09.11.2012 Aufrufe

Fortbewegung. Stadtentwicklung vs. Verkehrsentwicklung

Fortbewegung. Stadtentwicklung vs. Verkehrsentwicklung

Fortbewegung. Stadtentwicklung vs. Verkehrsentwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Heute ist jeder auf moderne Verkehrsmittel angewiesen und sie sind aus der Stadt nicht mehr wegzudenken.<br />

Stadt- und <strong>Verkehrsentwicklung</strong> stehen in einer wechselseitigen Beziehung. Die Entwicklung der Stadt<br />

wäre ohne die Errungenschaften im Verkehr nicht möglich gewesen. Das Wachstum der Städte verlangte nach<br />

neuen Verkehrstechnologien, um die immer größer werdenden Distanzen zu überwinden. Städte oder<br />

auch Verkehrsknotenpunkte wurden durch die historische Entwicklung der Verkehrssysteme geformt und<br />

erst ermöglicht.<br />

Mit der Größe der Städte nimmt auch der Verkehr zu und damit auch die Probleme und Konflikte rund um<br />

dieses Thema. Hier sollen zunächst die Abhängigkeiten zwischen Stadt- und <strong>Verkehrsentwicklung</strong> erläutert<br />

werden. Dabei wurden folgende Fragen gestellt: Welchen Einfluss hat Mobilität auf die Lebensqualität?<br />

Ist die Suburbanisierung die Folge von zu viel Verkehr oder sind die hohen Verkehrsaufkommen die Folge<br />

der Suburbanisierung?<br />

Weiterhin soll die Stadt- und <strong>Verkehrsentwicklung</strong> am Beispiel Dresden erläutert werden. Wie versucht wird,<br />

die Problematik mit verschiedenen Lösungsansätzen zu entspannen, wird im vorletzten Abschnitt erörtert.<br />

Im Anschluss folgt ein Ausblick über die zukünftige Entwicklung.<br />

Einleitung 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!