09.11.2012 Aufrufe

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Ray54E UKW-Funkgerät<br />

14. (A) Simplex Kanal<br />

Zeigt einen Simplex-Kanal an, zum senden und Empfangen wird nur eine<br />

Frequenz benötigt. Nur auf US und kanadischen Kanälen verfügbar.<br />

15. (B) Reiner Empfangskanal<br />

Zeigt, dass auf diesem Kanal nur Empfangen werden kann. Nur auf US und<br />

kanadischen Kanälen verfügbar.<br />

16. Nummer des Kanals<br />

Zeigt die Nummer des aktuellen Kanals an.<br />

17. Dot Matrix Display<br />

Zeigt Funktionen des Gerätes oder bestimmte Zustände an. Der Inhalt hängt<br />

von der Situation ab. Abbildung 3-3 zeigt eine typische Anzeige während<br />

des normalen Betriebs. Die Anzeige ändert sich beim senden/empfangen<br />

von DSC Anrufen (siehe <strong>Kapitel</strong> 5: <strong>Digitaler</strong> <strong>Selektivruf</strong> (DSC)) oder bei<br />

Einstellungen im Menü (siehe <strong>Kapitel</strong> 6: Menü-Einstellungen).<br />

Hinweis: Das Beispiel zeigt:<br />

(1) Die Bezeichnung des Kanals kann geändert werden (siehe Seite 71).<br />

(2) Gültige Positionsdaten kommen vom GPS oder sind manuell eingegeben<br />

worden (siehe Seite 66).<br />

(3) Die letzte Zeile kann COG/SOG statt der Uhrzeit zeigen (siehe Seite 70).<br />

Kanal Name<br />

Positionsdaten<br />

(vom GPS)<br />

Uhrzeit<br />

(oder COG/SOG)<br />

Abbildung 3-3: Typische Daten im Dot Matrix-Display

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!