08.11.2012 Aufrufe

Medien zur Bibel

Medien zur Bibel

Medien zur Bibel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenswertes über die <strong>Bibel</strong><br />

Macht und beinhaltet Gottes lebensschaffende Kraft. Gott will dich Stück für Stück verändern<br />

(2. Korinther 3,18) – und das will er hauptsächlich durch sein Wort, die <strong>Bibel</strong>, tun (2.<br />

Timotheus 3,16-17).<br />

2. Wusstest du schon, ...<br />

1. ... dass im Jahr 1452 in Mainz als erstes gebundenes Werk die <strong>Bibel</strong> in Johannes Gutenbergs<br />

Druckpresse mit beweglichen Lettern entstand? Gutenbergs <strong>Bibel</strong> in lateinischer<br />

Sprache umfasste pro Spalte 42 Zeilen und wurde in einer Auflage von 200 Exemplaren<br />

gedruckt (weitere Infos siehe Geländespiel 3, Seite 89).<br />

2. ... dass heute <strong>Bibel</strong>n oder <strong>Bibel</strong>teile weltweit in über 2.200 Sprachen erhältlich sind?<br />

3. ... dass jährlich rund 20 Mio. <strong>Bibel</strong>n hergestellt und verbreitet werden? Damit ist die<br />

<strong>Bibel</strong> das meist übersetzte und meist verkaufte Buch der Welt. Darüber hinaus werden weitere<br />

Millionen von Neuen Testamenten, Einzelteilen und Auswahltexten der <strong>Bibel</strong> herausgegeben.<br />

4. ... dass die Kapitelzählung der biblischen Bücher erst im 13. Jahrhundert entstand?<br />

Der englische Erzbischof Stephen Langton teilte damals jedes Buch in verschiedene Kapitel<br />

ein. Die Nummerierung der Verse hat der französische Buchdrucker Robert Etienne im Jahre<br />

1551 bei einer griechisch-lateinischen Ausgabe des Neuen Testaments eingeführt. Die <strong>Bibel</strong>n<br />

der Lutherzeit kannten die Verseinteilung noch nicht. Seit dem 17. Jahrhundert hat<br />

sich die Kapitel- und Verseinteilung dann allgemein durchgesetzt.<br />

5. ... welche Bücher das Pentateuch umfasst? „Pentateuch“ kommt aus dem Griechischen<br />

und bezeichnet die fünf Bücher Mose: Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri und Deuteronomium.<br />

6. ... dass das Wort „<strong>Bibel</strong>“ aus der griechischen Sprache stammt? Das griechische<br />

„biblia“ bedeutet „Bücher“. Denn die <strong>Bibel</strong> ist eigentlich eine Sammlung von verschiedenen<br />

Einzelschriften bzw. „Büchern“.<br />

7. ... dass der biblische Text durch mehrere tausend Handschriftenfunde abgesichert<br />

ist? Jeder Fund einer biblischen Handschrift, mag er noch so klein sein, ist jedoch bedeutsam<br />

und hilft, dem ursprünglichen Wortlaut der biblischen Texte näherzukommen. Fachleute<br />

konnten auf diese Weise einen Grundtext von großer Genauigkeit erschließen.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!