09.11.2012 Aufrufe

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 Ray54E UKW-Funkgerät<br />

6.5 GPS/Zeit (Time)-Einstellung<br />

Werkseitig erkennt das Ray54E NMEA Signale automatisch und stellt die<br />

enthaltene Position nach Breite und Länge sowie die Uhrzeit dar. Sollte der<br />

GPS Empfänger nicht angeschlossen oder defekt sein, können Sie die Position<br />

und Uhrzeit (UTC!) zum absetzen eines Notrufs auch manuell eingeben.<br />

Wenn GPS Informationen nicht verfügbar sind<br />

Sind keine GPS Daten verfügbar, derscheint das NO GPS Symbol und POS<br />

DATA REQ wird im LCD angezeigt, gefolgt von NO POS DATA. Für 5 sekunden<br />

ertönt ein Alarm, wenn nicht vorher eine beliebige Taste gedrückt wird.<br />

Alle Positionsfelder (lat/lon) werden auf 9 und die Felder der Uhrzeit auf 8<br />

gesetzt. Der Alarm wird alle 4 Stunden wiederholt, solange keine Position<br />

manuell eingegeben wird. Wurde manuell eine Position angegeben und in<br />

den vergangenen 23,5 Stunden nicht korrigiert, werden wieder alle Felder<br />

auf 9 gesetzt und das Display zeigt NO POS DATA.<br />

Hinweis: Die manuelle Lat/Lon Funktion ist nur gültig, wenn das Gerät<br />

nicht mit einem GPS verbunden ist.<br />

➤ So geben Sie GPS Position und Uhrzeit manuell ein:<br />

1. Drehen Sie CH, bis der Pfeil auf GPS/TIME zeigt.<br />

2. Drücken Sie CH. Der Pfeil zeigt auf MANUAL POS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!