02.12.2014 Aufrufe

Winter 2014/2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

: HAUSTIERE<br />

Haustier im <strong>Winter</strong><br />

Für Hund und Katz´gibt es einiges zu beachten.<br />

© vvvita - Fotolia.com<br />

Für Hinde mit nur einem sehr kurzem<br />

Fell , bekommt im Tierhandel feine<br />

„Hundepullis“. Das ist die beste Art der<br />

„Schutzkleidung“ für kranke, schwache<br />

Tiere oder Hunde mit extrem wenig und<br />

kurzem Fell.<br />

Hunde mit normalem Fell frieren erst<br />

dann richtig, wenn sie sich nicht mehr<br />

bewegen können. Achten Sie gerade<br />

im <strong>Winter</strong> darauf, dass ihr Hund viel laufen<br />

kann. Wenn sich der Hund länger<br />

hinsetzt, steigen allerdings die Gefahren<br />

von Blasen- und Nierenentzündungen.<br />

Binden Sie deshalb Ihren Hund im<br />

<strong>Winter</strong> nicht gedankenlos irgendwo<br />

an, wenn Sie kurz in Geschäfte oder zu<br />

Erledigungen unterwegs sind.<br />

Wenn ihr Hund zittert an, sollten Sie<br />

das Gassigehen sofort abbrechen. Führen<br />

Sie Ihren Hund lieber mehrmals<br />

täglich für kürzere Zeiten aus<br />

Sollte sich ihr Hund gerne im Schnee<br />

wälzen, sollte es regnen oder Ihr Hund<br />

gerne in Pfützen springen, sollten Sie<br />

auf jeden Fall ein Handtuch bereit<br />

halten und achten Sie darauf, dass Ihr<br />

Hund gerade dann noch in Bewegung<br />

bleibt, so lange Sie draußen sind.<br />

Das Streusalz im <strong>Winter</strong> auf den Straßen<br />

ist für Hunde-und Katzenpfoten<br />

besonders und kann die empfindlichen<br />

Pfoten verletzen. Wenn es geht,<br />

heißt es solche Straßen meiden oder<br />

Hund und Katz kurz über gestreute<br />

Stellen tragen.<br />

Schnee und Kälte bergen besondere<br />

Gefahren.<br />

Kälte und die möglicherweise im<br />

Schnee enthaltenen Erreger, Schadstoffe<br />

oder Streusalze können zu Erbrechen,<br />

Durchfällen, bis hin zu Magenund<br />

Darmentzündungen führen.<br />

Langhaarhunden sollten Sie zudem<br />

das Fell zwischen den Zehen kürzen,<br />

damit sich dort keine Eiskristalle verfangen<br />

und in die Pfote schneiden.<br />

Bleiben nach einem Spaziergang trotzdem<br />

manchmall Schneematsch, Eisklumpen<br />

oder Streusalz an den Hundepfoten<br />

hängen, waschen Sie diese mit<br />

lauwarmem Wasser aus und trocknen<br />

Sie danach die Pfoten gründlich.<br />

Katzen haben ein dickes Fell<br />

Auch Katzen brauchen im <strong>Winter</strong> ihren<br />

Auslauf. Katzen haben im <strong>Winter</strong> zwar<br />

ein dickeres Fell, als im Sommer und<br />

die Tiere sind bei kalten Temperaturen<br />

besser geschützt aber Katzen sollte<br />

mittels Katzenklappe die Möglichkeit<br />

haben von selbst wieder ins warme<br />

Haus zu gelangen. Wohnen Sie in einer<br />

Mietwohnung, ist die Gefahr von Erkältungen<br />

größer, da sich die Tier nicht<br />

ausreichend an die Temperaturen gewöhnen<br />

können.<br />

Unter diesen Umständen sollten Katzen<br />

nicht zu lange draußen bleiben<br />

oder nur langsam an die kalten Temperaturen<br />

gewöhnt werden.<br />

Impfen Sie Ihre Katze rechtzeitig vor<br />

Katzenschnupfen, denn diese Krankheit<br />

kann gefährlich für Ihren Lieblinge<br />

werden.<br />

Rehabilitationstherapie<br />

Unterwasserlaufband<br />

Wir freuen uns, Ihnen ab sofort eine erweiterte<br />

physikalische Therapie für Hunde durch ein<br />

Unterwasserlaufband anbieten zu können.<br />

Diese Form der Rehabilitationstherapie<br />

verkürzt die Heilungsphase nach Operationen,<br />

wirkt schmerzlindernd, muskelaufbauend,<br />

fördert die Gelenksbeweglichkeit und lindert<br />

Arthroseschmerzen bei älteren Hunden.<br />

Die Therapiebetreuung erfolgt durch Konsiliartierärztin<br />

Mag. Verena Tragauer, Akademische<br />

Diplom-Physiotherapeutin für Tiere (PTV)<br />

Terminvereinbarungen und Informationen<br />

unter Tel. 0676/ 735 85 66.<br />

Dr. Wirnsberger<br />

Tierarztpraxis<br />

Dr. Andrea Wirnsberger, B.ac.<br />

Dr. Susanne Krenn<br />

Chirurgie, Kardiologie, Ultraschall, Röntgen, Labor,<br />

TCM, Akupunktur, Interne Medizin, Osteopathie<br />

MO, DI, DO, FR: 9-11 u. 17-19 Uhr, MI: 9-11 u. 17-20 Uhr<br />

SA: 9-11 Uhr, Wochenende Rufbereitschaft: 0676/ 330 60 01<br />

Tel. 02243/ 337 21<br />

Weidlingerstr. 21, 3400 Klosterneuburg<br />

www.meinetieraerztin.at<br />

Erlesen: 190 B x 63 H mm<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!