09.11.2012 Aufrufe

Handwerk persönlicH - Nord-Handwerk

Handwerk persönlicH - Nord-Handwerk

Handwerk persönlicH - Nord-Handwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interview mit Buchautorin Julia Karnick<br />

Träume, Leiden und Respekt<br />

die Journalistin Julia karnick<br />

denkt mit gemischten<br />

Gefühlen an ihren Hausbau<br />

zurück. Über ihre erfahrungen<br />

mit <strong>Handwerk</strong>ern schrieb sie<br />

ein Buch: „Ich glaube, der<br />

Fliesenleger ist tot.“<br />

Frau Karnick, das <strong>Handwerk</strong> wirbt selbstbewusst<br />

mit dem Slogan „Wir sind <strong>Handwerk</strong>er,<br />

wir können das“. Was geht Ihnen beim Lesen<br />

durch den Kopf?<br />

Karnick: Manche können das.<br />

Das müssen Sie erklären.<br />

Karnick: Bei uns haben Fliesenleger<br />

und Klempner viel Mist gemacht. Ich<br />

möchte aber mit meinem Buch kein Gewerk<br />

verteufeln. Ich habe den Eindruck,<br />

es funktionierte umso besser, je kleiner<br />

die Betriebe waren – am besten, wenn<br />

der Chef mit anpackte.<br />

Was ärgerte Sie besonders?<br />

Karnick: Für uns ist dieses Haus etwas<br />

Großes und Wichtiges – sowohl zeitlich<br />

und materiell als auch für die Lebensplanung.<br />

Der Umgang unserer Problem-<br />

Firmen mit ihren Fehler bleibt nicht<br />

nachvollziehbar. Für die waren wir wohl<br />

nur ein kleines Einfamilienhaus.<br />

Ein Jahr wohnen Sie im Haus. Sind alle<br />

Mängel behoben?<br />

Karnick: Die Badewannengarnitur ist immer<br />

noch nicht montiert, das scheint wahnsinnig<br />

kompliziert zu sein. Termine verzögern<br />

sich oder der Klempner kommt nicht.<br />

Wissen die Firmen vom Buch?<br />

Karnick: Nicht von mir. Manchmal<br />

wollte damit drohen, dass ich es schreibe.<br />

Aber das hätte die Wirklichkeit verfälscht.<br />

Wann kam Ihnen die Idee?<br />

Karnick: Noch vor Baubeginn. Einen<br />

Kollegen habe ich in der Planungsphase<br />

so mit dem Thema genervt, dass er mir<br />

riet, ein Buch darüber zu schreiben.<br />

Und die <strong>Handwerk</strong>er lieferten den Stoff?<br />

Karnick: Ja, aber nicht nur die. Das<br />

Buch hatte therapeutische Wirkung. Wenn<br />

etwas schief lief, konnte ich mich wenigstens<br />

freuen, dass ich wieder Erzählstoff<br />

für mein Buch hatte.<br />

Haben Sie zuvor <strong>Handwerk</strong>er beauftragt?<br />

Karnick: Selten. Wir waren Mieter.<br />

Nach welchen Kriterien haben sie ohne Erfahrung<br />

die Betriebe ausgesucht?<br />

Karnick: Nicht nur über den Preis.<br />

Unsere Architektin kannte viele, einige<br />

haben uns Freunde empfohlen.<br />

Nur den besagten Fliesenleger kannte<br />

keiner. Den empfahl uns der Fliesenfachhandel.<br />

Heute ist er von deren Liste<br />

gestrichen.>><br />

HAndwerkskultur<br />

Die Hamburgerin Julia Karnick ist<br />

Kolumnistin der Frauenzeitschrift<br />

Brigitte und Bauherrin. Ihre Bau-<br />

Erfahrung hat sie auf humorvolle<br />

Weise in ihrem Buch „Ich glaube, der<br />

Fliesenleger ist tot“ aufgeschrieben.<br />

Klimageräte<br />

mieten<br />

Raumklimageräte und Spotcooler zur Kühlung<br />

von Arbeitsplätzen, Zelten, Maschinen,<br />

DV-Anlagen und verderblichen Waren.<br />

Hinsch & Co. Wärmetechnische<br />

Geräte GmbH & Co. KG<br />

Lademannbogen 11 · 22339 Hamburg<br />

Tel.: 040/538 79 800 · Fax 040/538 60 95<br />

www.hinsch-info.de<br />

Juli/August 2012 <strong>Nord</strong><strong>Handwerk</strong> 47<br />

Hinsch_Klimageraete_ab_Jun12.indd 1 15.05.12 14:06<br />

Foto: sabinebraun.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!