27.11.2014 Aufrufe

sonne - Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

sonne - Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

sonne - Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuhause auf Zeit<br />

Das Ronald McDonald Haus in der <strong>Kinder</strong>spitalgasse<br />

in Wien hat seine neuen Pforten<br />

geöffnet.<br />

Seit dem Jahr 1987 beherbergt das Ronald<br />

McDonald Haus in Wien Familien schwerkranker<br />

<strong>Kinder</strong>, die im St. Anna <strong>Kinder</strong>spital<br />

oder im AKH behandelt werden. In den<br />

vergangenen Jahren jedoch war das Haus<br />

an die Grenzen seiner Kapazität gestoßen,<br />

weshalb man sich im September 2008 für<br />

einen umfassenden Um- und Ausbau des<br />

Hauses samt Lifteinbau entschied. Nach<br />

mehrmonatigen Arbeiten wurde das Haus<br />

am 17. Juni 2009 gemeinsam mit Freund-<br />

Innen, UnterstützerInnen und Sponsoren<br />

der Ronald McDonald <strong>Kinder</strong>hilfe feierlich<br />

wiedereröffnet und erstrahlt seither in<br />

neuem Glanz. Durch den Ausbau zweier<br />

Stockwerke konnte man die Zimmerzahl<br />

von neun auf 13 steigern, jede Familie hat<br />

nun ihr eigenes Bad, für die <strong>Kinder</strong> gibt es<br />

mehr Platz zum Spielen und neben vielen<br />

nützlichen Services haben Eltern etwa über<br />

ein internes „St. Anna Telefon“ direkten<br />

Kontakt mit der behandelnden Station.<br />

„Gebt der Gemeinschaft, in der ihr lebt,<br />

etwas von dem zurück, was sie euch gibt“,<br />

formulierte McDonald’s Gründer, Ray Kroc,<br />

die soziale Verantwortung seines Unternehmens.<br />

Nun hat diese Verantwortung<br />

wieder ein Zuhause.<br />

Kostenlos spenden per Mausklick<br />

ermöglicht das Projekt „Spendenfluss.at“,<br />

verwirklicht von MEDIENRING + artists.<br />

Zeit zu Spendengeld macht die Internetplattform<br />

„Spendenfluss.at“. Wer Interesse<br />

hat, zu spenden, opfert drei Minuten<br />

seiner Zeit, schaut auf der Website einen<br />

Werbespot an, bekommt anschließend<br />

eine Frage gestellt und wird bei richtiger<br />

Beantwortung mit einem Spendenfisch<br />

belohnt. Diesen kann der/die aufmerksame<br />

ZuseherIn dann an eine von sieben wohltätigen<br />

Organisationen, darunter die ÖKKH,<br />

vergeben. Den Spendenfisch wandelt die<br />

werbende Firma schließlich in bare Münze<br />

um. Viel Klick!<br />

Spendenfluss.at /Olexandr Hnatenko<br />

Spendenfluss.at Team: Richart Schneider, Wolfgang<br />

Hilbert, Roland Mayr-Geister und Sigrid<br />

Geister (v.l.n.r.).<br />

Geschäftlich gelaufen<br />

… wurde am Wien-Energie-Business-Run<br />

am 10. September, auch von Teams von<br />

Shell Austria.<br />

Den größten Firmenlauf Österreichs<br />

wollten sich auch die MitarbeiterInnen<br />

von Shell Austria nicht entgehen lassen<br />

und gingen daher mit gleich zwölf Dreierteams<br />

an den Start. Das Motto der Teams<br />

„Shell läuft für die KKH“ ging voll auf und<br />

so konnten nach dem Lauf 2.500,– Euro<br />

an die ÖKKH übergeben werden.<br />

Generaldirektor von Shell Austria, Ing. Friedrich<br />

Schalk, mit Anita Kienesberger von der ÖKKH<br />

und Shell-Mitarbeiterinnen Laura Beyer und<br />

Cornelia Wallentin<br />

Spiele, Sport und Spaß<br />

Ein Sportfest feierten die SchülerInnen des<br />

BFI Margaretenstraße Ende Juni in Wien.<br />

Top-Leistungen bei den Leichtathletikbewerben,<br />

tempo- und torreiche Fußballturniere<br />

und das inmitten einer freundschaftlichen<br />

und fairen Kulisse – so ließe sich<br />

das Sportfest der rund 200 SchülerInnen<br />

des BFI Margaretenstraße am besten beschreiben.<br />

Da darf natürlich ein Buffet nicht<br />

fehlen. Als Projekt der Klasse 2B wurden<br />

selbst gebackene Mehlspeisen, Aufstriche<br />

und erfrischende Getränke zugunsten der<br />

KKH Wien, NÖ und Bgld. angeboten. Es<br />

konnten dadurch 1.012,17 Euro gesammelt<br />

werden.<br />

Nicht nur sportlich, sondern auch zwischenmenschlich<br />

erfolgreich: Özmen Erkan, Aydin<br />

Yasin, Bahar Nazife und Ciglach Rahime aus der<br />

Projektgruppe der 2B<br />

Olympische Spiele á la Klosterbräu<br />

Mitte Juli lud die Wirtsfamilie Seyrling<br />

vom Hotel Klosterbräu viel Prominenz zu<br />

traditionellen Olympischen Spielen nach<br />

Seefeld in Tirol.<br />

In Seefeld trafen sich anlässlich des 500-<br />

jährigen Bestehens des Hotels Klosterbräu<br />

und des 200-jährigen Jubiläums des Hotels<br />

unter Führung der Familie Seyrling ehemalige<br />

Olympiastars und viel Prominenz<br />

aus Sport, Kultur und Wirtschaft. Stand<br />

am Freitag ein Jubiläumsgolfturnier mit<br />

anschließendem Tiroler Abend auf dem<br />

Programm, hieß es am Samstag antreten<br />

zu traditionellen Olympiadisziplinen wie<br />

Wiagsogschneiden, Berggolf, Grasschilauf<br />

oder Traktorfahren. Seinen Ausklang<br />

fand der Tag mit einem Galaabend im<br />

Aktion & Engagement<br />

4/09 17<br />

<strong>sonne</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!