27.11.2014 Aufrufe

sonne - Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

sonne - Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

sonne - Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

urg zu helfen, schwangen die <strong>Kinder</strong> den<br />

Pinsel und studierten überdies ein Theaterstück<br />

ein, das während der Vernissage<br />

aufgeführt wurde. Auch Bürgermeister<br />

Franz Rasp ließ es sich nicht nehmen, die<br />

Veranstaltung zu besuchen und dank regen<br />

Mitsteigerns von Eltern, FreundInnen und<br />

Bekannten konnten für die KKH Salzburg<br />

600,– Euro gesammelt werden.<br />

Kleine KünstlerInnen mit einem großen Herzen:<br />

die <strong>Kinder</strong> des <strong>Kinder</strong>gartens Berchtesgaden (D)<br />

Ein Dorf feiert<br />

Bei Kaiserwetter feierten am 15. August die<br />

BreitenfelderInnen (St) ihr Dorfplatzfest.<br />

Nach einigen verregneten Jahren in Folge<br />

spielte der Wettergott bei der siebten<br />

Auflage des Breitenfelder Dorfplatzfestes<br />

endlich mit und schuf den idealen Rahmen<br />

für ein tolles Fest. Geboten wurden<br />

regionale Gaumenfreuden, musikalische<br />

Genüsse und zahlreiche Attraktionen, wie<br />

die Aktion „<strong>Kinder</strong> helfen <strong>Kinder</strong>n“. Dabei<br />

malten <strong>Kinder</strong> unter Leitung des Künstlers<br />

Wolfgang Wiedner Bilder, die während des<br />

Festes versteigert wurden. Auf diesem Wege<br />

konnten 2.266,– Euro eingenommen<br />

und an Johann Tschrischnig von der KKH<br />

Steiermark übergeben werden.<br />

Tolles Wetter, tolle Veranstaltung. Die BreitenfelderInnen<br />

haben ihr Dorfplatzfest genossen<br />

Laufen für einen Tag<br />

Zum 20. und zugleich letzten Mal fand<br />

in Wörschach (St) der 24-Stunden-Benefizlauf<br />

statt.<br />

Wenn von Wörschach die Rede ist, wissen<br />

Insider, was lief. 20 Jahre lang verwandelte<br />

sich das kleine Dorf im Ennstal in das<br />

Zentrum des Europäischen Ultralaufsports.<br />

2.500 Gleichgesinnte aus zehn Nationen<br />

liefen als Megastaffeln mit bis zu 24 StarterInnen,<br />

in Vierer-, Dreierstaffeln oder<br />

gar einzeln jeweils im Juli auf der Weltmeisterschaftsstrecke<br />

für 24, zwölf oder<br />

sechs Stunden um den Sieg und für einen<br />

guten Zweck. Die Teams verzichteten auf<br />

Siegesprämien und erliefen stattdessen<br />

Spendenbeträge. Zwischen 10. und 12. Juli<br />

gab man sich zum letzten Mal die Ehre und<br />

konnte – fast schon traditionellerweise<br />

– wieder einen sensationellen Betrag für<br />

die KKH Steiermark erlaufen – diesmal<br />

waren es 10.000,– Euro.<br />

DI Johann Tschrischnig mit dem Chef des<br />

Organisationskomitees, Harald Scherz, bei der<br />

Scheckübergabe<br />

Runde um Runde<br />

… liefen die SchülerInnen der Hauptschule<br />

Weitensfeld (K), um einen möglichst hohen<br />

Spendenbetrag für die Kärntner <strong>Kinder</strong>-<br />

<strong>Krebs</strong>hilfe zu sammeln.<br />

Gemeinsam mit ihren TurnlehrerInnen<br />

haben die SchülerInnen der HS Weitensfeld<br />

die Sammelaktion „Laufen für die KKKH“<br />

ins Leben gerufen. Dabei lief jedes Kind<br />

so viele Runden, wie es konnte oder wollte<br />

und pro gelaufener Runde (350 Meter)<br />

ging ein Nenngeld zwischen 20 Cent und<br />

einem Euro an die KKKH. Nach unzähligen<br />

Runden und dank vieler lokaler Sponsoren<br />

konnten Ende Juni 1.402,62 Euro an die<br />

KKKH übergeben werden.<br />

Margit Binder (r.) von der KKKH freut sich mit<br />

den SchülerInnen über den tollen Erfolg ihrer<br />

Sammelaktion „Laufen für die KKKH“<br />

Kunst unterm Hammer<br />

SchülerInnen der Volksschule Völkendorf in<br />

Villach engagierten sich heuer zum zweiten<br />

Mal für die KKH – diesmal unter dem Motto<br />

„Ein Herz von <strong>Kinder</strong>n für <strong>Kinder</strong>“.<br />

Dass sie vielseitig und kreativ sind,<br />

haben die SchülerInnen der dritten und<br />

vierten Klasse der VS Völkendorf eindrucksvoll<br />

bewiesen. So haben sie nicht nur mit<br />

namhaften Kärntner KünstlerInnen gemeinsam<br />

tolle Bilder gemalt, die im „Kunsthaus<br />

Sudhaus“ der Villacher Brauerei unter den<br />

Hammer gekommen sind. Sie stellten im<br />

Rahmen der Auktion auch unter Beweis,<br />

dass sie Schauspiel und Gesang beherrschen<br />

und schufen für den Abend eine<br />

tolle Atmosphäre mit guter Stimmung.<br />

Faschingsaltkanzler Gernot Bartl schwang<br />

tüchtig den Auktionshammer, sodass am<br />

Ende 5.300,– Euro für die Kärntner <strong>Kinder</strong>-<br />

<strong>Krebs</strong>hilfe zusammengekommen waren.<br />

Claudia Haider stattete Ende Juni in Begleitung<br />

der <strong>Kinder</strong> der VS Völkendorf KKKH-Obfrau<br />

Evelyne Ferra einen Besuch ab<br />

Aktion & Engagement<br />

4/09 21<br />

<strong>sonne</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!