09.11.2012 Aufrufe

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

Kapitel 5: Digitaler Selektivruf - LEPPER marine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 Ray54E UKW-Funkgerät<br />

Empfangen einer Notruf-Weiterleitung einer anderen<br />

Seefunkstelle<br />

Wird eine Notruf-Weiterleitungen (Distress Relay) einer anderen Funkstelle<br />

empfangen, erscheinen zwei Anzeigen im Wechsel. Wurden Position und<br />

Uhrzeit mit übertragen, erscheinen diese im Textbereich der ersten Anzeige.<br />

Die zweite Anzeige zeigt die Art des Notfalls zusammen mit der Uhrzeit des<br />

Anrufs. Das Gerät sendet keinen neuen Notruf.<br />

Wahren Sie Funkstille und gehen Sie Hörwache auf Kanal 16, um nach Anforderung<br />

Hilfe leisten zu können.<br />

5.6 Positionsabfrage<br />

ABWECHSELND<br />

Seefunkstelle, die sendet Seefunkstelle mit Notfall<br />

Mit dieser Option können Sie die GPS-Position jeder Funkstelle, die technisch<br />

dazu in der Lage ist, und deren MMSI bekannt ist abfragen. Sie können<br />

die Funkstelle entweder aus dem Telefonbuch oder durch manuelle Eingabe<br />

der MMSI abfragen.<br />

Auswahl der Funkstelle<br />

1. Drücken Sie kurz CALL/MENU zum öffnen des DSC-Menü. Der Pfeil<br />

zeigt auf INDIVIDUAL.<br />

2. Drehen Sie CH zur Auswahl von POS REQUEST.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!