09.11.2012 Aufrufe

Fortbewegung. Stadtentwicklung vs. Verkehrsentwicklung

Fortbewegung. Stadtentwicklung vs. Verkehrsentwicklung

Fortbewegung. Stadtentwicklung vs. Verkehrsentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Krämer-Badoni, Kuhm (1998), S. 161<br />

1 Nerlich (1997), S. 78<br />

15 Krämer-Badoni, Kuhm (1998), S. 16<br />

Teufelskreis Mobilität und Lebensqualität<br />

Die Neue Mobilität versprach eine größere Lebensqualität, jedoch das Gegenteil war der Fall. Je mehr der<br />

motorisierte Individualverkehr wächst, umso nachhaltiger wirkt er sich auf die Stadtstruktur aus.<br />

Der zunehmende automobile Stadtverkehr und damit die Zunahme der Mobilität hatten gleichzeitig eine<br />

Zunahme der Gefährdungen, der ökologischen Belastungen und der immer größer werdenden Konkurrenz<br />

um knappe städtische Flächen zur Folge. Stadtbewohner verlassen daraufhin die Stadt. 1<br />

Dieser Prozess hatte zur Folge, dass diejenigen, die es sich leisten konnten, seit den 60er Jahren die baulich<br />

vernachlässigten, unzeitgemäßen Altbauquartiere der inneren Stadt verließen. Sie zogen in die Neubausied-<br />

lungen an der Peripherie oder das Eigenheim im Grünen. 1<br />

Die Trennung von Wohnen im Grünen und Arbeiten in der Stadt erscheint noch immer zwingend. 15<br />

Abhängigkeiten zwischen Stadt- und <strong>Verkehrsentwicklung</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!