09.11.2012 Aufrufe

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kapitel</strong> 5: <strong>Digitaler</strong> <strong>Selektivruf</strong> (DSC) 45<br />

5.5 Notruf (Distress)<br />

(5) Zur Einhaltung der Vorschriften des Basler Abkommens für<br />

Mobilfunk auf Binnengewässern, werden die DSC-Funktionen<br />

außer Kraft gesetzt, solange ATIS aktiviert ist.<br />

Beim absetzen eines Notrufes überträgt das Ray54E Position und Uhrzeit<br />

vom NMEA Eingang zusammen mit Ihrer MMSI und konvertiert diese zu<br />

einem „Datenpaket“. Andere See- und Küstenfunkstellen mit DSC-Geräten<br />

werden dadurch informiert, wo Sie sind und dass Sie einen Notfall haben.<br />

In dem Notruf kann die Art des Notrufs angegeben werden (designated call)<br />

oder nicht (undesignated call). Beim Absetzen eines designierten Anrufs haben<br />

Sie die Wahl aus folgenden Typen:<br />

UNDESIG (Unbestimmt)<br />

FIRE (Feuer)<br />

FLOODING (Wassereinbruch)<br />

COLLISION (Kollision)<br />

GROUNDING (Grundberührung)<br />

LISTING (Auflistung)<br />

SINKING (Schiff sinkt)<br />

ADRIFT (treibend)<br />

ABANDONING (Schiff wird aufgegeben)<br />

PIRACY (Piraterie)<br />

MANOVERBD (Mann über Bord)<br />

Absetzen eines Notrufs<br />

Öffnen Sie die Klappe an der Gerätefront.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!