24.11.2014 Aufrufe

Oktober 2009 - INHALT IMPRESSUM - ZKM

Oktober 2009 - INHALT IMPRESSUM - ZKM

Oktober 2009 - INHALT IMPRESSUM - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUERSCHEINUNGEN<br />

www.verlagzkm.ch<br />

NEUERSCHEINUNGEN<br />

www.verlagzkm.ch<br />

DIE SCHWARZEN BRÜDER<br />

von Lisa Tetzner<br />

Jugendbuchklassiker erleben<br />

Annette Sutter<br />

A4, 96 Seiten, Fr. 48.–, Best.-Nr. 272<br />

Vorliegende Lesebegleitung nimmt in<br />

sechzehn Kapiteln Bezug zur Geschichte<br />

der Kaminfegerjungen und verbindet sie mit<br />

heutigen Themen. In Leseabschnitten wird<br />

das Schicksal der Spazzacamini erlebbar gemacht.<br />

Vielseitige Aufgabenstellungen regen<br />

zu Lesepausen an. Die Unterrichtsvorschläge<br />

lassen sich direkt umsetzen. Der Russ der<br />

schwarzen Brüder bleibt bald auf den kopierfertigen<br />

Arbeitsblättern haften.<br />

DIE SCHWARZEN BRÜDER<br />

Lisa Tetzner/Hannes Binder<br />

Roman in Bildern<br />

18 x 25 cm, 144 S., Fr. 34.90 Best.-Nr. 273,<br />

ab 16 Ex. Fr. 26.–Klassensatzpreis<br />

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von<br />

Giorgio und seinen Freunden, die auf unsicheren<br />

Wegen aus Tessiner Bergtälern nach<br />

Mailand gelangen? Nach dem Jugendbuchklassiker<br />

«Die Schwarzen Brüder» von Lisa<br />

Tetzner hat Hannes Binder die Geschichte<br />

in seiner Bildsprache neu erzählt. Der<br />

«Roman in Bildern» lässt sich sehr gut mit<br />

Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe<br />

lesen.<br />

Auch als Klassensatz ausleihbar!<br />

KRABAT<br />

Abenteuer eines Müllerburschen<br />

von Otfried Preussler<br />

Jugendbuchklassiker erleben<br />

Petra Gut, Isabelle Wick, Peter Thomas<br />

A4, 96 Seiten, Fr. 48.–, Best.-Nr. 284<br />

Das 1971 erschienene Buch «Krabat» von<br />

Otfried Preussler basiert auf einer sorbischen<br />

Volkssage. Es versetzt einen rund 300 Jahre<br />

zurück in die Lausitz und erzählt die Geschichte<br />

von Krabat, der sich auf einer Mühle<br />

als Lehrling eines Zaubermeisters verdingt.<br />

Mit Hilfe von Freundschaft und Liebe behauptet<br />

sich Krabat gegen das Böse und lernt<br />

beiläufig noch das Müller-Handwerk. Das<br />

Buch hat unzählige Jugendbuchpreise gewonnen<br />

und darf mit Sicherheit zu den zehn besten<br />

Jugendbüchern gezählt werden. Es ist<br />

so spannend, dass es die Kinder verschlingen<br />

und literarisch von solchem Rang, dass es<br />

auch Erwachsene in den Bann zieht.<br />

Der hinreissend geschriebene Lesestoff drängt<br />

sich für den Schulunterricht geradezu auf. Das<br />

vorliegende Lehrmittel bietet Begleitmaterial<br />

zu einem breiten Themenspektrum, das der<br />

Roman «Krabat» bietet: Freundschaft, Liebe,<br />

Solidarität, das Leben im späten Mittelalter,<br />

Mühle – Korn mahlen, Christliche Aspekte,<br />

Magie, Manipulation, Zaubern, geografische<br />

Orientierung, Sprachbetrachtung, «Krabat –<br />

der Film» u.a. Zu allen Kapiteln stehen Textverständnisaufgaben<br />

zur Verfügung.<br />

Das Werk ist so aufgebaut, dass die Lehrperson<br />

aus den vielfältigen Materialien frei nach<br />

Bedarf wählen kann. Im Zentrum des Unterrichts<br />

soll ganz klar der Jugendbuchklassiker<br />

von Otfried Preussler stehen.<br />

KRABAT<br />

Abenteuer eines Müllerburschen<br />

Otfried Preussler<br />

18 x 25 cm, 158 S., Fr. 25.90, Best.-Nr. 285<br />

ab 16 Ex. Fr. 20.–<br />

Drei Jahre verbringt Krabat beim teuflischen<br />

Meister in der Mühle im Koselbruch. Während<br />

seiner Lehrzeit als Müllerjunge lernt Krabat<br />

nicht nur das Müllern. Sein Meister ist ein böser<br />

Zauberer, durch die Liebe eines Mäd chens<br />

kann Krabat sich und die anderen Mül ler burschen<br />

aus den Fängen des Meisters retten.<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!