05.11.2012 Aufrufe

Kombinatorische Optimierung Approximation und Randomisierung ...

Kombinatorische Optimierung Approximation und Randomisierung ...

Kombinatorische Optimierung Approximation und Randomisierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handouts zur VL vom 01.07.2009 Stand dieser Sammlung: 17. Juli 2009<br />

Beachte: Mit einer Nebenrechnung (N.R.) sieht man:<br />

2 r ≤ 2 1+log 3−ε ∆ = 2 · 2 log 3−ε ∆ N.R.<br />

= 2 · ∆ log 3−ε 2 = O(n log 3−ε 2 ).<br />

Nebenrechnung: Für alle x, y, z > 0 gilt<br />

x log z y = z log z (xlog z y ) = z (log z y) (log z x) = z log z (y log z x ) = y log z x .<br />

1<br />

0.75<br />

0.5<br />

0.25<br />

Algorithmus 6.3.14 (SDP-Teilfärbung).<br />

y<br />

arccos(x) / pi<br />

0<br />

-1 -0.75 -0.5 -0.25 0 0.25 0.5 0.75 1<br />

Eingabe: 3-färbbarer Graph G = (V, E)<br />

Ausgabe: Zulässige Teilfärbung (Färbung auf einer Teilmenge der Knoten).<br />

1: Berechne eine (3 + ε0)-Vektorfärbung v1, . . . , vn von G.<br />

2: Ziehe zufällig <strong>und</strong> unabhängig gleichverteilt Vektoren c1, . . . , cr ∈ Bn.<br />

3: Seien R1, . . . , R2 r die Bereiche, in die die Hyperebenen c⊥ 1 , . . . , c ⊥ r den Raum R n<br />

unterteilen. Färbe alle Knoten aus Rs mit einer noch nicht benutzten Farbe cs für<br />

s = 1, . . . , 2 r .<br />

4: Gehe die Knoten v aus V der Reihe nach durch <strong>und</strong> entferne die Farbe von v,<br />

falls v ungültig gefärbt ist (also ein Nachbar mit gleicher Farbe existiert).<br />

5: Gib die gef<strong>und</strong>ene Teilfärbung aus.<br />

Satz 6.3.15.<br />

(a) Algorithmus 6.3.14 kann in polynomieller Zeit ausgeführt werden <strong>und</strong> benötigt<br />

höchstens 2 · ∆ log 3−ε 2 = O(n log 3−ε 2 ) Farben.<br />

(b) Für einen 3-färbbaren Graphen G gilt: Mit Wahrscheinlichkeit mindestens 1/2<br />

findet der Algorithmus eine Teilfärbung auf mindestens n/2 Knoten.<br />

Den Beweis dafür geben wir erst später. Zuerst sehen wir uns an, wie man Algorithmus<br />

6.3.14 nutzen kann, um iterativ (mit hoher Wahrscheinlichkeit) eine Färbung<br />

aller Knoten zu berechnen:<br />

B. Langfeld, A. Srivstav: <strong>Kombinatorische</strong> <strong>Optimierung</strong> (CAU, SoSe 2009) 38<br />

x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!