02.01.2015 Aufrufe

Lineare Algebra - Fachhochschule Frankfurt am Main

Lineare Algebra - Fachhochschule Frankfurt am Main

Lineare Algebra - Fachhochschule Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2<br />

Koordinaten und<br />

Komponenten<br />

1. Gegeben seien die folgenden Darstellungen eines Vektors im R 3<br />

⎛<br />

⎝ x ⎞ ⎛ ⎞ ⎛<br />

r cos φ sinθ<br />

y ⎠, ⎝ r sin φ sin θ ⎠, ⎝ r cos φ<br />

⎞<br />

r sin φ ⎠ . (2.1)<br />

z r cos θ z<br />

Welche der hier eingehenden Variablen (x, y, z), (r, φ, θ), (r, φ, z) sind Koordinaten<br />

und welche Komponenten des Vektors<br />

2. Zeigen Sie, da die Vektoren a 1 = (1, 0, 1), a 2 = (1, 1, 0), a 3 = (0, 1, 1) eine<br />

Basis des R 3 bilden, und bestimmen Sie die Komponenten des Vektors<br />

(x 1 , x 2 , x 3 ) bezüglich dieser Basis. Sind (x 1 , x 2 , x 3 ) auch gleichzeitig Koordinaten<br />

3. Berechnen Sie die Komponenten x 1 , x 2 , x 3 des Vektors x = (2, 1, 2) bezüglich<br />

der Basis<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

−1 2 2<br />

⎝ 2 ⎠, ⎝ −1 ⎠, ⎝ 2 ⎠ . (2.2)<br />

2 2 −1<br />

Geben Sie eine orthonormale Basis an, in der der Vektor x die Komponenten<br />

x 1 = 3 2 , x 2 = 3√ 3<br />

2<br />

und x 3 = 0 hat.<br />

4. Ein Würfel habe die Eckpunkte (0, 0, 0), (2, 2,1),(1, 1,5). Bestimmen Sie<br />

die Komponenten der anderen Eckpunkte.<br />

5. An einem 12m (6m) langen Seil, welches zwischen zwei 11.4m (5.7m)<br />

voneinander entfernten Masten gespannt ist, hängen zwei Straßenl<strong>am</strong>pen<br />

mit dem Gewicht |G| = 50N . Die beiden L<strong>am</strong>pen haben dabei den<br />

gleichen Abstand d zur Seilmitte.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!