Merkbüchlein Mittelstufe» ist für die Hand<br />

jedes Schulkindes gedacht. Ob im täglichen<br />

Schulbetrieb, beim Lösen der Hausaufgaben<br />

oder als Repetitorium zur Vorbereitung auf<br />

Lernzielkontrollen und Prüfungen: Wichtiges<br />

der Fachbereiche Deutsch, Mathematik, Geometrie<br />

und Französisch steht als eigentliches<br />

«Konzentrat» in diesem handlichen Büchlein<br />

zur Verfügung.<br />

Die Kinder werden im Bestreben unterstützt,<br />

möglichst selbstständig zu arbeiten, Wichtiges<br />

individuell herauszuheben und durch<br />

eigene Notizen zu vervollständigen.<br />

Es hat sich bewährt, das «Merkbüchlein Mittelstufe»<br />

dem Schulkind gleich zu Beginn seiner<br />

Mittelstufenschulzeit abzugeben. Man gibt<br />

dem lernwilligen Kind so die Möglichkeit,<br />

sein Wissen gewissermassen autodidaktisch<br />

auszubauen und sich früh an den täglichen Gebrauch<br />

dieses neuen Begleiters zu gewöhnen.<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!