09.11.2012 Aufrufe

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang C: Glossar 105<br />

Anhang C: Glossar<br />

Begriff Bedeutung<br />

Alles Scannen Durchsucht alle Kanäle nach Signalen<br />

ATIS Automatic Transmitter Identification System. Wird für Binnenwasserstraßen<br />

in einigen europäischen Ländern verwendet<br />

Canadian Channels Von der Industry Canada definierte Kanalbezeichnung<br />

CH Kanalwahltaste/-Drehknopf<br />

DSC Digital Selective Calling / <strong>Digitaler</strong> <strong>Selektivruf</strong><br />

Dual Watch Überwacht Kanal 16 und einen weiteren Arbeitskanal<br />

Duplex Senden und Empfangen auf verschiedenen Frequenzen<br />

FCC Federal Communications Commission (USA).<br />

International Channels Von der ITU definierte Kanalbezeichnung<br />

ITU International Telecommunications Union (EU)<br />

LCD Liquid Crystal Display<br />

MMSI Maritime Mobile Service Identity; eine vom Staat herausgegebene<br />

Nummer zur Identifizierung einer Seefunkstelle<br />

NOAA National Oceanographic and Atmospheric Administration (USA)<br />

Priority Channel Kanal 16<br />

Priority Scan (PSCAN) Überwacht Kanal 16 und jeden weiteren Arbeitskanal<br />

PTT Sprechtaste (am Mikrofon)<br />

RF Hochfrequenz<br />

RTCM Radio Technical Commission for Maritime Services<br />

RX Receive / Empfangen<br />

Saved Scan Überwachung zuvor gespeicherter Kanäle<br />

Simplex Senden und Empfangen auf der gleichen Frequenzen<br />

Squelch Rauschsperre, regelt den Empfänger ab, wenn nur Störungen empfangen<br />

werden<br />

TX Transmit / Senden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!