09.11.2012 Aufrufe

Handwerk persönlicH - Nord-Handwerk

Handwerk persönlicH - Nord-Handwerk

Handwerk persönlicH - Nord-Handwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

egionAles Aus lübeck / schleswig-holstein<br />

Unsere Themen<br />

24 Gelungene Investition<br />

Ausbildungsmentor<br />

im einsatz<br />

26 kick-off im Mittelalter<br />

Projekt Vet Qualification system<br />

Weitere Themen<br />

22 Regionale Identität stärken<br />

startschuss regioskill<br />

26 Mindestlohn und frischer Wind<br />

Vorstandsbesuch in Poitiers<br />

29 Per Lehrstellen-App zum<br />

Ausbildungsplatz<br />

neuer service<br />

30 Gemeinsam zum erfolg<br />

imagekampagne<br />

32 Fit für das Auslandsgeschäft<br />

Zdh-Fachtagung in lübeck<br />

34 kritik an Regierungsplänen<br />

handwerk schleswig-holstein e. V.<br />

twitter.com/<br />

Pr_hwk_luebeck<br />

facebook.com/<br />

hwkluebeck<br />

Imagekampagne<br />

Zu Lande,<br />

zu Wasser und<br />

in der Luft<br />

monat für monat stellen wir in der rubrik<br />

„ich mache mit, weil …“ menschen und macher<br />

aus dem handwerk vor, die sich mit begeisterung<br />

und kreativen ideen in die imagekampagne des deutschen<br />

handwerks einbringen. und: es werden immer mehr.<br />

„Entstaubt, geschliffen und frisch poliert.<br />

Das neue Image des deutschen<br />

<strong>Handwerk</strong>s“: Unter diesem Motto startete<br />

vor rund zwei Jahren die Imagekampagne<br />

des deutschen <strong>Handwerk</strong>s. In seiner Form<br />

und Größe einmalig. Noch nie in der Geschichte<br />

des organisierten <strong>Handwerk</strong>s gab<br />

es eine derartige Aktion.<br />

Auch heute, gut zwei Jahre nach dem<br />

offiziellen Startschuss, scheint es an begeisterungsfähigen<br />

<strong>Handwerk</strong>erinnen und<br />

<strong>Handwerk</strong>ern und kreativen Ideen nicht zu<br />

mangeln. Man begegnet der Imagekampagne<br />

allerorten: sozusagen zu Lande, zu<br />

Wasser und in der Luft.<br />

Imagekampagne auf der Walz<br />

Ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von<br />

Tradition und Moderne bieten Nora Warhoff<br />

und Aryan Otrymba. Die beiden Wanderge­<br />

sellen sind drei Jahre und einen Tag „auf der<br />

Walz“. Und wie es sich für das zünftige Reisen<br />

gehört, besteht ihre Kluft nicht nur aus dem<br />

Schwarzen der Samt­ oder Manchesterhose.<br />

Warhoff und Otrimba haben die traditionelle<br />

Staude, das kragenlose weiße<br />

20 <strong>Nord</strong><strong>Handwerk</strong> Juli/August 2012<br />

Hemd, gegen T­Shirts der Imagekampagne<br />

getauscht und demonstrieren mit dem<br />

Slogan „Lassen Sie mich durch, ich bin<br />

<strong>Handwerk</strong>er“ ihre Zugehörigkeit zum<br />

<strong>Handwerk</strong> und zur Imagekampagne.<br />

Reinfelder Rudervergnügen<br />

Dass die Kampagnen­T­Shirts sich auch<br />

hervorragend als Rudertrikot eignen,<br />

bewies die Mannschaft von Nils Rath,<br />

Ausbilder in der Stufenausbildung Bau<br />

aus Ahrensburg. Der hatte sich mit seinen<br />

Kollegen Andre Klinger, Sönke Möller,<br />

Klaus Hesse und Nils Rohwer spontan<br />

zum Reinfelder Rudervergnügen zusammengefunden,<br />

um sich beim Reinfelder<br />

Karpfenfest kräftig in die Riemen zu legen.<br />

Ganz nach dem Motto „Wir sind <strong>Handwerk</strong>er.<br />

Wir können das“.<br />

Einem Vergnügen der ganz anderen Art<br />

geht derweil Kammerpräsident Horst Kruse<br />

in seiner Freizeit nach. Mit einem selbst<br />

gebauten Modellhubschrauber bringt er<br />

die Imagekampagne optisch in die Luft.<br />

Rund um Ahrensburg ist die blau­rote<br />

„Hornisse“ auch schon bekannt.<br />

Dabei ist Kruse nicht nur Fan der Imagekampagne;<br />

Lübecks Kammerpräsident ist<br />

von den vielen tollen Ideen seiner <strong>Handwerk</strong>skollegen<br />

immer wieder begeistert:<br />

„Ich freue mich und bin auch stolz auf<br />

meine <strong>Handwerk</strong>skolleginnen und ­kollegen,<br />

die sich Tag für Tag etwas Neues<br />

einfallen lassen, um die Imagekampagne<br />

des deutschen <strong>Handwerk</strong>s noch bekannter<br />

werden zu lassen.“ Sein Traum: „Ich stehe<br />

morgens im Stau nach Hamburg und alle<br />

<strong>Handwerk</strong>sfahrzeuge, die an mir vorbeifahren,<br />

tragen den Aufkleber der Imagekampagne.“<br />

Kostenlose Aufkleber gibt es<br />

übrigens bei Ihrer <strong>Handwerk</strong>skammer.<br />

Jetzt mitmachen!<br />

Mitmachen ist also einfacher als gedacht.<br />

Nutzen Sie das kostenlose Informationsmaterial<br />

Ihrer <strong>Handwerk</strong>skammer, rüsten Sie<br />

Ihre Belegschaft mit Kampagnen­T­Shirts<br />

aus oder demonstrieren Sie mit einem Sticker<br />

oder Button Ihre Zugehörigkeit zur<br />

„Wirtschaftsmacht. Von Nebenan“. Man<br />

weiß ja nie, wo einem die Imagekampagne<br />

als Nächstes begegnet: Spätestens am<br />

15. September 2012, wenn am Tag des<br />

<strong>Handwerk</strong>s wieder ganz Deutschland<br />

„handgemacht“ ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!