16.12.2014 Aufrufe

12-2012

HF-Praxis 12-2012

HF-Praxis 12-2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauelemente<br />

Organische 500- und 250-V-Multilayer-HF-<br />

Kondensatoren<br />

AVX präsentierte 500- und<br />

250-V-DC-Kondensatoren im<br />

SMT-Gehäuse der Größe 0603,<br />

die Arbeitsfrequenzen zwischen<br />

1 MHz und weit über 5 GHz<br />

erlauben. Die hochentwickelten<br />

organischen HF-Kondensatoren<br />

der neuen Serie MLO3 zeichnen<br />

sich durch großen Gütefaktor,<br />

hohe Eigenresonanzfrequenz<br />

und kleinen äquivalenten Serienwiderstand<br />

(ESR) bei hohen<br />

Frequenzen aus. Bei den neuen,<br />

auf der für AVX patentierten<br />

MLO-Technologie (Multilayer<br />

Low Loss Organic) basierenden<br />

Kondensatoren handelt es sich<br />

um organische Kondensatoren<br />

auf Polymer-Basis in Multilayer-<br />

Bauweise mit Verbindungen aus<br />

hochleitfähigem Kupfer.<br />

Die Kondensatoren werden auf<br />

großflächigen Substraten in<br />

einem hochentwickelten Laser-<br />

Direct-Imaging-Verfahren hergestellt;<br />

sie bieten dadurch<br />

Kostenvorteile gegenüber anderen<br />

Technologien und erlauben<br />

engere Toleranzen. Das Resultat<br />

ist ein flacher, hochleistungsfähiger<br />

HF-Kondensator mit<br />

kleinem ESR. Der Wärmeausdehnungskoeffizient<br />

der MLO-<br />

Kondensatoren ist auf den von<br />

Leiterplattenmaterialien abgestimmt,<br />

das kommt der Zuverlässigkeit<br />

zugute.<br />

Die neuen organischen Kondensatoren<br />

von AVX repräsentieren<br />

eine revolutionäre Abkehr<br />

von herkömmlichen passiven<br />

SMT-Bauelementen und den<br />

neusten Stand der Technik; sie<br />

bieten bessere Spezifikationen<br />

zu niedrigeren Kosten.<br />

Die RoHS-konformen HF-Kondensatoren<br />

sind für Nennspannungen<br />

von 50 bis 500 V DC<br />

spezifiziert, decken den Kapazitätsbereich<br />

von 0,1 pF bis 2,5 pF<br />

ab und sind mit Toleranzen bis<br />

hinab zu 0,02 pF erhältlich. Die<br />

Serie MLO3 im 0603-Gehäuse<br />

mit reinverzinnten Anschlüssen<br />

zeichnet sich durch stabile NPO-<br />

Charakteristiken aus und ist für<br />

den Betriebstemperaturbereich<br />

von -55 bis +<strong>12</strong>5 °C spezifiziert.<br />

Die SMT-Kondensatoren der<br />

Serie MLO3 eignen sich ideal<br />

für Anwendungen in HF-Leistungsverstärkern,<br />

rauscharmen<br />

Vorverstärkern, Filternetzwerken<br />

und MRI-Systemen.<br />

■ AVX Corp.<br />

www.avx.com<br />

Stromarme DOCSIS-3.0-konforme HF-D/A-Wandler<br />

Die D/A-Wandler AD9<strong>12</strong>9 (14 Bit) und<br />

AD9119 (11 Bit) synthetisieren das komplette<br />

Kabelspektrum, verringern den Bauteileaufwand<br />

und vereinfachen das Design<br />

von Kabel-Infrastrukturen. Die Bausteine<br />

können das gesamte zum Teilnehmer hin<br />

übertragene Kabelspektrum mit einem einzigen<br />

D/A-Wandler-Port synthetisieren.<br />

Die HF-DACs unterstützen Datenraten<br />

bis zu 2,8 GS/s und geben Kabelbetreibern<br />

die Möglichkeit, Stromverbrauch<br />

und Bauteileaufwand des Equipments zu<br />

reduzieren, das Systemdesign zu vereinfachen<br />

und die Kosten zu senken.<br />

Die neuen HF-DACs unterstützen 1 bis<br />

158 Kabel-TV-Träger und enthalten ein<br />

optionales 2x-Interpolationsfilter. Es reduziert<br />

die Komplexität des Ausgangsfilters,<br />

indem es die Aktualisierungsrate des D/A-<br />

Wandlers effektiv verdoppelt. In der Mix-<br />

Mode-Super-Nyquist-Betriebsart kann der<br />

AD9<strong>12</strong>9 spektral reine HF-Träger in der<br />

zweiten und dritten Nyquist-Zone rekonstruieren.<br />

Dies erlaubt den Verzicht auf<br />

eine Mischstufe bei der Erzeugung von<br />

Signalen bis 4.2 GHz. Dieser Wandler<br />

bedient sich der patentierten Quad-Switch-<br />

Architektur von ADI zur Synthese des<br />

kompletten Basisband-Ausgangsspektrums<br />

von 0 Hz bis 1,4 GHz. Sein neues Performance-<br />

und Funktionalitätsniveau erlaubt<br />

den Herstellern von Kabelinfrastruktur-<br />

Equipment die Implementierung der kompletten<br />

Downstream-Signalkette mit reduziertem<br />

Platzbedarf, einem Drittel der bisherigen<br />

Leistungsaufnahme und weniger<br />

Komponenten. Der Dynamikbereich und<br />

die große Bandbreite erlauben die Generierung<br />

mehrerer Träger bis 4,2 GHz. Der<br />

AD9<strong>12</strong>9 hat ein quellsynchrones Dual-<br />

Port-LVDS-Interface, wodurch sich die<br />

Datenschnittstelle zu einem Host-FPGA<br />

oder ASIC vereinfacht. Integrierte DLL-<br />

Stufen optimieren das Timing zwischen<br />

verschiedenen Taktbereichen, während<br />

ein SPI dazu dient, den AD9<strong>12</strong>9 zu konfigurieren<br />

und den Status der Read-Back-<br />

Register zu überwachen.<br />

■ Analog Devices<br />

www.analog.com<br />

hf-praxis <strong>12</strong>/20<strong>12</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!