02.01.2015 Aufrufe

Lineare Algebra - Fachhochschule Frankfurt am Main

Lineare Algebra - Fachhochschule Frankfurt am Main

Lineare Algebra - Fachhochschule Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 12<br />

Anwendungen<br />

1. Ein Schiff fährt von Jacksonville/Florida nach Südosten. Es empfängt<br />

zwei von Jacksonville und dem 1000km südlich gelegenen Hafen von La<br />

Habana gleichzeitig gesendete Radarsignale (Ausbreitungsgeschwindigkeit<br />

3 · 10 8 m s<br />

) mit einer Zeitdifferenz von 2ms.<br />

Welche Strecke hat das Schiff zurückgelegt (Gehen Sie davon aus, daß<br />

die Krümmung der Erde hier noch keine Rolle spielt.)<br />

2. Geben Sie die (orthogonale) Koordinatentransformation in ein Basissystem<br />

des R 2 an, dass gerade seinen Ursprung in einem Punkt P auf einem<br />

Kreis um O mit Radius r hat und dessen negative x-Achse durch O geht.<br />

Wie sieht die Transformation im Raum aus, wenn P auf einer Kugel mit<br />

Radius r liegt, die negative x-Achse wieder durch O geht und die z-Achse<br />

in der Ebene durch die Punkte O, P und Z = (0, 0, 1) liegt<br />

3. Zwei Ebenen durch die Punkte P = (0, 3, 4) bzw. Q = (5, 0, −1) schneiden<br />

sich entlang der Geraden g(t) = t · (1, 2, 0) für alle t ∈ R. Wie verläuft die<br />

Bahn einer Kugel bei einer angreifenden Gewichtskraft G = |G|(0, 0, −1),<br />

die im Punkt P losgelassen wird<br />

Hinweis: Zerlegen Sie die Gewichtskraft G = |G|(0, 0, −1) in eine Komponente<br />

orthogonal und eine Komponente parallel zu der Ebene.<br />

4. Drei Firmen A, B und C führen neue Zahnpasten auf dem Markt ein. Zu<br />

Beginn sind die Marktanteile wie folgt verteilt: A hat 40 Prozent , B hat<br />

20 Prozent und C hat 40 Prozent. Während des ersten Jahres behält A<br />

85% ihrer Kunden, verliert 5% an B und 10% an C; B behält 75% ihrer<br />

Kunden, verliert 15% an A und 10% an C; C behält 90% und verliert an<br />

A und B jeweils 5% ihrer Kunden.<br />

(a) Man stelle eine Matrix auf, die den Übergang der Marktanteile im<br />

ersten Jahr beschreibt.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!