05.11.2012 Aufrufe

Erläuterungsbericht - Markt Eichendorf

Erläuterungsbericht - Markt Eichendorf

Erläuterungsbericht - Markt Eichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLÄCHENNUTZUNGSPLAN mit integriertem LANDSCHAFTSPLAN MARKT EICHENDORF ENTWURF Seite 18<br />

3.4 Wasserhaushalt<br />

3.4.1 Grundwasser<br />

Zu den Untergrund- und Grundwasserverhältnissen im Bereich des Hügellands liegen keine<br />

detaillierten Erkenntnisse vor. Allgemein kann davon ausgegangen werden, dass unter einer<br />

unterschiedlich mächtigen Lößlehmabdeckung tertiäre Kiese und Sande anstehen, die von<br />

mergeligen und tonigen Lagen durchzogen sein können. Aufgrund dieser Verhältnisse ist örtlich<br />

und zeitweise mit Schichtwasservorkommen zu rechnen, die als Quellen austreten.<br />

Im Rahmen der bisher vorgenommenen Meliorationsmaßnahmen wurde jedoch ein Großteil<br />

dieser Schichtwasservorkommen bereits drainiert.<br />

Im Vilstal schwankt der Grundwasserstand zwischen 0,5 bis 3 m.<br />

Quellen<br />

Im Gemeindegebiet wurden insgesamt 17 Quellen kartiert, davon sind 10 als natürlich bzw.<br />

naturnah (Art. 13d BayNatSchG) und 7 Quellen als naturfern bzw. künstlich zu bezeichnen.<br />

Die naturnahen Quellen sollten geschützt und eine ca. 20m breite Pufferzone eingerichtet<br />

werden. Darüber hinaus wäre es sinnvoll, mittel- bis langfristig bestehende Quellfassungen zu<br />

beseitigen und die zum Teil vorhandenen Teiche unterhalb der Quellbereiche zu verlagern.<br />

3.4.2 Oberflächengewässer<br />

Im Gemeindegebiet lassen sich zwei lokale Wasserscheiden feststellen, welche die<br />

Einzugsgebiete der Isar, der Vils und der Kollbach voneinander trennen:<br />

• Fließgewässer nördlich der Vils, die nach Norden, in Richtung Isar entwässern (z.B.<br />

Hiemlinger Bach)<br />

• Fließgewässer nördlich der Vils, die zur Vils entwässern (z.B. Rohrbach, Lohgraben)<br />

• Fließgewässer südlich der Vils, die zur Vils entwässern (z.B. Petzenbach, Etzenbach)<br />

• Fließgewässer, die nach Süden, zum Kollbach entwässern (z.B. Kammerauer Graben)<br />

Wasserqualität (Gewässergüte)<br />

Das Landesamt für Wasserwirtschaft hat in seinen Untersuchungen zur Wasserqualität in<br />

<strong>Eichendorf</strong> folgende Feststellungen gemacht (Stand Juli 2004):<br />

Der überwiegende Teil der Fließgewässer liegt zwischen Gewässergüte II (mäßig belastet) und<br />

Gewässergüte II-III (kritisch belastet). Dies gilt auch für die Vils und den Vilskanal. Während aber<br />

für die Vils im Gemeindegebiet durchgängig die Gewässergüte II festgestellt wurde, wurde der<br />

Vilskanal zwischen Wannersdorf und Hütt als kritisch belastet eingestuft.<br />

Beispiele für Gewässergüte II (mäßig belastet):<br />

• Petzenbach sowie seine Zuflüsse wie Thanhauser Graben und Kantnerholzgraben<br />

• Delndorfer Graben<br />

• Etzenbach mit Zuläufen, ausgenommen im Unterlauf vor Einmündung in die Vils<br />

• Fixlreiter Bach<br />

LÄNGST & VOERKELIUS die LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Am Kellenbach 21 84036 Landshut-Kumhausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!