16.12.2014 Aufrufe

12-2012

HF-Praxis 12-2012

HF-Praxis 12-2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

Probieren geht über studieren -<br />

Hands-On-Workshop mit Mini-Circuits Smart-TestEquipment<br />

Mini-Circuits hat eine Familie von USB<br />

gesteuerten HF Messgeräten vorgestellt,<br />

die alle durch ein besonders gutes Preis-/<br />

Leistungsverhältnis überzeugen. Die Idee<br />

dieser Gerätefamilie ist der einfache mobile<br />

Einsatz, ohne dass Komfort und Messgenauigkeit<br />

leiden.<br />

Deshalb ist auch der stationäre Einsatz<br />

ohne Einschränkungen möglich, besonders<br />

bei solchen Messaufgaben, wo hohe Wirtschaftlichkeit<br />

gefordert ist.<br />

SSG-4000<br />

USB gesteuerter Signalgenerator mit Synthesizer,<br />

mit Sweep, Hopping und Pulsmode<br />

von 250 MHz bis 4 GHz und 70 dB<br />

Dynamikbereich<br />

Konferenz SG-TEP<br />

Die jährlich stattfindende internationale<br />

Konferenz Smart Grid Technology, Economics<br />

and Policies (SG-TEP) bietet eine<br />

Plattform für Wissenschaftler, Entwickler,<br />

Juristen und politische Entscheidungsträger<br />

zur Diskussion neuerster Technologien<br />

und Entwicklungen in den Bereichen<br />

intelligente Stromnetze sowie nachhaltiger<br />

Energieversorgung. Die Konferenz<br />

findet am 3. und 4. Dezember 20<strong>12</strong> im<br />

Hotel Hilton Nürnberg statt. Im Fokus<br />

stehen dabei:<br />

• neue Technologien und Entwicklungen<br />

• Netzwerkgenerierung und Erschließung<br />

neuer Geschäftsmöglichkeiten<br />

• rechtliche und politische Aspekte<br />

Für zukünftige nachhaltige Energieversorgungsnetze<br />

wird mehr benötigt als nur<br />

effiziente, saubere und kostengünstige<br />

USB-xSPDT<br />

Switchmatrix mit USB Anschluss und intelligentem<br />

GUI, DC – 18 GHz über 100 Millionen<br />

Schaltzyklen, Konfigurationen vom<br />

einzelnen SPDT bis zum 8-fach SPDT.<br />

PWR-8FS<br />

50 Ohm Power Sensor mit USB Anschluss,<br />

10 ms Erfassungszeit, 1 MHz bis 8 GHz;<br />

Modelle für andere Frequenzbereiche ab 9<br />

kHz sind verfügbar<br />

erneuerbare Energiequellen. Es müssen<br />

neue Anreizmechanismen und Taktiken<br />

gefunden werden, die die Verwendung<br />

erneuerbarer Energiequellen vorantreiben,<br />

und es müssen bessere Echtzeit-<br />

Steuer- und Versorgungssysteme entwickelt<br />

werden, die sich am tatsächlichen<br />

aktuellen Stand von Bedarf und Verfügbarkeit<br />

orientieren.<br />

Einen großen Einfluss auf die Entwicklung<br />

und Anwendung neuer Technologien<br />

für intelligente Versorgungsnetze<br />

haben staatliche Fördermittel, Patente<br />

und Lizenzen sowie die Umwelt- und<br />

Energiegesetzgebung.<br />

In der begleitenden Fachmesse präsentieren<br />

Fachausteller Produkte, Lösungen<br />

und Dienstleistungen zu diesen Themen.<br />

Die Veranstalter der Konferenz sind die<br />

Universität Erlangen-Nürnberg und das<br />

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen,<br />

Erlangen.<br />

■ Gerotron Communication GmbH<br />

info@gerotron.com<br />

UFC-6000<br />

USB gesteuerter Frequenzzähler, 1 MHz<br />

bis 6 GHz und bis zu 0.13ppm Genauigkeit<br />

Die ganze Breite der möglichen Anwendungen<br />

dieser äußerst vielseitigen und effizienten<br />

Geräte, in Zusammenschaltung mit der<br />

USB Switch Matrix, können Sie in unseren<br />

„Hands-On“-Workshops erfahren und natürlich<br />

auch selbst ausprobieren. Selbstverständlich<br />

ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Besuchen Sie unsere Portable Test Equipment<br />

Seite und melden Sie sich noch heute<br />

an. Weitere Auskünfte zu unseren Produkten<br />

sowie auch Informationen über Verfügbarkeit<br />

und Preise auf Anfrage.<br />

■ Mini-Circuits<br />

www.minicircuits.com<br />

Acal BFi und CompoTRON<br />

verschmelzen<br />

Acal BFi Germany GmbH gab die Fusion mit<br />

der CompoTRON GmbH zum 01.10.20<strong>12</strong><br />

bekannt. Nach der Akquise durch die Acal<br />

Group im Januar agierte CompoTRON als<br />

eigenständiger Anbieter in den Bereichen<br />

Hf-Technik, Fiberoptik und Kristallen. Das<br />

Gemeinsame im Technologiespektrum und<br />

eine Überschneidung in der Kundenbasis<br />

haben nun zur Integration geführt. Die<br />

vereinte Kraft beider Unternehmen eröffnet<br />

viele Vorteile, wie stärkere Marktpräsenz<br />

als spezialisierter Anbieter, größere<br />

Transparenz in der Lieferkette, vereinfachte<br />

Logistik usw. Elektronische Komponenten<br />

sind hierbei ein Bestandteil des Angebots.<br />

Durch die zusätzlichen Entwicklungs- und<br />

Applikationskapazitäten von CompoTRON<br />

stärkt dieser Schritt die Position von Acal<br />

BFi als Spezialanbieter beratungsintensiver<br />

Produkte bis hin zur Entwicklung kundenspezifischer<br />

Systeme. Das Büro von CompoTRON<br />

wird in Gröbenzell integriert.<br />

■ Acal BFi Germany GmbH<br />

www.acalplc.co.uk<br />

hf-praxis <strong>12</strong>/20<strong>12</strong> 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!