09.11.2012 Aufrufe

Silber

Silber

Silber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

200<br />

<strong>Silber</strong><br />

3745. Lot: Zigarren- und Zigarettenschachtel, Aschenbecher. Zigarrenetui, Mm. «HS». Rechteckig, mit abgerundeten<br />

Ecken und Kanten. Innen Holz bzw. vergoldet. Flachgewölbter Deckel mit Inschrift./<br />

Zigarrenetui, Pforzheim, Mm. Lutz & Weiss. Rechteckig, mit leicht überhämmerter Oberfläche und eingraviertem<br />

Monogramm./Kleine Münzschale, türkisch. 200.—/300.—<br />

3746. Lot: Kleinobjekte. Zuckerschale, Bremen, Mm. Wilkens./Untersetzer./Münzschälchen mit Zwinglimedaille,<br />

Mm. Jezler./Kleines Schälchen, Mm. Jezler./Rahmkrüglein, Mm. Jezler./Seviettenring, Mm.<br />

Jezler./Taufbecher, Mm. Jezler, Inschrift «Jean-Pierre»./Vier unterschiedliche kleine Becher./Sieben<br />

Mokkalöffel, Mm. Jezler./Zwei kleine Löffel./Vorlegegabel und Messer./Kleines Väschen, getriebener<br />

Dekor. zusammen ca. 800 g. 200.—/300.—<br />

3747. Lot: Zwei Tortenheber, um 1850. Kleinerer Heber, Schaffhausen, um 1850, Mm. Johann Jakob Jezler.<br />

Spitz zulaufende Laffe mit durchbrochenem und graviertem Dekor. Später ergänzter, kantiger Ebenholzgriff./Grösserer<br />

Heber, ungemarkt. Abgerundete Kaffe mit durchbrochenem und graviertem Dekor.<br />

Gedrechselter Holzstiel. L = 29,5 cm bzw. 26 cm. 150.—/200.—<br />

3748. Lot: Becherpaar und Tortenheber, russisch. Becherpaar, russisch. Konisch, mit getriebenem Disteldekor<br />

und den eingravierten Namen «Liseli» bzw. «Carl»./Tortenheber, Moskau, 1875. Bm. «IK». Spitz zulaufender,<br />

schmaler Heber mit kantigem Stiel. zusammen ca. 200 g. 150.—/180.—<br />

3749. Lot: Körbchen, Streulöffel und kleiner Teller. Körbchen, deutsch, um 1900./Kleiner Teller, deutsch, Stil<br />

Louis XV./Streulöffel. Repariert und ungemarkt. zusammen 300 g. 100.—/150.—<br />

3750. Lot: drei Kleinobjekte. Rahmkännchen, Mm. Wengi./Weinprobierschälchen./Ovales Körbchen, deutsch.<br />

zusammen 258 g. 100.—/150.—<br />

3751. Lot: zwei Flaschenkorkenzapfen und Weinprobierschälchen. Flaschenkorken mit Basler Plakette./<br />

Flaschenkorken der Fête des Vignerons Vevey./Kleines Weinprobierschälchen, Florenz. 80.—/120.—<br />

3752. Lot: Zwei Konfektschälchen. Schale, Heilbronn, Mm. Bruckmann. Rund, mit getriebenem Rand mit<br />

Frucht- und Blattdekor./Schälchen, Sheffield, Mm. «WS/CS». Oval, mit getriebenem und ornamental<br />

durchbrochenem Rand. zusammen 190 g. 80.—/100.—<br />

3753. Lot: Taufeglocke und kleiner Kerzenstock. Glöckchen mit Inschrift «ACHILLES» und Daten./Kleiner<br />

Kerzenhalter, Stil Louis XV. zusammen 83 g. 60.—/80.—<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!