09.11.2012 Aufrufe

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kapitel</strong> 5: <strong>Digitaler</strong> <strong>Selektivruf</strong> (DSC) 53<br />

Sie werden zur Wiederholung aufgefordert. Geschieht 5 Minuten nichts, wird<br />

die Positionsabfrage beendet, die Nachricht NO REPLY POS REQUEST ABORT<br />

bestätigt dies. Nach drücken von verschwindet PTT die Nachricht.<br />

Auslesen der zuletzt empfangenen Positionsabfrage<br />

1. Im Positionsabfrage-Menü drehen Sie CH zur Auswahl von LAST RECVD.<br />

2. Drücken Sie CH zur Auswahl. Die Daten der letzten Positionsabfrage<br />

werden angezeigt.<br />

(3)Es wird nur die zuletzt empfangene Position gespeichert. Die nächste<br />

empfangene Position überschreibt die vorhandenen Daten.<br />

Drücken Sie CLEAR zum verlassen des LAST RECVD Fensters.<br />

Positionsabfrage durch eine andere Seefunkstelle<br />

Wenn Sie eine Positionsanfrage von einer anderen Station erhalten, so antwortet<br />

das Ray54E je nach Einstellung, die Sie im Position Reply-Menü (siehe<br />

Seite 81) vorgenommen haben. Bei der Einstellung OFF werden unter<br />

keinen Umständen Positionsdaten übermittelt. Ist dagegen auf AUTO-<br />

MATIC eingestellt, so wird auf eine Anfrage hin sofort die Position Ihres<br />

Schiffes gesendet. Bei MANUAL werden die Daten nur gesendet, wenn Sie<br />

auf die Anfrage reagieren.<br />

Bei Empfang einer manuellen Positionabfrage von einer anderen Station,<br />

wird deren MMSI-Nummer oder Stationsname (falls im Telefonbuch gespeichert)<br />

angezeigt:<br />

ABWECHSELND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!