16.12.2014 Aufrufe

12-2012

HF-Praxis 12-2012

HF-Praxis 12-2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wireless<br />

Kleinster eigenständiger GPS-Empfänger<br />

Acal BFi stellte den ultrakompakten<br />

GPS-Empfänger OriginGPS<br />

für Europa vor. Als branchenweit<br />

kleinster, eigenständiger<br />

GPS-Empfänger (5,6x5,6<br />

mm 2 ) ist der ORG4475 für die<br />

Produktion in hohen Stückzahlen<br />

für kostensensible Anwendungen<br />

geeignet. Bei einer Empfangsempfindlichkeit<br />

von -163 dBm<br />

arbeitet das Modul sowohl mit<br />

aktiven als auch mit passiven<br />

Antennen. Durch die Nutzung<br />

des konfigurierbaren ATP<br />

Power Saving Modes wird eine<br />

Leistungsaufnahme im Tracking<br />

von max. 9 mW erreicht. Dieser<br />

Empfänger ermöglicht es, Produkte<br />

mit erweiterter GNSS/<br />

GPS-Funktionalität auszustatten,<br />

während der Platinenplatz<br />

minimiert wird. Durch Integration<br />

des SiRFstarIV-GPS-Prozessors<br />

und der von Origin entwickelten<br />

proprietären „Noise-<br />

Free-Zone-Technologie“ kann<br />

der ORG4475 auch in schwierigen<br />

GPS-Umgebungen seinen<br />

Dienst versehen, wie zum Beispiel<br />

Ortung in Innenräumen<br />

oder Verfolgung eines mobilen<br />

Teilnehmers.<br />

Dieses hohe GPS-Leistungsniveau<br />

wird durch den Einsatz<br />

innovativer GPS-Firmware<br />

erreicht. Sie erkennt Änderungen<br />

von Rahmenbedingungen, Temperatur<br />

und Satellitensignalen<br />

und aktualisiert die internen<br />

Parameter, sodass der ORG4475<br />

eine quasi-kontinuierliche Navigation<br />

ermöglicht.<br />

Im ORG4475 befinden sich alle<br />

notwendigen Hochfrequenzkomponenten,<br />

wie TCXO, RTC-<br />

Quarz und SAW-Filter sowie<br />

UART-, SPI- oder I 2 C-Schnittstelle.<br />

Neben einem Temperaturbereich<br />

von -40 bis +85 °C<br />

erfüllt das ORG4475-Modul<br />

die gängigen CE- und FCC-<br />

Zulassungen.<br />

■ Acal BFi Germany GmbH<br />

www.acalbfi.de<br />

WiFi-Entwicklungsplatinen mit integriertem TCP/IP Stack<br />

Microchip hat jüngst Roving<br />

Networks übernommen und<br />

gibt die Eingliederung der<br />

RN-WiFi-Module in seine<br />

flexiblen, modularen Explorer-Entwicklungssysteme<br />

bekannt. Sie unterstützen alle<br />

8-, 16- und 32-Bit-PIC-Mikrocontroller<br />

von Microchip. Die<br />

RN-131- und RN-171-PICtail)/PICtail-Plus-Tochterplatinen<br />

sind die ersten beiden<br />

Produkte von Microchip, die<br />

auf den Modulen von Roving<br />

Networks basieren. Module<br />

und PIC-Mikrocontroller sind<br />

dabei durch eine einfache serielle<br />

Schnittstelle verbunden.<br />

Sie besitzen die branchenweit<br />

niedrigste Leistungsaufnahme<br />

und einen integrierten TCP/IP<br />

Stack. Damit bereichern sie<br />

Microchips Portfolio an zertifizierten<br />

WiFi-Lösungen.<br />

Diese vollzertifizierten Roving-<br />

Network-Module stellen<br />

umfassende Netzwerklösungen<br />

dar und schließen 802.11-b/g-<br />

Funkverbindung, Basisbandprozessor,<br />

TCP/IP Stack und<br />

einen Host an Netzwerkanwendungen<br />

ein. Damit sind<br />

WiFi-Verbindungen für 4-, 8-,<br />

16- und 32-Bit-Prozessoren<br />

ohne externe Prozessortreiber<br />

möglich. Der On-Board-Stack<br />

ermöglicht die signifikante<br />

Verkürzung der Integrationszeit<br />

beim Kunden und mindert<br />

ebenso den Entwicklungsaufwand<br />

für einen kleinen Formfaktor.<br />

Die Stromaufnahme ist<br />

im Ruhezustand mit bis zu 4 µA<br />

extrem niedrig und beträgt im<br />

Sendebetrieb <strong>12</strong>0 mA und bei<br />

Empfang 35 mA.<br />

Mit den neuen Platinen wird<br />

der Designer in die Lage versetzt,<br />

das gesamte Portfolio an<br />

PIC-Mikrocontrollern WiFikompatibel<br />

auszustatten, ohne<br />

einen TCP/IP-Stack integrieren<br />

zu müssen und trotzdem mit<br />

den üblichen Entwicklungswerkzeugen<br />

arbeiten zu können.<br />

Das bedeutet schnellere<br />

Marktreife und verringerter<br />

Aufwand für Forschung und<br />

Entwicklung.<br />

■ Microchip GmbH<br />

www.microchip.com<br />

hf-praxis <strong>12</strong>/20<strong>12</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!