08.11.2012 Aufrufe

Medien zur Bibel

Medien zur Bibel

Medien zur Bibel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreatives rund um die <strong>Bibel</strong><br />

so großes Stück aus dem Moskitonetz heraus. Mit dem wasserfesten Klebeband klebst du<br />

nun die Ränder zusammen, sodass das Gitternetz und das Moskitonetz fest zusammenhalten.<br />

Papiergemisch herstellen<br />

Nimm den Mixer (oder einen Pürierstab) und füll ihn zu zwei Drittel mit warmem Wasser.<br />

Dann reißt du das Papier in kleine Fetzen. Ggf. eine bestimmte Farbe hinzufügen, wenn das<br />

Papier diese später haben soll. Die Papierfetzen kommen in kleinen Portionen in den Mixer.<br />

Achtung: Das Papier wird später heller sein als das nun entstehende Papiergemisch! Mix das<br />

Papier so lange, bis keine groben Stücke mehr zu sehen sind. Das durchgemixte Papiergemisch<br />

– insgesamt drei Mixerfüllungen - kommt dann in die Wanne. Anschließend gibst du<br />

noch einen vollen Becher warmes Wasser dazu. Das Gemisch immer wieder umrühren!<br />

Wichtig: Die Konsistenz des Papiergemischs bestimmt die Struktur des selbstgemachten<br />

Papiers. Je gröber die Papierstückchen im Gemisch sind, desto rauer wird die Struktur des<br />

Papiers.<br />

Papier mit dem Sieb schöpfen<br />

Nun nimmst du das Sieb und tauchst es im 45-Grad-Winkel in die Wanne ein. Tauch das Sieb<br />

ganz in das Papiergemisch ein und heb es immer wieder mit leicht rüttelnden Bewegungen<br />

aus dem Wasser, damit sich nach und nach mehr Papier auf dem Sieb sammelt. Wenn du<br />

ein schönes Papier auf dem Sieb hast, hebst du es ganz vorsichtig aus dem Wasser heraus.<br />

Lass das überschüssige Wasser abtropfen, indem du das Sieb etwas schräg hältst. Dann eine<br />

Kante des Siebs auf das vorbereitete Baumwolltuch setzen und vorsichtig kippen, und zwar<br />

so weit, dass das Papier das Tuch komplett berührt. Mit dem Schwamm vorsichtig von oben<br />

auf das Sieb drücken, um dem Papier zusätzliches Wasser zu entziehen. Schließlich das Sieb<br />

ganz vorsichtig entfernen, damit das frische Papier nicht zerreißt.<br />

Über das fertige Blatt legt man am besten eine dünne Schicht Zeitungspapier, dann eine<br />

Lage Tuch und darauf wieder ein fertiges Blatt. Nach vier bis fünf Blättern sollte man frisch<br />

gemixtes Papier nachfüllen, damit das Gemisch nicht zu dünnflüssig wird.<br />

Wichtig: Das restliche Papiergemisch am Ende nicht in den Ausguss schütten, sondern aus<br />

dem Wasser herausholen und in den Müll geben!<br />

Papier pressen und trocknen<br />

Die fertigen Papierstapel legt man nun auf den Boden (idealerweise auf Fliesenboden) und<br />

dann ein dickes Brett darauf. Steigt man auf das Brett, kann man mit dem eigenen Gewicht<br />

das noch überschüssige Wasser aus dem Papier drücken.<br />

Die einfachste Methode, das Papier zu trocknen, ist es auf dem Tuch in einem gut ventilierten<br />

Raum trocknen zu lassen. Das Papier ist dann eher rau. Wer feines Papier haben<br />

möchte, klebt das noch feuchte Papier an eine Glasscheibe und lässt es dort trocknen.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!